Die beliebtesten Geheimtipps in Schwarzenau, Eder und Umgebung auf einen Blick

Bist du bereit in Schwarzenau, Eder abseits der ausgetretenen Touristenpfade auf Entdeckungsreise zu gehen? Wir nehmen dich mit zu weniger bekannten, aber absolut faszinierenden Orten.wo du inspirierende Geheimtipps findest. Folge unseren Empfehlungen und erlebe einzigartige Momente die sonst nur Einheimische kennen

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Jubiläums-Aussichtsturm

Jubiläumsturm Breidenbach
35236 Breidenbach (16 KM)

...

0 Kommentare

Jubiläums-Aussichtsturm

Jubiläumsturm Breidenbach
35236 Breidenbach (16 KM)

Aussichtsturm mit drei Ebenen und einen imposanten Blick über weite Teile des Naturparks.

...

0 Kommentare

Mühle Acht

57339 Erndtebrück (16 KM)

Im Herzen Erndtebrücks befindet sich das Restaurant Mühle Acht im Landhotel Edermühle.   Gemütliches Restaurant im Landhausstil, moderner Wintergarten, ruihger Terrasse mit Blick auf den Ederauenpark und ein Saal für Feiern und Tagungen werden ...

0 Kommentare

Kunsthaus Alte Mühle Schmallenberg

57392 Schmallenberg (18 KM)

Ausstellungen: - internationaler und nationaler Künstler - junge Künstler mit überregionaler Bedeutung - Künstler aus dem heimischen Raum Konzerte: - kulturell künstlerische Projektarbeit mit Jugendlichen - Zeichenkurse - Lesungen - Seminare ...

0 Kommentare

Biohof Kapplermühle

57319 Bad Berleburg (14 KM)

„Ich wünscht, ich wär‘ ein Huhn“… auf dem Biohof Kapplermühle am Fuße des Rothaargebirges, hat man es nicht nur als Huhn natürlich tierisch gut: scharren, gackern, picken, im Sand baden. Angefangen hat jedoch alles mit Rindern im Jahr 20...

0 Kommentare

Sonnenhof - Hofladen und Hofcafé

57319 Bad Berleburg (14 KM)

Der Sonnenhof bietet den Besuchern einen Hofladen und ein Hofcafé. Es gibt viele verschiedene Tiere auf dem Hof. Lassen Sie sich verzaubern vom Glück des Landlebens und genießen Sie eine kleine Auszeit vom Alltag mit Panorama-Blick! Stärken Sie s...

0 Kommentare

Gästehaus Schwarzenauer Mühle

57319 Bad Berleburg (1 KM)

In dem Gartencafé kannst du dich jeder Zeit selber bedienen, es steht eine offene Kasse mit Wechselgeld im Café für die Bezahlung bereit. Preislisten findest du sowohl auf den Tischen als auch im Café direkt. Wenn wir vor Ort sind, übernehmen wi...

0 Kommentare

Brauereigemeinschaft Edertal

57319 Bad Berleburg (4 KM)

Um die immer ähnlicher werdenden Industriebiere nicht länger trinken zu müssen, entschlossen sich Steffen Gerhard, Mario Möldner und Ingo Saßmannshausen 2011 ihr eigenes Bier zu brauen. Die Qualität und der Geschmack des Endproduktes sollte dab...

0 Kommentare

Handwerksbrauerei Bosch

57334 Bad Laasphe (12 KM)

Die Familie Bosch führt jetzt schon in der 11 Generation eine der kleineren und ältesten Brauereien in der Region oder anders gesagt seit über 300 Jahren ist die Privatbrauerei in Bad Laasphe beheimatet und lebt die traditionelle Braukunst, in de...

0 Kommentare

Aussichtsturm auf der Ziegenhelle

57319 Bad Berleburg (12 KM)

1881 wurde auf dem Gipfel der Ziegenhelle ein 11 m hohes Katastersignal errichtet und später ein 19,2 m hohes Vermessungsgerüst gebaut. Dieses wurde anschließend vom Sauerländischen Gebirgsverein als Aussichtsturm genutzt. In den 1930er Jahren  ...

0 Kommentare

Pausenstation Wahlbachsmühle Lahnradweg

57334 Bad Laasphe (12 KM)

Die Pausenstation befindet sich in der Wahlbachsmühle direkt am Lahnradweg. Der liebevoll dekorierte Ort lädt alle zum Verweilen ein. Neben kleinen idyllischen Sitzecken gibt es zusätzlich einen Kühlschrank mit einer großen Auswahl gekühlter Ge...

0 Kommentare

Infotafel "Mühlen an der Lenne"

57392 Schmallenberg (19 KM)

Erhalten Sie einen Einblick in die Funktionen der alten Mühlen in Schmallenberg und die Nutzung des Lennewassers zur Herstellung von Produkten des tägelichen Bedarfs....

0 Kommentare

Waldarbeitermuseum in der Alten Mühle Latrop

57392 Schmallenberg (14 KM)

Zu sehen sind u. a. die Entwicklung von Motorsägen, alte Werkzeuge, alte Bilder, Akten und alte Karten der ehemaligen Revierförsterei Latrop. Infotafeln geben Auskunft zur Geschichte des Dorfes Latrop unter dem Titel Latrop ein Walddorf und der Ent...

0 Kommentare

"Volkholzer Hofladen" unter der "Alten Linde"

57334 Bad Laasphe (17 KM)

Bereits mit 15 Jahren hat André Schneider den Betrieb seiner Großeltern übernommen. Seit Juni 2016 leitet er zudem den auf dem Betriebsareal eröffneten Volkholzer Hofladen „Unter der alten Linde“. Seitdem der gebürtige Volkholzer für den Ho...

0 Kommentare

Alte Mühle

57319 Bad Berleburg (1 KM)

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.