Die schönsten Kirchen in Langewiesen und Umgebung auf einen Blick

Die Region um Langewiesen in Thüringen ist reich an geschichtsträchtigen Kirchen, die eine besondere spirituelle Atmosphäre ausstrahlen. Für christlich Gläubige bietet sich hier die Möglichkeit, auf den Spuren des Glaubens zu wandeln und die Schönheit der sakralen Bauwerke zu entdecken. Eine besondere Attraktion ist die LoBaFedo-Tour, bei der die schönsten Kirchen in Langewiesen und Umgebung besucht werden können.

Die Kirchen zeugen von einer langen und bewegten Geschichte, die eng mit dem christlichen Glauben verbunden ist. Hier kann man die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrem Glauben spüren und sich in den alten Gemäuern in eine vergangene Zeit zurückversetzt fühlen. Die kunstvollen Verzierungen und die beeindruckende Architektur lassen erahnen, welch hoher Stellenwert der Glaube für die Menschen früher hatte und auch heute noch innehaben kann.

Die LoBaFedo-Tour bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und die spirituelle Kraft der Kirchen in Langewiesen und Umgebung zu erleben. Egal ob man selbst christlich gläubig ist oder einfach nur die beeindruckende Architektur bewundern möchte, diese Tour verspricht ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Dorfkirche Sundremda

(19 KM)

Die denkmalgeschützte evangelische Dorfkirche Sundremda steht im Ortsteil Sundremda der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. 1387 wurde eine Vorgängerkirche erstmals erwähnt. 1531 beantragte ein Mönch in Erfurt ihren U...

0 Kommentare

Kräutergarten an der Klosterruine Paulinzella

07422 Königsee OT Paulinzella (10 KM)

Der öffentliche Kräutergarten an der Klosterruine in Paulinzella wurde im Jahr 2012 von Claudia Wallnisch angelegt. Die gelernte Gärtnerin absolvierte zusätzlich eine Ausbildung zum Gartentherapeuten. So konnte sie ihre Kenntnisse über Kräuter ...

0 Kommentare

Klosterruine Paulinzella

07422 Array (10 KM)

40 Jahre, so vermerkte es Johann Wolfgang von Goethe 1817 in seinem Tagebuch, habe er „zu Wagen, Pferd und Fuß Thüringen kreuz und quer durchwandert“ und sei doch niemals zuvor in Paulinzella gewesen. Dabei war die Klosterruine im Rottenbachtal...

0 Kommentare

Wehrkirche Keilhau (ev.)

(19 KM)

Der wehrhafte Kirchturm ist gemeinsam mit dem romanischen Gewölbe und einem Rundfenster aus gleicher Zeit der früheste Zeuge aus Keilhaus Geschichte. Er lässt auf eine mittelalterliche Kirche schließen, an deren Ostseite vermutlich eine Apsis zu ...

0 Kommentare

Hörstation Bach-Orgel Arnstadt (Bachkirche)

99310 Arnstadt (19 KM)

Eine interaktive Erlebnisstation lädt in Arnstadt zum Hören originaler Bach-Werke ein. Der Besucher generiert durch das Treten des "Orgel-Pedals" selbst Strom, wodurch Musik erklingt. Das Modul an der Bachkirche ist kostenfrei zugänglich....

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Kirche Meuselbach

98746 Schwarzatal OT Meuselbach (13 KM)

Die evangelisch-lutherische Dorfkirche Meuselbach-Schwarzmühle steht in Meuselbach-Schwarzmühle, einem Ortsteil der Landgemeinde Schwarzatal im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Die Kirchengemeinde Meuselbach-Schwarzmühle gehört zum P...

0 Kommentare

Kirche "Zur Heiligen Dreifaltigkeit" Gießübel

98667 Gießübel b Hildburghausen (15 KM)

Möglicherweise leitet sich der seltsam klingende Ortsname Gießübel von der Bezeichnung einer alten Richtstätte her. Im Verlauf der Besiedlung des Grundes der Neubrunn und Schleuse wuchs auch der Ort Gießübel. So erwachte allmählich der Wunsch ...

0 Kommentare

St. Jakobs Stadtkirche

98693 Ilmenau (5 KM)

Nicht nur als sichtbares Zeichen einer lebendigen Gemeinde hat die Stadtkirche zentrale Bedeutung, sie ist auch wesentliches steinernes Zeugnis der Geschichte Ilmenaus. Die früheste Geschichte des Kirchenbaus liegt im Dunkeln, Aufzeichnungen darübe...

0 Kommentare

Oberkirche

99310 Arnstadt (19 KM)

Für eine Weile genoss sie den Status als Arnstädter Hauptkirche und bis heute zählt sie zu den Höhepunkten sakraler Baukunst im Stadtgebiet. Die Oberkirche wurde über Jahre aufwendig saniert – inklusive des angrenzenden Kreuzganges, denn die K...

0 Kommentare

Bachkirche Arnstadt

99310 Arnstadt (19 KM)

Ein Stadtbrand im Jahr 1581 vernichtete die ursprüngliche Bonifatiuskirche. Auf ihren Grundmauern wurde die „Neue Kirche“ als barocker Saalbau errichtet. Orgelbaumeister Johann Friedrich Wender aus Mühlhausen erbaute 1703 eine Orgel für die Ne...

0 Kommentare

Liebfrauenkirche Arnstadt

99310 Arnstadt (19 KM)

Im gesamten mitteldeutschen Raum gibt es kaum ein beispielhafteres Bauwerk für die Übergangszeit von der Romanik zur Gotik: Die Liebfrauenkirche zeigt bis zur Vollendung eine gelungene Symbiose aus beiden Epochen. Dies wird besonders an den beiden ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.