Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Uhlersdorf und Umgebung auf einen Blick

In Uhlersdorf und Umgebung gibt es eine Vielzahl wunderschöner Kirchen, die zu einem Besuch einladen und einen Einblick in die christliche Geschichte der Region bieten. Ob als Tourist auf Entdeckungstour oder als Gläubiger auf der Suche nach spiritueller Erfüllung, die Kirchen in dieser Gegend haben viel zu bieten. Eine besonders beliebte Route für kirchliche Besichtigungen ist die LoBaFedo-Tour, die zu den bedeutendsten und schönsten Kirchen der Region führt. Diese Tour vereint die Kirchen in Loosdorf, Bachstelzen und Felsenau zu einem erlebnisreichen und spirituellen Ausflug.

Die Kirche in Loosdorf besticht durch ihre beeindruckende Architektur und ihre lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Besucher können hier die Ruhe und Besinnlichkeit genießen und in die spirituelle Welt eintauchen. Die Kirche in Bachstelzen beeindruckt mit ihren kunstvollen Verzierungen und prächtigen Altären, die einzigartige Einblicke in die religiöse Kunst vergangener Jahrhunderte bieten. Und die Kirche in Felsenau lädt mit ihrer idyllischen Lage und ihrem friedlichen Ambiente zum Verweilen und Gebet ein.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Widenkirche Weida

07570 Weida (9 KM)

In der Mitte des 12. Jahrhunderts wurde die Kirche als kleine Marienkapelle gebaut und um 1230 zu einer romanischen Kirche mit zwei Türmen erweitert. Ab 1350 entstand der hochgotische Anbau. Die Kirche wurde bis 1527 zum Gottesdienst benutzt. Das K...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf

07570 Wünschendorf/Elster OT Veitsberg (12 KM)

Die älteste Kirche im Vogtland ist mehr als 1.000 Jahre alt und vereint die Baustile vieler Epochen. Im Wünschendorfer Ortsteil Veitsberg gelegen, geht der Bau auf eine Burgkapelle aus dem Jahr 974 zurück. Die Besucher von St. Veit bewundern heute...

0 Kommentare

St. Marien Kirche Gera-Untermhaus

07548 Gera (18 KM)

Die spätgotische Kirche wurde um 1450 gebaut und enthält einen kostbaren spätgotischen Altar, der von den Familien Kudorf und Waltheym gestiftet wurde. Der Altarraum soll bereits 1193 erbaut worden sein, womit er zu den ältesten Kirchenbauten der...

0 Kommentare

Kloster Mildenfurth

07570 Wünschendorf/Elster (11 KM)

Schloss Mildenfurth in der Nähe von Weida ist eine Kuriosität unter den Thüringer Baudenkmälern. Ursprünglich wurde es im Jahr 1139 von Heinrich II. Vogt von Weida als Prämonstratenserkloster gegründet. Doch im 16. Jahrhundert wurde die dreisc...

0 Kommentare

Ruine Kornhaus - ehemalige Klosterkirche der Dominikanerinnen

07570 Weida (9 KM)

1293 wurde das Dominikanerinnen-Nonnenkloster St. Maria Magdalena als Stiftung der Weidaer Vögte erstmals erwähnt, wahrscheinlich aber schon Mitte des 13. Jh. gegründet. Der ursprünglich romanische Kirchenbau wurde aus Bruchsteinen gemauert und e...

0 Kommentare

Stadtkirche "St. Georg" Schleiz

(19 KM)

Erstmals 1284 urkundlich erwähnt wurde das Gotteshaus in der spätgotischen Epoche erbaut, was sowohl an den Spitzbögen und Strebepfeilern sowie an den Pultdächern zu erkennen war. Heute ist davon nichts mehr vorhanden, da zwei Brände die Kirche ...

0 Kommentare

Wehrkirche Pöllwitz

07937 Zeulenroda-Triebes OT Pöllwitz (14 KM)

Die Wehrkirche St. Nikolaus in Pöllwitz wurde vermutlich im frühen 13. Jahrhundert erbaut. Sie wird in einem Ablassbrief von 1340 erwähnt. Als Wehrkirche werden normalerweise Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z...

0 Kommentare

Kirche Langenwolschendorf

07937 Langenwolschendorf (12 KM)

„Am Schulberg“ fand dieser barocke Bau mit wuchtigem quadratischem Turm und achteckiger welscher Haube, die zwei Bronzeglocken enthielt, den neuen Standort. Nach einigen Instandhaltungsarbeiten erstrahlt die seit 2005 ockerfarbene und aufwendig ...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien Weida

07570 Weida (9 KM)

In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand eine kleine Kapelle in der Nähe des 1267 erstmals erwähnten Klosters der Franziskanermönche. Um 1350 begann der Bau der frühgotischen Kirche. Nach der Reformation wurde sie zur einzigen Stadt- u...

0 Kommentare

Pfarrkirche Dobia

07937 Zeulenroda-Triebes OT Dobia (17 KM)

Romanische Chorturmkirche in Dobia im Landkreis Greiz, vermutlich um 1150 von Mönchen erbaut, und um 1225 Apsis durch frühgotischen Abschluss ersetzt. Der Altaraufsatz in Renaissanceformen mit Schnitzfiguren stammt vermutlich von 1512/13 (Peter Bre...

0 Kommentare

Salvatorkirche Gera

07545 Gera (18 KM)

Die Salvatorkirche auf dem Nicolaiberg in Gera, in der Nähe des Marktplatzes, thront hoch über der Stadt. Ihr barockes Äußeres glänzt nach einer umfassenden Sanierung. Das Besondere wartet aber im Inneren: nach Umbauarbeiten im Jahr 1903 wurde d...

0 Kommentare

Fachklinik Klosterwald

07639 Bad Klosterlausnitz (20 KM)

Die Fachklinik Klosterwald verfügt über 100 Plätze und ist eine diakonische Einrichtung zur medizinischen psychotherapeutischen Rehabilitation von alkohol- und medikamentenabhängigen Menschen. Gesprächs-, Bewegungs- und Gestaltungstherapie sowie...

0 Kommentare

St. Salvator-Kirche

07646 Stadtroda (20 KM)

Die Vorgängerkirche "Unser lieben Frauen" wurde 1475 gebaut und brannte 1638 ab. Ab 1650 erfolgte der Wiederaufbau mit kurzem Dachturm auf einem achteckigen Grundriß. 1655 erfolgte die Wiedereinweihung als Salvator-Kirche. Die Kirche ist ein schlic...

0 Kommentare

Kristall Therme Bad Klosterlausnitz

07639 Bad Klosterlausnitz (20 KM)

Reichlich Gelegenheit zum Erlebnis- und Genussbaden in wertvollem Thermal-Sole-Heilwasser bieten gleich mehrere Innen- und Außenbecken, ein Wellenbad und der Strömungskanal. Im 12-prozentigen Thermalsole-Außenbecken schweben Sie wie im "Toten Meer...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.