Die besten Kirchen in Wildenspring und Umgebung auf einen Blick

Wildenspring und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die sowohl für Gläubige als auch für geschichtlich interessierte Besucher faszinierend sind. Auf der Suche nach spiritueller Einkehr und kultureller Bereicherung lohnt es sich, die christlichen Stätten der Region zu erkunden. LoBaFedo, ein beliebtes Reiseunternehmen, hat sich auf die Organisation von Touren zu den besten Kirchen spezialisiert, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Die Kirchen in Wildenspring und Umgebung zeugen von einer reichen Geschichte und einer tief verwurzelten christlichen Tradition. Von imposanten Kathedralen bis hin zu bescheidenen Kirchen auf dem Land, jede dieser Gotteshäuser erzählt ihre eigene Geschichte und überzeugt mit einzigartiger Architektur und künstlerischen Schätzen.

LoBaFedo führt die Besucher auf eine Reise durch die spirituelle Welt dieser Kirchen, ermöglicht Einblicke in ihre Bedeutung für die Gemeinschaft und die regionale Kultur. Die Touren sind sorgfältig geplant und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, die spirituelle Atmosphäre zu erleben und sich von der Schönheit und Ruhe dieser heiligen Orte inspirieren zu lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Dorfkirche Sundremda

(19 KM)

Die denkmalgeschützte evangelische Dorfkirche Sundremda steht im Ortsteil Sundremda der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. 1387 wurde eine Vorgängerkirche erstmals erwähnt. 1531 beantragte ein Mönch in Erfurt ihren U...

0 Kommentare

Kräutergarten an der Klosterruine Paulinzella

07422 Königsee OT Paulinzella (12 KM)

Der öffentliche Kräutergarten an der Klosterruine in Paulinzella wurde im Jahr 2012 von Claudia Wallnisch angelegt. Die gelernte Gärtnerin absolvierte zusätzlich eine Ausbildung zum Gartentherapeuten. So konnte sie ihre Kenntnisse über Kräuter ...

0 Kommentare

Klosterruine Paulinzella

07422 Array (12 KM)

40 Jahre, so vermerkte es Johann Wolfgang von Goethe 1817 in seinem Tagebuch, habe er „zu Wagen, Pferd und Fuß Thüringen kreuz und quer durchwandert“ und sei doch niemals zuvor in Paulinzella gewesen. Dabei war die Klosterruine im Rottenbachtal...

0 Kommentare

Wehrkirche Keilhau (ev.)

(18 KM)

Der wehrhafte Kirchturm ist gemeinsam mit dem romanischen Gewölbe und einem Rundfenster aus gleicher Zeit der früheste Zeuge aus Keilhaus Geschichte. Er lässt auf eine mittelalterliche Kirche schließen, an deren Ostseite vermutlich eine Apsis zu ...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Kirche Meuselbach

98746 Schwarzatal OT Meuselbach (4 KM)

Die evangelisch-lutherische Dorfkirche Meuselbach-Schwarzmühle steht in Meuselbach-Schwarzmühle, einem Ortsteil der Landgemeinde Schwarzatal im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Die Kirchengemeinde Meuselbach-Schwarzmühle gehört zum P...

0 Kommentare

Kirche "Zur Heiligen Dreifaltigkeit" Gießübel

98667 Gießübel b Hildburghausen (13 KM)

Möglicherweise leitet sich der seltsam klingende Ortsname Gießübel von der Bezeichnung einer alten Richtstätte her. Im Verlauf der Besiedlung des Grundes der Neubrunn und Schleuse wuchs auch der Ort Gießübel. So erwachte allmählich der Wunsch ...

0 Kommentare

St. Jakobs Stadtkirche

98693 Ilmenau (14 KM)

Nicht nur als sichtbares Zeichen einer lebendigen Gemeinde hat die Stadtkirche zentrale Bedeutung, sie ist auch wesentliches steinernes Zeugnis der Geschichte Ilmenaus. Die früheste Geschichte des Kirchenbaus liegt im Dunkeln, Aufzeichnungen darübe...

0 Kommentare

Dorfkirche Eichfeld (ev.)

07407 Rudolstadt OT Eichfeld (20 KM)

Die Eichfelder Kirche in ihrer heutigen Gestalt stammt aus dem 18. Jahrhundert. Ihre Geschichte reicht aber weit über den jetzigen Zustand hinaus. Wahrscheinlich standen zwei Vorgängerbauten an der gleichen Stelle, und es sind Teile des Glockenstuh...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Liebfrauenkirche Steinheid

98724 Neuhaus am Rennweg OT Steinheid (15 KM)

Im Jahr 1507 wurde die erste Kirche in der damaligen Goldgräbergemeinde Steinheid geweiht. Steinheid gehörte anfangs zum Kirchspiel Schalkau und das Gotteshaus befand sich in der Nähe vom Markt. Eine eigenständige Pfarrei wurde es im Jahr 1532. E...

0 Kommentare

Jugendstilkirche Lauscha

98724 Lauscha (15 KM)

Dominierend an einem Südhang direkt über dem Ortszentrum von Lauscha steht die imposante Kirche. Das im Jugendstil erbaute Gotteshaus wurde am 17. September 1911 eingeweiht. Besuchern erhalten bei Führungen Einblicke in das 17 m lange Kirchenschif...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.