Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Konz und Umgebung auf einen Blick

In Konz und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen und kulturellen Einrichtungen, die Besucher jeden Alters begeistern. Mit LoBaFedo, der Lokalen Besucherführungs-App, wird das Erleben von Kunst und Kultur zu einem besonderen Erlebnis. Diese App bietet nicht nur vielfältige Informationen zu den Museen und deren Ausstellungen, sondern auch interaktive Führungen und interessante Hintergrundgeschichten zu den einzelnen Werken. Damit wird der Museumsbesuch zu einem interaktiven und lehrreichen Erlebnis für die ganze Familie.

Wer sich für Geschichte und Technik interessiert, sollte unbedingt das Europäische Museum für Modernes Glas in Konz besuchen. Hier können Besucher innovative Glaskunstwerke bestaunen und mehr über die Geschichte und die Herstellung von Glas erfahren. Auch das Stadtmuseum Simeonstift in Trier ist einen Besuch wert, um mehr über die bewegte Vergangenheit der Stadt zu erfahren.

Für Kunstliebhaber bietet sich ein Besuch der Europäischen Kunstakademie in Trier an, wo regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Künstler stattfinden. Auch das Rheinische Landesmuseum in Trier beeindruckt mit seiner vielfältigen Sammlung zur Geschichte der Region. Mit LoBaFedo können Besucher all diese Museen und kulturellen Highlights ganz einfach erkunden und in die faszinierende Welt von Kunst und Kultur eintauchen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz

Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz (1)
54329 Konz (1 KM)

Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise und erleben Sie, wie die Menschen hier vor rund 200 Jahren gelebt haben....

0 Kommentare

Westwallmuseum Konz

Westwallmuseum Konz (1)
54329 Konz (1 KM)

Das private Museum besteht aus einem denkmalgeschützten restaurierten Bunker und einer thematischen Ausstellung zum Westwall....

0 Kommentare

Museum am Dom

54290 Trier (8 KM)

Diese Schätze aus ca. 1700 Jahren Bistumsgeschichte sollten Sie sich ansehen, darunter Deckenmalereien aus einem römischen Wohnpalast unter dem Dom....

0 Kommentare

Rheinisches Landesmuseum

54290 Trier (7 KM)

Dies ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen in Deutschland und eines der wichtigsten zur Römerzeit in Europa. Ein Muss für Römerfans.

...

0 Kommentare

Stadtmuseum Simeonstift

54290 Trier (8 KM)

Petrus, Helena und das Marktkreuz – das Stadtmuseum hat sie alle. Wer auf dem Hauptmarkt die Heiligenfiguren an der Steipe bewundert, den Petrusbrunnen staunend umwandert und das Marktkreuz erklommen hat, kommt um einen Besuch im Stadtmuseum nicht ...

0 Kommentare

Erlebnisführung durch das Freilichtmuseum Roscheider Hof

Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz (1)
54329 Konz (1 KM)

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof bietet einzigartige Einblicke in das frühere Alltagsleben der Menschen einer Großregion im Herzen Europas....

0 Kommentare

Westwallmuseum Wiltingen

Westwallmuseum Wiltingen
54459 Wiltingen (6 KM)

Die restaurierten und original ausgestatteten Bunker waren Teil des Westwalls und dienten zur Sicherung der Saarbrücke....

0 Kommentare

Führung durch das Freilichtmuseum Roscheider Hof

Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz
54329 Konz (1 KM)

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof bietet einzigartige Einblicke in das frühere Alltagsleben der Menschen einer Großregion im Herzen Europas....

0 Kommentare

Führung durch das Westwallmuseum

Westwallmuseum Konz
54329 Konz (1 KM)

Der Bunker Villa Gartenlaube ist ein Pionierbunker. Mit einer Wandstärke von 1 m und der Deckenstärke von 80 cm ist der Konzer Bunker eine Sonderkonstruktion. Laut den Recherchen von Sascha Berweiler, der das Westwallmuseum in Konz aufgeb...

0 Kommentare

Führung durch das Westwallmuseum

Westwallmuseum Konz
54329 Konz (1 KM)

Der Bunker Villa Gartenlaube ist mit einer Wandstärke von 1 m und der Deckenstärke von 80 cm eine Sonderkonstruktion....

0 Kommentare

Führung durch das Westwallmuseum

Westwallmuseum Wiltingen
54459 Wiltingen (6 KM)

Mitten im Waldgebiet Wiltingen liegen die Westwallbunker „MG Schartenstand“ und „Artelleriebeobachter“ aus dem Zweiten Weltkrieg....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.