Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Hornsömmern und Umgebung auf einen Blick

Hornsömmern und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchenbauten, die nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle und architektonische Schätze darstellen. Als christlicher Pilger oder einfach als kulturinteressierter Besucher können Sie hier auf den Spuren von LoBaFedo - der "Liebe, des Friedens und der Hoffnung" - die beliebtesten Kirchen der Region entdecken und erkunden.

Die Kirche St. Maria Magdalena in Hornsömmern ist eine der ältesten und bedeutendsten Kirchen der Region. Mit ihrer eindrucksvollen gotischen Architektur und den kunstvollen Fresken im Inneren lädt sie Besucher zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Hier können Sie nicht nur die religiöse Atmosphäre genießen, sondern auch die historischen Schätze bewundern, die diese Kirche zu bieten hat.

In den umliegenden Dörfern und Städten finden sich weitere prächtige Kirchen, die einen Besuch wert sind. Ob die imposante St. Georgs-Kathedrale in Nachbarstadt Hörnstadt oder die malerische Dorfkirche in Kleinweiler - jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, christlich unterwegs zu sein und die Schönheit des Glaubens zu erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche St. Trinitatis Herbsleben

99955 Herbsleben (11 KM)

In der Ortsmitte von Herbsleben steht die heutige St.-Trinitatis-Kirche, eine der schönsten und größten Dorfkirchen Thüringens. Einst als Marienkirche in einer Urkunde vom 28.01.1300 erwähnt, später als St.-Wigbertus-Kirche, soll sie einer Sage...

0 Kommentare

Kirche St. Ulrich Kindelbrück

99638 Kindelbrück (20 KM)

Die Kirche St. Ulrich wurde 1440 erstmals erwähnt. Danach entstand unter Beibehaltung älterer Teile des Gebäudes, eine große einschiffige Kirche. Der Turm steht an der Nordseite. Das Gebäude wurde bei dem Stadtbrand im Jahr 1761 stark beschädig...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Bonifatius Bollstedt

99998 Mühlhausen OT Bollstedt (20 KM)

Die St. Bonifatius Kirche befindet sich in der Ortsmitte vom Mühlhäuser Ortsteil Bollstedt. Der sakrale Bau ist umgeben vom Kirchhof, der einst ein Friedhof war. Die ursprünglich dem Heiligen Nikolaus geweihte mittelalterliche Vorgängerkirche wur...

0 Kommentare

St. Petri und Pauli Kirche Tunzenhausen

99610 Sömmerda OT Tunzenhausen (19 KM)

Die St. Petri und Pauli Kirche, im Sömmerdaer Ortsteil Tunzenhausen, wurde 1328 erstmals urkundlich erwähnt. Das 1787 entstandene heutige Kirchengebäude ist somit nicht der erste Bau an dieser Stelle. Einer der Vorgängerbauten fiel einem großen ...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Georg Grabe

99998 Mühlhausen OT Grabe (20 KM)

Die Kirche befindet sich im Mühlhäuser Ortsteil Grabe. Das Gotteshaus wurde 1293 erstmals urkundlich erwähnt. 1744 erfuhr die Kirche eine barocke Erweiterung. 1817 wurde die Kirche umfassend renoviert. Eine Glocke wurde 1448 von Nicolaus Tuppeness...

0 Kommentare

St. Trinitatiskirche

99706 Sondershausen (18 KM)

Die Trinitatiskirche im Stadtzentrum von Sondershausen mit ihrem sechsgeschossigen Turm war die Hofkirche und Grabkapelle des Fürstenhauses der Residenzstadt. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die Trinitatiskirche auf dem Fundament einer zuvor abger...

0 Kommentare

St. Spiritus - Hospitalskirche Bad Tennstedt

99955 Bad Tennstedt (7 KM)

Die Hospitalskirche "St. Spiritus" (Heilig-Geist-Kirche) ist heute die kleinste der drei noch vorhandenen Kirchen in Bad Tennstedt und wird im Volksmund auch "Spittelskirche "genannt. Wie ihr volkstümlicher Name es ausdrückt, bildete die Kirche ge...

0 Kommentare

Stadt- und Kulturkirche St. Peter und Paul Weißensee

(18 KM)

Die Stadtkirche St. Peter und Paul steht am höchsten Punkt des Ortes. Um 1180 als dreischiffige Basilika gebaut, erhielt sie im Zuge diverser Umbauten 1331 auch einen hohen gotischen Chor. Dessen gewaltige Ausmaße lassen sich mit der aktiven Präse...

0 Kommentare

Nikolaikirche Weißensee

99631 Weißensee (17 KM)

Die Nikolaikirche stammt aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und ist nur knapp 29 Meter lang. Das Langhaus der Kirche besitzt an der Westseite einen großen romanischen Bogen. An den Chor schließt sich eine runde Apsis mit 6,8 Meter Durchmes...

0 Kommentare

Radfahrerkirche „St. Johannes“ Frömmstedt

99638 Kindelbrück OT Frömmstedt (16 KM)

Halt an St. Johannes in Frömmstedt ! Die erste Radfahrerkirche in Deutschland wurde am 27.07.2003 in der kleinen sächsischen Gemeinde Weßnig eingeweiht. Ganz nach diesem Vorbild hat die evangelische Kirchengemeinde Frömmstedt am 19.08.2006, im Ra...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.