Angeln in Syrau. Hier warten die dicken Fische
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Die Feilebach ist ein Bach in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Burgstein.Der Gewässerabschnitt ist 4 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenf...
0 KommentareDie Göltzsch ist ein Fluss in Thüringen. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfischer interessant. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.D...
0 KommentareDie Gülde ist ein Bach in Thüringen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Löhma.Der Gewässerabschnitt ist 5 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfisc...
0 KommentareDas Angelgewässer Hirschteich ist ein mit 4,50ha kleiner Teich/Weiher in Greiz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen und Zander vor und ist somit hauptsächlich für Raubfischangler interessant. N...
0 KommentareDer Neuer Teich ist ein mit 2,00ha kleiner Teich/Weiher in Schleiz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das Angelgewässe...
0 KommentareDie Obere Trieb ist ein Bach in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Werda.Der Gewässerabschnitt ist 6 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle und Regenbogenforelle vor und ist somit hauptsä...
0 KommentareDer Stau Frankendorf ist ein mit 4,30ha kleiner Stausee in Tanna.An der tiefsten Stelle ist der Stau Frankendorf ca. 4,5 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, G...
0 KommentareDer Stau Triebes ist ein mit 3,00ha kleiner Stausee in Triebes.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Uke...
0 KommentareDer Stausee Dölau ist ein mit 16,00ha kleiner Stausee in Greiz.An der tiefsten Stelle ist der Stausee Dölau ca. 4,5 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie und Zander vor und ist so...
0 KommentareDer Stausee Mohlsdorf ist ein mit 6,00ha kleiner Stausee in Greiz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen und Zander vor und ist somit hauptsächlich für Raubfischangler interessant. Nach unseren In...
0 KommentareDer Talpserre Lössau ist ein mit 34,00 ha mittelgroßer Stausee in Lössau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Döbel, Hecht, Karpfen, Rotauge, Schleie und Zander vor und i...
0 KommentareDie Talsperre Feilebach, auch Talsperre Dröda genannt, liegt im Vogtlandkreis im Freistaat Sachsen. Sie staut den namensgebenden Feilebach hauptsächlich für die Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz an. Der langgezogene Stausee hat eine W...
0 KommentareDie Talsperre Pirk ist ein mit 127,27 ha mittelgroßer Talsperre in Dobeneck.Sie ist ca. 3,5 km lang und 500 m breit.An der tiefsten Stelle ist die Talsperre Pirk ca. 12 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleu...
0 KommentareInmitten des Vogtlandes, unweit der Stadt Plauen, liegt Sachsens drittgrößter Stausee – die Talsperre Pöhl. Hier wird die Trieb, ein Nebenfluss der Weißen Elster, auf eine Größe von 386 Hektar angestaut. Die Anlage dient unter anderem dem Hoc...
0 KommentareIm Südosten Thüringens, unweit der Landesgrenze zu Sachsen liegt die Talsperre Zeulenroda. Hier wird die Weida zur Fernwasserversorgung angestaut. Der 228 Hektar große Stausee wird auch als Zeulenrodaer Meer bezeichnet.Angeln im Zeulenrodaer MeerH...
0 KommentareDer Thierbacher Teich ist ein mit 3,00ha kleiner Teich/Weiher in Mühltroff.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Wels und Zander vo...
0 KommentareDie Triebes ist ein Bach in Thüringen. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 15,00ha groß und liegt bei Zeulenroda-Triebes.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle, Barsch, Döbel, Hasel, Hecht und Rotauge vor . Nach ...
0 KommentareDie Vorsperre Bobenneukirchen liegt bei dem gleichnamigen Ortsteil in der Gemeinde Bösenbrunn. Sie ist der Trinkwassertalsperre Feilebach vorgeschaltet und staut den Schafbach an. Die Ufer des 5,6 Hektar großen Stausees sind mit Bäumen bewachsen. ...
0 KommentareDie Talsperre Neuensalz liegt auf dem Gebiet der gleichnamigen Stadt im sächsischen Vogtlandkreis. Sie ist eine Vorsperre für die Talsperre Pöhl und staut den Rabenbach auf eine Fläche von 7,8 Hektar an. Das Ufer des Gewässers ist fast durchgän...
0 KommentareDie Vorsperre Ramoldsreuth liegt in der Nähe des Ortsteils Engelhardtsgrün in Bösenbrunn. Sie ist der Trinkwassertalsperre Feilebach vorgeschaltet und staut den gleichnamigen Feilebach an. Das Ufer des rund fünf Hektar großen Stausees ist mit B�...
0 KommentareDie Vorsperre Thoßfell ist ein mit 33,00 ha mittelgroßer Talsperre in Neuensalz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Bachforelle, Barsch, Döbel, Dreistachliger Stichling, Giebel, Gründ...
0 KommentareDer Wehrteich ist ein mit 3,00ha kleiner Teich/Weiher in Schleiz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Döbel, Hecht und Karpfen vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das Angelgewäss...
0 KommentareDie Weida ist ein Fluss in Thüringen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Zeulenroda.Der Gewässerabschnitt ist 8 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle, Döbel und Regenbogenforelle vor und ist som...
0 KommentareDie Weidatalsperre ist ein mit 93,00 ha mittelgroßer Talsperre in Piesigitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Marmorkarpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Se...
0 KommentareDie Weiße Elster ist ein Fluss in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Elsterberg.Der Gewässerabschnitt ist 3.0 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Äsche, Bachfo...
0 KommentareDie Weiße Elster ist ein Fluss in Thüringen. An der tiefsten Stelle ist die Weiße Elster ca. 1,5 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Bachforelle und Regenbogenforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fli...
0 KommentareDie Weiße Elster ist ein Fluss in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Kürbitz.Der Gewässerabschnitt ist 8.0 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle und Regenbogenforelle vor und is...
0 KommentareDie Weiße Elster ist ein Fluss in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Magwitz.Der Gewässerabschnitt ist 8.0 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle, Bachsaibling und Regenbogenforell...
0 KommentareDie Weiße Elster ist ein Fluss in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Oelsnitz.Der Gewässerabschnitt ist 2.0 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Brassen, Döbel, Regenbogenforelle und Rotaug...
0 KommentareDie Weiße Elster ist ein Fluss in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Plauen.Der Gewässerabschnitt ist 18.0 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle und Regenbogenforelle vor und ist...
0 Kommentare