Marktleuthen - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Marktleuthen

Die kleine Stadt Marktleuthen in Bayern bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und interessanten Ausflugszielen. Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Fichtelgebirges, lockt Marktleuthen mit historischem Charme und abwechslungsreicher Natur. Ein Spaziergang durch die malerische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und dem imposanten Marktplatz versetzt Besucher schnell in vergangene Zeiten. Kunstinteressierte können die Stadtkirche St. Georg mit ihren prächtigen Fresken besichtigen oder in einer der Galerien regionale Künstler entdecken. Naturliebhaber finden in der Umgebung von Marktleuthen zahlreiche Wanderwege und Radstrecken, die zu Erkundungstouren einladen. Auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten, von traditionellen bayerischen Gasthäusern bis hin zu gemütlichen Cafés und urigen Biergärten. Ein Besuch in Marktleuthen verspricht somit Abwechslung und Entspannung für Jung und Alt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 238Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Marktleuthen

Top 20 Ausflugsziele in Marktleuthen

Lamitz

(4 KM)

Die Lamitz ist ein Bach in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 2,00ha groß und liegt bei Kirchenlamitz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle, Brassen und Döbel vor und ist somit hauptsächlich fÃ...

0 Kommentare

Granitlabyrinth Epprechtstein

95158 Kirchenlamitz (5 KM)

Das in seinem Grundriss quadratische Labyrinth hat fünf Umgänge und eine Ausdehnung von 34 x 34 m. Es ist durch ein erkennbares Achsenkreuz in vier Quartiere eingeteilt, die auf dem Weg zur Mitte zu durchschreiten sind. Dieser Weg wird von 180 g...

0 Kommentare

Aussichtpunkt "Zwölfgipfelblick"

95195 Röslau (5 KM)

Der 602 m hohe Aussichtspunkt liegt nördlich der Gemeinde Röslau an der Straße nach Dürnberg. Die Anhöhe spielte zunächst für die Röslauer Wasserversorgung eine Rolle. Auf ihr wurde ein Wasserbehälter gebaut, der durch das natürliche Gef...

0 Kommentare

Kornberg mit Schönburgwarte

95173 Schönwald (6 KM)

Einen 250 Tonnen schweren Stein zum Wackeln bringen – auf dem Kornberg ist das möglich! Denn der 826 Meter hohe Berg bietet neben seinem verblüffenden Wackelstein außerdem eine der ältesten Burgruinen des Fichtelgebirges und eine 700 Meter l...

0 Kommentare

Eger

(7 KM)

Die Eger ist ein Bach in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Franken.Der Gewässerabschnitt ist 4 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, ...

0 Kommentare

Großer Hossauer

(7 KM)

Der Großer Hossauer ist ein mit 1,00ha kleiner Teich/Weiher in Weißenstadt.An der tiefsten Stelle ist der Großer Hossauer ca. 2,5 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brasse...

0 Kommentare

Mittelberganlage

(8 KM)

Der Mittelberganlage ist ein mit 0,78ha kleiner Teich/Weiher in Weißenstadt.An der tiefsten Stelle ist der Mittelberganlage ca. 2 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen,...

0 Kommentare

Das kleine Museum – Kultur auf der Peunt

95163 Weißenstadt (9 KM)

Das kleine Museum für zeitgenössische Kunst steht auf der Flur namens „Peunt“, ehemals fruchtbare Wiesen. Daraus entwickelte sich der Leitgedanke des Museums: Die Begegnung mit Kunst soll in Geist und Fantasie Früchte tragen. Schwerpunkt des M...

0 Kommentare

Braunersgrüner Weiher

(9 KM)

Das Angelgewässer Braunersgrüner Weiher ist ein mit 4,00ha kleiner in Höchstädt im Fichtelgebirge.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, ...

0 Kommentare

Markgrafenkirche - Stadtkirche St. Jakobus Weißenstadt

95163 Weißenstadt (9 KM)

Seitdem bestimmen die seitlichen, vorne elegant abgerundeten Doppelemporen, sowie der Kanzelaltar im spätklassizistischen Stil den weiten Innenraum. Der Neubau, welcher ursprünglich keinerlei Bilder und Figuren besaß, wurde ers...

0 Kommentare

Ackermannsweiher

(9 KM)

Der Ackermannsweiher ist ein mit 0,85ha kleiner Teich/Weiher in Weißenstadt.An der tiefsten Stelle ist der Ackermannsweiher ca. 2 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen,...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
123456789101112