Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Spreenhagen
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Ein ganzheitliches Wohlfühl- und Gesundheitserlebnis mit einem umfassenden Wellness- und Beautyangebot. Nirgendwo sonst treffen Wellness und Natur so wirkungsvoll zusammen. Moor Einen exklusiven Bestandteil der Angebote bildet das "Original Bad...
0 KommentareEntfernung von Berlin-Mitte: ca. 70 km Standort Stromtankstelle: Außenparkplatz am Parkhaus der SaarowTherme, Pieskower Straße 2B, gleich rechts vor der Einfahrt ins Parkhaus. Kosten: Bei Nutzung der SaarowTherme - kostenfrei, ansonsten 5 Euro pr...
0 KommentareAltar und Innenwand der Kirche sind aus einer Tonne reinem Bienenwachs. Die Besucher empfängt ein intensiver Honigduft. Um die Bindung der Menschen an ihre Kirche zu festigen, hat die Künstlerin die Gemeinde am Entstehen des Kunstwerks beteiligt. S...
0 KommentareIm Museum Fürstenwalde gibt es eine Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte der Region, zur Geschichte der über 700 Jahre alten Stadt Fürstenwalde, Informationen zur Stadtentwicklung, dem mittelalterlichen Handel und über die Bischofsstadt Fürs...
0 KommentareAm historischen Dorfanger des Ortes umläuft die Hauptstraße eine ellipsenförmige Fläche, auf der sich der neugotische Sakralbau aus hellem Backstein befindet. Gebaut wurde die Kirche in den Jahren 1878 bis 1880 nach Entwürfen des Bausinspektors ...
0 KommentareEin ganzheitliches Wohlfühl- und Gesundheitserlebnis mit der größten zusammenhängenden Thermalsolefläche in Mittel- und Norddeutschland. Ein traumhafter Blick in den Kurpark und auf den Scharmützelsee, lassen ganz schnell den Alltagsstress verg...
0 KommentareSeine erste Kirche erhielt der Ort Zeuthen mit der Einweihung der Martin-Luther-Kirche am 21. Dezember 1914. Hell verputzt strahlt der schlichte Kirchenbau mit dem seitlich angeschlossenen Turm über die Häuser der Stadt. Gemäß der zeitlichen Epoc...
0 KommentareDie Friedenskirche in Wildau wurde am 2. April 1911 geweiht. Das Ensemble aus Kirche und Pfarrhaus entstand nach Entwürfen des bekannten Jugendstil- Architekten Georg Büttner. Maßgeblich für den Bau der Kirche war die starke Bevölkerungszunahme ...
0 KommentareDas Restaurant "Al Dente" ist ein italienisches Restaurant mit hausgemachter Pasta und einem eigenen Bootssteg für Wassertouristen....
0 KommentareDie evangelische Kirche wurde 1908 im Stil einer Basilika erbaut. Im Inneren ist die Ausstattung aus bemalten Sandstein. Die Orgel der evangelischen Kirche in Eichwalde wurde vom Orgelbauer Friedrich Weigle gefertigt....
0 KommentareDie ursprünglich an dieser Stelle stehende Kirche wurde zum Ende des 12. Jahrhunderts von Zisterziensermöchen im romanischen Stil errichtet. Nach ihrer Zerstörung durch einen Brand im Jahr 1570 wurde sie im gotischen Spitzbogenstil als Backsteinki...
0 KommentareDer neuromanische Backsteinbau aus dem Jahre 1875 wurde vornehmlich aus gelblichen Mauersteinen erbaut. Der Neubau folgte einem barocken Vorgängerbau aus Fachwerk, der im Laufe der Jahre zu baufällig geworden war und komplett abgerissen werden muss...
0 KommentareDie Hoffnungskirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut und liegt an einem Dorfanger mit mittelalterlichem Kirchhof innerhalb einer rund geführten Feldsteinmauer. Die Kirche ist ein verputzter Saal mit östlichem Erweiterungsbau als Winterkirche. Der Tu...
0 KommentareDie Kirche sowie das zugehörige Pfarrhaus wurden 1934/35 nach Entwürfen des Berliner Architekten Josef Bachem errichtet. Der Neubau wurde erforderlich, weil die Zahl der Katholiken, die zumeist in der Ziegel- und Zementindustrie sowie in der Landwi...
0 KommentareDie Grundsteinlegung der Pfarrkirche zur Heiligen Familie fand am 24. April 1905 statt. Durch die in Tag- und Nachtarbeit am Kirchbau beteiligten Gemeindemitglieder konnte der im neu-romanischen Stil auf einem Sockel aus Kalkstein errichtete kreuzfö...
0 KommentareDie frühgotische Kirche ist das älteste Gebäude im Dorfkern Herzfeldes. Sie wurde 1242 als Wehrkirche unter Schirmherrschaft von Zisterzienser Mönchen aus Granitblöcken erbaut. Bereits in den Jahren 1846, 1858 sowie 1901/1904 gab es diverse Erne...
0 KommentareDer alte Dorfkern Lichtenows befindet sich ungefähr einen Kilometer nördlich der Bundesstraße B 1. Inmitten dieses alten Dorfkerns steht die kleine Dorfkirche. Sie wurde 1499 als spätgotischer, rechteckiger Feldsteinbau errichtet. In dem Turmaufs...
0 KommentareDie katholische Kirchengemeinde in Storkow gründete sich im Jahre 1911. Aus bautechnischen Gründen musste der erste Standort in einem alten Gebäude am Markt in Storkow 1992 aufgegeben werden. Die Gemeinde nutzte das kircheneigene Grundstück im Or...
0 KommentareDas Militärische Bauwerk wurde während des zweiten Weltkrieges errichtet, von der NVA der DDR ausgebaut und für die Luftraumüberwachung und zentrale Sierenenauslösung genutzt, von der Bundeswehr übernommen. Der Bunker wurde 1995 nach Abmeldung ...
0 KommentareDer Gastliegeplatz befindet sich am Restaurant "Neu Helgoland", direkt an der östlichen Ausfahrt des Berliner Müggelsees....
0 Kommentare