Die beliebtesten Kirchen in Welsleben und Umgebung auf einen Blick

Welsleben und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen und Kapellen, die einen Besuch wert sind. Auf den Spuren des christlichen Glaubens können Besucher hier eine reiche kulturelle und spirituelle Erfahrung machen. Die LOBAFEDO-App ist ein praktisches Hilfsmittel für alle, die gerne auf Entdeckungstour gehen und die schönsten Kirchen der Region erkunden möchten. Mit Informationen zu den beliebtesten Kirchen in Welsleben und Umgebung, erleichtert die App die Planung und Gestaltung von Ausflügen zu diesen historischen Stätten.

Die Kirchen in Welsleben zeugen von einer langen Geschichte und beeindrucken mit ihrer Architektur und Ausstattung. Ob die imposante St.-Bartholomäus-Kirche oder die idyllisch gelegene St.-Nikolai-Kapelle - jede dieser Sakralbauten erzählt ihre eigene Geschichte und lädt Besucher zum Verweilen und Innehalten ein. Mit der LoBaFedo-App können Interessierte nicht nur die Öffnungszeiten und Gottesdienstzeiten der Kirchen einsehen, sondern auch Hintergrundinformationen zu ihrer Geschichte und Bedeutung erhalten.

Die Umgebung von Welsleben bietet zudem weitere sehenswerte Kirchen, die einen Besuch lohnen. Von kleinen Dorfkirchen bis hin zu prachtvollen Kathedralen gibt es hier eine Vielfalt an sakralen Bauten zu entdecken. Ob alleine, mit der Familie oder in einer Gruppe - die LoBaFedo-App ist der ideale Begleiter, um sich auf eine spirituelle Reise durch die christlichen Stätten von Welsleben und Umgebung zu begeben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



St.-Thomas-Kirche, Pretzien

39217 Schönebeck OT Pretzien (13 KM)

Kurzbeschreibung

Der Ort Pretzien war eine Schenkung Albrecht des Bären an das Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg im Jahr 1151.



Beschreibung

Im westlichen Teil des Ortes Pretzien befindet sich dieser wohlerha...

0 Kommentare

St. Christophorus Kirche, Dornburg

39264 Dornburg (16 KM)

Kurzbeschreibung

Nachdem ein Brand 1751 Teile des alten Schlosses zerstörte, veranlasste die Fürstregentin Johanna Elisabeth von Anhalt-Zerbst umgehend die Planung eines Neubaus. Sie beauftragte damit den in Zerbst geborenen Generalbaudi...

0 Kommentare

Modell der Ulrichskirche, Magdeburg

39104 Magdeburg (15 KM)

Kurzbeschreibung

Die Ulrichskirche war die Pfarrkirche von Nikolaus von Amsdorf, der als Vertrauter Luthers und als erster Superintendent Magdeburgs das Kirchenwesen neu ordnete. Im Zweiten Weltkrieg beschädigt, wurde die Kirche 1956 zugu...

0 Kommentare

Wallonerkirche, Magdeburg

39104 Magdeburg (15 KM)

Kurzbeschreibung

Die schlichte Schönheit der Wallonerkirche geht auf ihre Geschichte als Klosterkirche eines Bettelordens zurück. Zusammen mit der Magdalenenkapelle und der Kirche St. Petri prägt sie die Magdeburger Stadtsilhouette am E...

0 Kommentare

Klosterbergegarten Magdeburg

39104 Magdeburg (13 KM)

Kurzbeschreibung

Peter Joseph Lenné legte mit dem Klosterbergegarten am Ufer der Elbe ab 1825 den ersten Volksgarten im deutschsprachigen Raum an.



Beschreibung

Eine landschaftliche Gestaltung mit besonderen Gehölz...

0 Kommentare

|7| Johanniskirche, Magdeburg

39104 Magdeburg (15 KM)

Kurzbeschreibung

In der ältesten Pfarrkirche Magdeburgs hielt Martin Luther 1524 seine berühmte Predigt, welche die Magdeburger dazu bewegte, geschlossen zum Protestantismus überzutreten. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Johanniskirche st...

0 Kommentare

|7| Kirche St. Johannis Pfännerkirche

39218 Schönebeck (5 KM)

Kurzbeschreibung

Spätgotische Hallenkirche St. Johannis in Schönebeck-Bad Salzelmen

Beschreibung

Anfang des 15. Jahrhunderts beschlossen die Pfänner von Groß Salze eine Kirche bauen zu lassen. Fast 120 Jahre dauerte der A...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Georg und Pancratius

39444 Hecklingen (19 KM)

Kurzbeschreibung

Prunkvolles Gotteshaus

Beschreibung

Die ab ca. 1150 erbaute Basilika St. Georg und Pancratius in Hecklingen – einem der ältesten Orte im heutigen Sachsen-Anhalt – gehört zu den am besten erhaltenen Kirc...

0 Kommentare

St. Thomas Kirche

39245 Schönebeck OT Pretzien (13 KM)

Kurzbeschreibung

Pilgerort für Künstlerund Kunstkenner



Beschreibung

Pilgerort für Künstler und Kunstkenner

Ein Schmuckstück an der berühmten „Straßeder Romanik“ ist die St.-Thomas...

0 Kommentare

Kloster Marienstuhl, Egeln

39435 Egeln (17 KM)

Kurzbeschreibung

Eine der schönsten Barockkirchen Sachsen-Anhalts



Beschreibung

Das Kloster Marienstuhl in Egeln besteht aus einem weitläufigen Gelände mit Kirche, Probstei und einem von einer Bruchsteinmauer umge...

0 Kommentare

Kirche St. Jakobi

39218 Schönebeck (Elbe) (7 KM)

Kurzbeschreibung

Evangelische Kirche in der Altstadt von Schönebeck

Beschreibung

Die St. Jakobikirche ist die Hauptkirche Schönebecks und wurde als dreischiffige Basilika mit einem rechtwinkligen Chorabschluss konzipiert. D...

0 Kommentare

Katholische Universitätskirche St. Petri

39104 Magdeburg (15 KM)

Kurzbeschreibung

Die St. Petrikirche gehörte ursprünglich zum Fischerdorf Frose. Ihren erhielt die Kirche durch Apostel Petrus, dem Patron von Fischern und Schiffern.



Beschreibung

Die St. Petrikirche befand sich u...

0 Kommentare

Benediktinerinnenklosterkirche St. Georg und Pancratius, Hecklingen

39444 Hecklingen (18 KM)

Beschreibung

Die erstmals 1140 erwähnte Klosterkirche Hecklingen gilt als einheitlichster romanischer Bau des Nordharzgebietes. Seit dem 12. Jh. lebten Benediktinerinnen in dem von Graf Bernahrd I. von Plötzkau gestifteten Kloster. Um 12...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.