Die beliebtesten Geheimtipps in Mittelsömmern und Umgebung auf einen Blick



Die beliebtesten Geheimtipps in Mittelsömmern und Umgebung auf einen Blick

Bist du bereit in Mittelsömmern abseits der ausgetretenen Touristenpfade auf Entdeckungsreise zu gehen? Wir nehmen dich mit zu weniger bekannten, aber absolut faszinierenden Orten.wo du inspirierende Geheimtipps findest. Folge unseren Empfehlungen und erlebe einzigartige Momente die sonst nur Einheimische kennen

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Probstmühle

99986 Oberdorla (28 KM)

Die Probstmühle in Oberdorla ist eine der sieben Mühlen, die an dem Siebenmühlenbach gestanden haben oder noch stehen. Der Name Probstmühle oder auch Herrenmühle stammt vermutlich aus dem 11. Jahrhundert, in dem sie erbaut wurde. Damals gehörte...

0 Kommentare

Ehemalige Antoniusmühle

99974 Mühlhausen (25 KM)

Das 1323 errichtete Bauwerk diente über Jahrhunderte als Senf- und Getreidemühle. Sie ist die letzte an der Breitsülze gelegene Mühle und hatte ein Gefälle von über vier Metern. Somit hatte sie das höchste Gefälle aller innerstädtischen Müh...

0 Kommentare

Ehemalige Rote Löwenmühle

99974 Mühlhausen (26 KM)

Die ehemalige Rote Löwenmühle wurde im Jahr 1502 erbaut und zunächst als Papiermühle genutzt. Doch aufgrund starker Wasserverschmutzung erfolgte im Jahr 1580 der Umbau zur Mahlmühle. Später kam es zu einer Umnutzung als Loh- und Spinnmühle. Ab...

0 Kommentare

Ehemalige Untere Dorfmühle

99974 Mühlhausen (23 KM)

Die sogenannte Untere Dorfmühle befand sich im heutigen Ortsteil von Mühlhausen, in Görmar. Sie lag nahe an einer Steinbrücke über die Unstrut und wurde deshalb auch Steinbrückenmühle genannt. Sie wurde als Mahlmühle und Walzmühle genutzt. A...

0 Kommentare

Ehemalige Mittelmühle

99974 Mühlhausen (26 KM)

Erstmals erwähnt wird die Mühle im Jahre 1631. Die Mühle wurde 1679 umgebaut und diente als Loh- und Mahlmühle. Das Mühlrad war bis zum Jahre 1958 vorhanden. Der Gebäudekomplex ist noch vorhanden und 1994 wurde das Mühlengebäude saniert und W...

0 Kommentare

Ehemalige Kreuzmühle

99974 Mühlhausen (25 KM)

Die Ersterwähnung der Mühle erfolgte im Jahre 1316 (Mühle vor dem Görmartor). Die Mühle hatte ein Gefälle von ¾ Ellen (0,45 Meter) und war eine Mahlmühle. 1660 ist sie beim Pfuhlbrückenbrand mit abgebrannt. Im 19. Jahrhundert kam eine Ölmü...

0 Kommentare

Ehemalige Kugelleichsmühle

99974 Mühlhausen (25 KM)

Die 1540 erstmals genannte Mühle war neben der Mahlmühle auch zeitweise als Lohmühle in Betrieb. Nach dem Umbau zu einer Wollspinnerei im Jahr 1840 wurde sie ab 1866 mit Dampf betrieben. 1937 erfolgte dann die Ausstattung mit einer Turbine zur Str...

0 Kommentare

Ehemalige Hanfsackmühle (auch Pfuhlbrückenmühle)

99974 Mühlhausen (25 KM)

Im Jahr 1250 erfolgte die erstmalige Erwähnung der Pfuhlbrückenmühle (Hanfsackmühle), die somit die älteste Innenstadtmühle der Stadt ist. Sie wurde als Mahl- und Lohmühle genutzt. Bei einem Stadtbrand im Jahr 1487 wurde sie beschädigt und be...

0 Kommentare

Turmwindmühle Immenrode

99706 Sondershausen OT Immenrode (19 KM)

Das Dorf Immenrode liegt in einer Region Thüringens, in der es einst sehr viele Windmühlen gab. Allein in dem kleinen Ort gab es drei Windmühlen, von denen eine bis heute die Landschaft prägt. Die in den vergangenen Jahrzehnten liebevoll rekonstr...

0 Kommentare

Ehemalige Burgmühle

99974 Mühlhausen (25 KM)

Die 1405 erstmals erwähnte Mühle wurde vom Mühlgraben der Unstrut angetrieben und war als Mahlmühle mit mittelschlächtigem Wasserrad in Betrieb. Nach Einbau einer Turbine 1910 lief der Mahlbetrieb bis in die 1980er Jahre. Das historische Gebäud...

0 Kommentare

Ehemalige Graupenmühle

99974 Mühlhausen (24 KM)

Die ehemalige Graupenmühle erhielt ihren Namen durch die Produktion von Graupen. Sie befand sich in der Sondershäuser Straße 1 und lag am Mühlgraben, außerhalb der Stadtmauer. Der Herstellungsprozess aus Weizen- und Gerstenkörnern ähnelt der H...

0 Kommentare

Ehemalige Schneidemühle

99974 Mühlhausen (27 KM)

Die Mühle am Popperöder Bach wird bereits 1290 als Popperöder Mühle erwähnt. Sie erhielt nach dem Umbau im Jahre 1546 den Namen Schneidemühle. 1786 wurde eine Walkmühle angebaut, später eine Ölmühle. 1821 trieben zwei oberschlächtige Mahlg...

0 Kommentare

Furthmühle Grabe

99998 Mühlhausen OT Grabe (19 KM)

Heute ist die Furthmühle ein schmuckes Landhotel, welches sich in der landschaftlich schönen und ruhigen Lage im Herzen Thüringens präsentiert und sich in Mühlhausens Ortsteil Grabe befindet. Nach langer Geschichte als Mühle beheimaten die lieb...

0 Kommentare

Ehemalige Klingemühle

99974 Mühlhausen (24 KM)

Mit Sicherheit 1414 erwähnt. Im 16. Jahrhundert auch Fronmühle genannt. Die Mühle hatte drei Mahlgänge und diente als Mahl-, Lederwalk-, Loh- und Ölmühle. Ein Hochwasser beschädigte 1918 auch die Mühle. Die zwei Mühlräder wurden 1936 beseit...

0 Kommentare

Dreyse-Mühle Sömmerda (1721)

99610 Sömmerda (21 KM)

In der Dreyse-Mühle wird heute in der fünften Generation Mehl gemahlen. Die Mühle kann auf eine wechselvolle Geschichte blicken, Urkunden belegen, dass es sie schon 1721 gab. Das Wasserrad (ca. 1825) ist fast so alt wie die Mühle. Das Hauptgebäu...

0 Kommentare

Ehemalige Ziegelmühle

99974 Mühlhausen (25 KM)

Die ehemalige Ziegelmühle befand sich am Unstrutabzweig vor dem Wendewehr, einem offiziellen „Mühlgraben“ von circa 1,6 km Länge. Am Mühlgraben hatten einst 5 Mühlen ihr Gewerk. Im Jahr 1355 entstand die Ziegelmühle, welche das Mahlen von R...

0 Kommentare

Ehemalige Walkmühle

99974 Mühlhausen OT Görmar (23 KM)

Die ehemalige Walkmühle befand sich im heutigen Ortsteil von Mühlhausen, in Görmar. Görmar liegt ebenfalls an der Unstrut. An einem Seitenarm des Mühlgrabens vor dem Unstrutwehr in Görmar befand sich die Walkmühle. Die gefertigte Walkware gehÃ...

0 Kommentare

Turmwindmühle Weißensee

99631 Weißensee (17 KM)

Eine Inschrift an der Mühle gibt das Jahr der Erbauung mit 1862 an. Die Windmühle bei Weißensee stellt eine kleine Besonderheit dar. Entgegen den in Thüringen sonst verbreiteten Bockwindmühlen und jenen mit rundem Grundriss, ist die TurmwindmÃ...

0 Kommentare

Ehemalige Windmühle am Stadtberg

99974 Mühlhausen (26 KM)

Die ehemalige Windmühle am Mühlhäuser Stadtberg befand sich am heutigen Goetheweg. Sie wurde 1859 als Holländer-Turmwindmühle erbaut und bestand aus Ziegeln. Bis 1890 wurde sie als Mühle betrieben. Im Jahr 1904 eröffnete ein Kaffee-, Milch- un...

0 Kommentare

Ehemalige Papiermühle

99974 Mühlhausen (26 KM)

Die ehemalige Papiermühle hatte als Besonderheit einen eigenen Mühlgraben, der von der Unstrut abgezweigte und wieder zugeführt wurde. Um 1450 wurde die Mühle erstmals als Eisenhütte erwähnt. Im Jahr 1586 wurde die damalige Walkmühle durch Hoc...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.