Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Merkendorf, Thüringen und Umgebung auf einen Blick

Merkendorf in Thüringen und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die einen Besuch wert sind. Ob als gläubiger Christ oder einfach nur an der Architektur und Geschichte interessiert – die Kirchen der Region laden dazu ein, einen Moment der Stille und Besinnung zu erleben. Mit LoBaFedo, dem lokalen Reiseführer, kann man sich auf eine spirituelle Reise durch die besten Kirchen in Merkendorf und Umgebung begeben und so die Schönheit und Bedeutung dieser sakralen Orte entdecken.

Die St. Elisabeth Kirche in Merkendorf ist ein wahrer Blickfang mit ihrer auffälligen roten Fassade und den gotischen Elementen. Hier kann man die Ruhe genießen, eine Kerze anzünden und zur inneren Einkehr finden. Ein Besuch der St. Wolfgang Kirche in Suhlendorf ist ebenfalls empfehlenswert. Besonders beeindruckend sind die barocken Malereien in Kombination mit der schlichten Eleganz des Innenraums.

Nicht weit entfernt liegt die St. Marien Kirche in Heldburg, die mit ihrer romanischen Architektur und dem imposanten Turm beeindruckt. Ein weiteres Highlight ist die St. Kilian Kirche in Römhild, die für ihre prächtigen Fresken und den einzigartigen Flügelaltar bekannt ist. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der sakralen Kunst und Architektur in Merkendorf, Thüringen und Umgebung.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Widenkirche Weida

07570 Weida (12 KM)

In der Mitte des 12. Jahrhunderts wurde die Kirche als kleine Marienkapelle gebaut und um 1230 zu einer romanischen Kirche mit zwei Türmen erweitert. Ab 1350 entstand der hochgotische Anbau. Die Kirche wurde bis 1527 zum Gottesdienst benutzt. Das K...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf

07570 Wünschendorf/Elster OT Veitsberg (15 KM)

Die älteste Kirche im Vogtland ist mehr als 1.000 Jahre alt und vereint die Baustile vieler Epochen. Im Wünschendorfer Ortsteil Veitsberg gelegen, geht der Bau auf eine Burgkapelle aus dem Jahr 974 zurück. Die Besucher von St. Veit bewundern heute...

0 Kommentare

Kloster Mildenfurth

07570 Wünschendorf/Elster (14 KM)

Schloss Mildenfurth in der Nähe von Weida ist eine Kuriosität unter den Thüringer Baudenkmälern. Ursprünglich wurde es im Jahr 1139 von Heinrich II. Vogt von Weida als Prämonstratenserkloster gegründet. Doch im 16. Jahrhundert wurde die dreisc...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien Greiz

07973 Greiz (17 KM)

Im Jahr 1225 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung einer Kirche in Greiz, als der Bischof Engelhard von Naumburg in einem Rechtsstreit das Patronat über die Kirchen den Vögten von Weida zusprach. Als Anbau an das Untere Schloss (mit dem Turm an...

0 Kommentare

Ruine Kornhaus - ehemalige Klosterkirche der Dominikanerinnen

07570 Weida (12 KM)

1293 wurde das Dominikanerinnen-Nonnenkloster St. Maria Magdalena als Stiftung der Weidaer Vögte erstmals erwähnt, wahrscheinlich aber schon Mitte des 13. Jh. gegründet. Der ursprünglich romanische Kirchenbau wurde aus Bruchsteinen gemauert und e...

0 Kommentare

Stadtkirche "St. Georg" Schleiz

(15 KM)

Erstmals 1284 urkundlich erwähnt wurde das Gotteshaus in der spätgotischen Epoche erbaut, was sowohl an den Spitzbögen und Strebepfeilern sowie an den Pultdächern zu erkennen war. Heute ist davon nichts mehr vorhanden, da zwei Brände die Kirche ...

0 Kommentare

Wehrkirche Pöllwitz

07937 Zeulenroda-Triebes OT Pöllwitz (8 KM)

Die Wehrkirche St. Nikolaus in Pöllwitz wurde vermutlich im frühen 13. Jahrhundert erbaut. Sie wird in einem Ablassbrief von 1340 erwähnt. Als Wehrkirche werden normalerweise Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z...

0 Kommentare

Kirche Langenwolschendorf

07937 Langenwolschendorf (5 KM)

„Am Schulberg“ fand dieser barocke Bau mit wuchtigem quadratischem Turm und achteckiger welscher Haube, die zwei Bronzeglocken enthielt, den neuen Standort. Nach einigen Instandhaltungsarbeiten erstrahlt die seit 2005 ockerfarbene und aufwendig ...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien Weida

07570 Weida (12 KM)

In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand eine kleine Kapelle in der Nähe des 1267 erstmals erwähnten Klosters der Franziskanermönche. Um 1350 begann der Bau der frühgotischen Kirche. Nach der Reformation wurde sie zur einzigen Stadt- u...

0 Kommentare

Pfarrkirche Dobia

07937 Zeulenroda-Triebes OT Dobia (11 KM)

Romanische Chorturmkirche in Dobia im Landkreis Greiz, vermutlich um 1150 von Mönchen erbaut, und um 1225 Apsis durch frühgotischen Abschluss ersetzt. Der Altaraufsatz in Renaissanceformen mit Schnitzfiguren stammt vermutlich von 1512/13 (Peter Bre...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.