Die schönsten Kirchen in Pretzsch (Elbe) und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Pretzsch (Elbe) und Umgebung auf einen Blick

Pretzsch an der Elbe ist eine malerische Stadt in Sachsen-Anhalt, die reich an Geschichte und Kultur ist. Als christlicher Besucher auf der Suche nach spiritueller Erfahrung und architektonischer Schönheit bietet die Region um Pretzsch eine Fülle von beeindruckenden Kirchen, die es zu entdecken gilt. Eine besonders lohnenswerte Route für diese Entdeckungsreise ist die LoBaFedo - die Tour zu den schönsten Kirchen in Pretzsch und Umgebung. Diese Tour führt Besucher zu den bedeutendsten sakralen Bauwerken der Region und lädt ein, auf den Spuren des Glaubens zu wandeln und die einzigartige Atmosphäre dieser Gotteshäuser zu erleben.

Auf dieser Tour können Besucher die Vielfalt der Kirchenarchitektur bewundern, von gotischen Bauwerken bis hin zu barocken Schätzen. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und bietet einen Einblick in die Vergangenheit und die Glaubenspraxis der Menschen in dieser Region. Durch die Besichtigung dieser Kirchen können Besucher nicht nur die Kunstfertigkeit der Baumeister bewundern, sondern auch einen Moment der Stille und Besinnung inmitten der geschichtsträchtigen Gemäuer genießen.

Für christlich interessierte Reisende ist die LoBaFedo-Tour zu den schönsten Kirchen in Pretzsch und Umgebung eine einzigartige Gelegenheit, die spirituelle Seite dieser historischen Stadt zu entdecken und sich von der Schönheit und Ruhe der Gotteshäuser inspirieren zu lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Schlosskirche Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (20 KM)

Die Schlosskirche wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen errichtet. An die Tür der Schlosskirche schlug Martin Luther vor über 500 Jahren die berühmten 95 Thesen. „Ein feste Burg ist unser Gottâ...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (20 KM)

Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste Gebäude der Lutherstadt und zählt zu den UNESCO-Welterbestätten. In der Stadtkirche St. Marien predigte einst der Reformator Martin Luther. Seine Kanzel ist bis heute erhalten und als Leihgabe im Lutherh...

0 Kommentare

Schlosskirche Torgau

04860 Torgau (23 KM)

Die Torgauer Schlosskapelle ist der erste protestantische Kirchenbau und wurde am 5. Oktober 1544 von Martin Luther persönlich eingeweiht. Ihre Architektur zeigt noch heute die neuen Grundzüge der protestantischen Kirchenlehre. Die Architektur der ...

0 Kommentare

Rühlmann-Orgel in der Stadtkirche St. Nikolai Bad Düben

04849 Bad Düben (20 KM)

Die von Friedrich Rühlmann (1812 - 1878) in Zörbig gegründete Orgelbauwerkstatt besteht über die Generation seiner Söhne Wilhelm Rühlmann I (1842 - 1922) und Theodor Rühlmann II (1847 - 1910) und Wilhelm Rühlmann II (1882 - 1964), Sohn von Wi...

0 Kommentare

Kirche Gölsdorf

14913 Gölsdorf (30 KM)

Die frühgotische Feldsteinkirche mit neogotischer Einrichtung wurde ca.1250 erbaut, jedoch gab es bereits um 1192 eine Kirche am gleichen Platz. Die Kirche in Gölsdorf war im ständigen Wandel bezogen auf ihren Baukörper. Nach dem Bau in der zweit...

0 Kommentare

Kirche Seehausen

14913 Seehausen (27 KM)

Die spätromantische Feldsteinkirche wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet. Leider musste sie aufgrund von Zerstörungen und Bränden häufig erneuert werden. Das besondere an dieser Kirche ist ihre Innenausstattung aus dem 17. ...

0 Kommentare

Fachwerkkirche Arnsnesta

04916 Arnsnesta (26 KM)

Die Dorfkirche in Arnsnesta gehört zu den Fachwerkkirchen, die einst das Landschaftsbild zwischen Elbe und Elster prägten. Das Kirchlein wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Es bezeugt damit den Neubeginn nach dem Dreißigjährige...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Bad Düben

04849 Bad Düben (20 KM)

Schon von weitem ist der 63 Meter hohe Kirchturm von St. Nikolai zu sehen. Die Kirche wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts als Sitz eines Erzpriesters des Bistums Meißen errichtet. Trotz mehrfacher Umbauten blieb sie im Kern romanisch. Im Jahr...

0 Kommentare

Feldsteinkirche Apollensdorf

06886 Lutherstadt Wittenberg (25 KM)

Die zwischen 1200 und 1230 errichtete Feldsteinkirche ist eine der ältesten Kirchen im Kreis Wittenberg und diente bereits Luther als Gebetsstätte. Bis ins 17. Jahrhundert hinein war sie das einzige steinernde Bauwerk im ehemaligen Bauerndorf. Heut...

0 Kommentare

Schlosskirche Torgau

04860 Torgau (23 KM)

Die Schlosskirche ist der erste protestantische Kirchenbau, in welchem das geistliche Programm der Reformation erstmals anschaulich in Architektur und Kunst umgesetzt wurde. Dr. Martin Luther weihte sie am 05.Oktober 1544 ein. Die Stadt Torgau i...

0 Kommentare

St. Marien Kirche Dommitzsch

04880 Dommitzsch (10 KM)

Die St. Marienkirche wurde 1443 bis 1493 erbaut, nachdem ihre Vorgängerin, die Martinskirche, 1429/30 im Hussitenkrieg geplündert und zerstört wurde. Ihre Reste wurden im 19. Jahrhundert vollständig abgetragen. Einzige Zeitzeugen sind wahrscheinl...

0 Kommentare

Kirche Mellnsdorf

14913 Mellnsdorf (26 KM)

Mellnsdorf gehört zur Gemeinde Niedergörsdorf, liegt mitten im Herzen des Flämings und grenzt direkt an das benachbarte Bundesland Sachsen-Anhalt. Als ältestes Gebäude des Ortes, wohl in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet, besitz...

0 Kommentare

Sankt-Marien-Kirche Zahna

06895 Zahna (22 KM)

Die romanische Kreuzkirche mit dem wuchtigen Turm entstand ab dem Jahre 978. Im 12. Jahrhundert bauten flämische Einwanderer die Kirche um, so dass sie heute als älteste Flämingkirche gilt. Im 15. Jahrhundert wurden Seitenschiffe und Kirchtürme z...

0 Kommentare

Schlosskirche zu Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (20 KM)

„Ein feste Burg ist unser Gott“, diese Zeile aus dem Kirchenlied Martin Luthers prangt auf dem Kirchturm der Schlosskirche zu Wittenberg. Das Gotteshaus wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen err...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (20 KM)

Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste Gebäude der Lutherstadt Wittenberg und gehört zum UNESCO-Welterbe. Die Kanzel, von der einst der Reformator Martin Luther predigte, ist bis heute erhalten – sie befindet sich allerdings als Leihgabe im ...

0 Kommentare

Dorfkirche Battaune

04838 Doberschütz (21 KM)

Die Kirche steht in Battaune, einem Ortsteil von Doberschütz. Sie beherbergt einen spätgotischen Schnitzaltar und eine sehr wertvolle Wandmalerei, die erst vor kurzem bei Renovierungsarbeiten entdeckt wurde....

0 Kommentare

Ev. Stadtkirche St. Marien

06773 Gräfenhainichen (24 KM)

Kurzbeschreibung

… im Kern mittelalterliches Bauwerk, um 1300 entstandene Feldsteinkirche, nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg 1637 erfolgte der Wiederaufbau 1658-1666, neugotischer 57m hoher quadratische Backsteinturm (1866/67), Alt...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Löbnitz

04509 Löbnitz (27 KM)

Die über 700 Jahre alte Dorfkirche verfügt über eine eindrucksvolle Geschichte und beherbergt bedeutende sakrale Relikte aus unterschiedlichen Epochen. Hierzu gehören eine Vielzahl von Epithapien, einem ca. 400jährigen Flügelaltar und einer in ...

0 Kommentare

Kirche Trossin

04880 Trossin (11 KM)

In der Kirche ist eine Mauer-Orgel aus dem Jahr 1777 zu sehen....

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien Torgau

04860 Torgau (23 KM)

In der Marienkirche predigte Martin Luther. Seine Frau Katharina Luther, geborene von Bora, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Neben ihrem Grabstein ist auch das bekannte Gemälde „Die vierzehn Nothelfer“, von Lucas Cranach d.Ä. sehenswert. D...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.