Klick hier Geheimtipps in der
Region

Museen, Kultur und Kunst in Mölln im Überblick

Entdecke die Vielfalt von Museen, Denkmälern und Galerien in Mölln! Tauche ein in eine Welt voller Geschichte, Kunst und Kultur und finde das passende Ausflugsziel für jede Jahreszeit und jedes Wetter.

Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter das passende Museum zu finden, ist wie eine Schatzsuche für die Seele. In Mölln, der charmanten Stadt, die für ihr historisches Ambiente und ihre Natur bekannt ist, gibt es eine Vielzahl von Museen, Denkmälern und Galerien, die dich zu einer Entdeckungsreise einladen. Egal, ob du ein geschichtliches Interesse hast, die zeitgenössische Kunst liebst oder einfach nur einen Ort suchst, um an regnerischen Tagen dem Grau zu entfliehen - hier findest du Inspiration und Einblicke, die deine Sinne beflügeln werden.

Mölln, auch bekannt als die "Eulenspiegelstadt", ist reich an Geschichte und Kultur. Wusstest du, dass Mölln als Geburtsort der berühmten Figur Till Eulenspiegel gilt? Diese historische Figur, bekannt für seine Streiche und seinen Witz, spiegelt den lebendigen Geist dieser Stadt wider.

Wenn der Regen gegen die Fensterscheiben prasselt und die Grautöne des Himmels sich über die Landschaft legen, ist es Zeit, die vielfältigen Museen und Galerien Möllns zu erkunden. Von historischen Stadtmuseen, die die Vergangenheit zum Leben erwecken, über kunstvolle Galerien mit zeitgenössischen Werken bis hin zu Denkmälern, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen - hier gibt es für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas zu entdecken.

Tauche ein in die Welt der Kunst und Kultur, lasse dich von faszinierenden Exponaten begeistern und genieße die Atmosphäre dieser einzigartigen Stadt. Wir laden dich ein, die Museen, Denkmäler und Galerien Möllns rund um das Jahr zu erkunden und unvergessliche Momente voller Inspiration zu erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Eulenspiegel-Museum

Eulenspiegelmuseum
23879 Mölln (1 KM)

Das Eulenspiegelmuseum zeigt die vielfältigen Aspekte des bekanntesten Narren Till Eulenspiegel. Das Eulenspiegelmuseum in einem hübschen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1582 zeigt die vielfältigen Aspekte  des  bekanntesten deutschen Narren Till Eul...

0 Kommentare

Kurpark Mölln

23879 Mölln (1 KM)

Denkmalgeschützter Kurpark im Zentrum der Stadt Mölln. Mit den Worten „Der schönste Kurpark Norddeutschlands“ stellte einst der Hamburger Gartenarchitekt Gustav Lüttge im Jahr 1966 die Pläne für die Errichtung eines innenstadtnahen Kurpark...

0 Kommentare

Möllner Museum

Möllner Historisches Rathaus
23879 Mölln (1 KM)

Im Historischen Rathaus am Markt befindet sich die stadtgeschichtliche Sammlung des Möllner Museums. Im Historischen Rathaus am Markt befindet sich seit 1993 die stadtgeschichtliche Sammlung des Möllner Museums. Bereits 1889 wurde diese Sammlung v...

0 Kommentare

St. Nicolai-Kirche Mölln

st-nicolai-moelln.JPG
23879 Mölln (1 KM)

Hoch erhebt sich die Kirche St. Nicolai auf Ihrem Hügel über die Möllner Altstadt. Der einzige Bau aus der Gründungszeit der Stadt Mölln ist die Stadtkirche St. Nicolai. Sie ist dem heiligen Nicolaus geweiht, dem Schutzpatron der Kaufleute und...

0 Kommentare

Stadthauptmannshof

Hauptmannshaus© Jochen Buchholz
23879 Mölln (1 KM)

Der Stadthauptmannshof spielte eine zentrale Rolle für die Sicherung der Handelswege. Der Stadthauptmannshof spielte in der Geschichte Möllns eine zentrale Rolle. 1359 wurde die Stadt Mölln durch die lauenburgischen Herzöge an die Stadt Lübeck ...

0 Kommentare

Rausgeputzt: Ernst Barlach Museum Ratzeburg

23909 Ratzeburg (9 KM)

Die neue Ausstellung ist faszinierend multimedial. Wie kann Kunst und Geschichte zu einem Erlebnis werden? Das neue Ernst Barlach Museum Ratzeburg lädt zu einer spannenden Zeitreise ein: 150 Jahre Modernisierung unserer Welt werden zu einer emoti...

0 Kommentare

A. Paul Weber-Museum

Weber-Museum, Katrin Jester.JPG
23909 Ratzeburg (10 KM)

Das A. Paul Weber Museum widmet sich dem Künstler, der viele Jahre im Herzogtum Lauenburg verbrachte Das Museum liegt wunderschön auf der Insel im Ratzeburger See. In 20 Räumen sind über 200 Handzeichnungen, Holzschnitte, Ölgemälde, vor allem ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.