Die besten Geheimtipps in Sohland an der Spree und Umgebung auf einen Blick
Bist du bereit in Sohland an der Spree abseits der ausgetretenen Touristenpfade auf Entdeckungsreise zu gehen? Wir nehmen dich mit
zu weniger bekannten, aber absolut faszinierenden Orten.wo du inspirierende Geheimtipps findest. Folge unseren Empfehlungen und erlebe
einzigartige Momente die sonst nur Einheimische kennen
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke
Bildrechte: Lucie Staňková, Europastadt GörlitzZgorzelec GmbHBildrechte: Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte Windmühle Seifhennersdorf e.V., oberlausitz.Bildrechte: Marko FörsterBildrechte: Marko Döring / Albergo GmbHBildrechte: THIEL Public Relations, Sebastian ThielBildrechte: Gunther GräfeBildrechte: TVSSW, Yvonne BrücknerBildrechte: Albergo GmbHBildrechte: Marko Döring / Albergo GmbH
Auf dem Löbauer Berg thront ein besonderer „Freizeitknüller“. Es lohnt sich, den König-Friedrich-August-Turmriesen zu erklimmen und von oben die Weitsicht auf die gesamte Oberlausitz bis hin zum lser- und Riesengebirge zu genießen. Schon der ...
Ausstellung Sputh-Mühle
Im Ortszentrum Mittelndorf haben die Mitglieder des Mittelndorfer Frühlingsfestverein e.V. die Gewölbe-Kellerräume des ehemaligen Gasthofes zu einem ganz besonderen Ausstellungsraum verwandelt.
Im Mittelpunkt steht die f�...
Ein altes Müllerhaus von 1824. Ein Berg im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen.Eine atemberaubende Aussicht. Ein Haus, das nicht nur für Weitblick in die Landschaft steht, sondern auch für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft...
Die Frinzthalmühle wurde erstmal 1534 urkundlich erwähnt. Sie diente als Mahlmühle für den Ort Porschdorf und wurde vom Wasser der Polenz angetrieben. Im 19. Jahrhundert wurde auf Grund des aufkommenden Tourismus der Mühlbetrieb eingestellt und ...
Die Neumannmühle, an der Einmündung des Großen Zschand gelegen, ist die einzige der Mühlen des Kirnitzschtales, die noch annähernd ihre ursprüngliche Gestalt besitzt. Als Schneidemühle soll sie hier bereits im 14. Jahrhundert gestanden haben. ...
Der 15 m hohe Aussichtsturm wurde im Jahr 2007 errichtet und ist in Deutschland der einzige barrierefreie. Die Aussichtsplattform kann sowohl über 82 Stufen zu Fuß oder bequem mit dem Aufzug erreicht werden. Oben angekommen, bietet sich ein u...
Das Baden in den dampfenden Holzbottichen, machen das Winterdorf Schmilka zu einem einzigartigen Erlebnis für Groß und Klein.
Der Badespaß erfreute sich bereits im Mittelalter großer Beliebtheit, so waren die sogenannten Badehäuser ein ungezwung...
Der Gipfel der Götzinger Höhe, der sich auf einer Höhe von 425 Metern über dem Meeresspiegel befindet, ist mit einem eisernen Turm von 25 Metern Höhe gekrönt, der einen Rundblick bis zu den Tafelbergen der Sächsischen Schweiz und den ersten Gi...
Dank ihrer herausragenden Gastfreundschaft wurde die Mühle auch als "Kuchenschänke" oder "Bauernschänke" weithin bekannt. In späteren Jahren wurde sie zu einem Volkseigenen Betrieb für Ferienhäuser umgewandelt und heute ist sie ein Biergarten m...
Unter der Leitung von Erika und Dieter Mutscher wurden historische landwirtschaftliche Geräte, die von Bürgern zur Verfügung gestellt wurden, von freiwilligen Helfern restauriert und im Gebäude der Hofmühle ausgestellt. Dies war der erste Schrit...
Im romantischen Mühlenhof, direkt am beliebten Malerweg gelegen, erwartet Sie neben einem abwechslungsreichen zünftig-saisonalen Speisenangebot unser frisch gebrautes Schmilk’sches Mühlenbier. Genießen Sie die Leckereien im sonnigen Hof unter d...
Die Mühlenbäckerei in Schmilka in der Sächsischen Schweiz steht für Tradition und Handwerk. Bereits um 2 Uhr morgens wird der altdeutsche Holzofen vom Bäckermeister angeheizt, und Besucher können am Morgen frische, im Holzofen gebackene Backwar...
Ein Sauna-Aufguss aus rein ätherischen Bio-Ölen macht jeden Sauna-Gang zum Genuss. Das Edelsteinwasser sorgt dafür, dass Sie ausreichend trinken können und so Ihren Wasserhaushalt im Körper im Gleichgewicht halten.
Die Panorama-Sauna lockt mit ...
Um 1817 wurde sie umgesetzt an den Schnittpunkt Mittelstraße-Rittergutwirtschaftsweg, der jetzigen Birkmühlstraße. Dieses Grundstück wurde aus dem Grundbesitz des Rittergutes erkauft und gleichzeitig das Wohnhaus als Freihaus erbaut.
Den Namen Bi...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.