Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Riesdorf bei Köthen, Anhalt

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Großkühnauer Kirche

06846 Dessau-Roßlau (0 KM)

Kurzbeschreibung

Als Radwegekirche ist die Großkühnauer Kirche, die sich ganz in der Nähe des Schlosses befindet, von Ostern bis zum Reformationstag nahezu täglich tagsüber frei zugänglich....

0 Kommentare

Museum Petersberg

06193 Petersberg (32 KM)

Beschreibung

Das Museum befindet sich in einem 1752 erbauten Vierseitgehöft. Ehemals war es ein königlich-preußisches Forsthaus. Gezeigt wird u.a. eine ständige Ausstellung über die Geschichte des früheren Augustiner-Chorherrenstifte...

0 Kommentare

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

06766 Bitterfeld-Wolfen, OT Wolfen (23 KM)

Beschreibung

Die Wiege des modernen Farbfilms steht in Wolfen bei Bitterfeld. Hier, an der Quelle schier unerschöpflicher Rohstoffvorkommen, produzierte die weltberühmte Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation (Agfa) den ersten universell...

0 Kommentare

Kirche mit Glocke

06369 Zörbig OT Cösitz (24 KM)

Beschreibung

Im Jahr 1522 wurde die Kirche in Cösitz erbaut. Vorher gab es im Ort eine kleine Kapelle, die möglicherweise die um 1300 gegossene Glocke, welche noch heute im Kirchturm hängt, bereits besaß. 

Das unter Denkmalschutz ...

0 Kommentare

Meditationskirche Wohlsdorf

06406 Bernburg (Saale) OT Wohlsdorf (24 KM)

Beschreibung

Die Wohlsdorfer Kirche ist ein Kleinod romanischen Ursprungs mit Kreuz der Ritter vom Templerorden am Eingang. 1518 wurde die Reformation hier eingeführt. In der Barockzeit wurde die Kirche um einen Mittelturm mit fürstlicher K...

0 Kommentare

St. Jakobus Kirche

06796 Sandersdorf-Brehna OT Brehna (33 KM)

Beschreibung

1201 wurde im Ort das Augustinerinnen- Chorfrauenstift St. Clemens gegründet. Die wohl bekannteste Bewohnerin des Klosters war Katharina von Bora, die spätere Ehefrau des Reformators Martin Luther, die von 1504-1508 hier erzoge...

0 Kommentare

Feldsteinkirche Mühlbeck · Ev. Kirchengemeinde

06774 Muldestausee OT Mühlbeck (28 KM)

Beschreibung

Die romanische Feldsteinkirche stammt aus dem 12. Jh., war ursprünglich eine Wegefahrkapelle und hat a lle Kriegsereignisse unbeschadet überstanden.
Der 6-flügelige Schnitzaltar aus dem Jahr 1503, der barocke Innenausbau s...

0 Kommentare

Museumshof Chörau

06385 Aken (6 KM)

Kurzbeschreibung

Radfreundlicher Gastgeber am Europaradweg R1...

0 Kommentare

Kreismuseum Bitterfeld mit Bernsteinkabinett

06749 Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld (27 KM)

Beschreibung

Deutschlands einzige Bernsteinquelle von wirtschaftlicher Bedeutung lag einst unter den mächtigen Braunkohleflözen des Bitterfelder Reviers. Bis 1992 förderten due Bitterfelder Bergleute das über 20 Millionen Jahre alte fossi...

0 Kommentare

Technikmuseum "Hugo Junkers"

06846 Dessau (3 KM)

Beschreibung

Hugo Junkers wurde am 1859 in Rheydt (Rheinland) geboren, er verstarb am 1935 in Gauting bei München.
Der Förderverein des Technikmuseums "Hugo Junkers" Dessau stellt das Leben und Schaffen von Professor Hugo Junkers dar. ...

0 Kommentare

Bauhaus-Museum

06844 Dessau-Roßlau (5 KM)

Kurzbeschreibung

Das Bauhaus Museum Dessau ist anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses am 8. September 2019 eröffnet worden.

Beschreibung

Das Bauhaus Museum Dessau verbindet die historischen Bauhausbauten ...

0 Kommentare

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte

06842 Dessau-Roßlau (5 KM)

Kurzbeschreibung

Das familienfreundliche Museum zeigt Ausstellungen und Sammlungen zu den Themen Erdgeschichte, Ökologie, Mensch und Umwelt.

Beschreibung

Der unübersehbare Turm des Gebäudes, das 1748 – 1750 als Leopold-D...

0 Kommentare

Agnuskirche Köthen

06366 Köthen (Anhalt) (18 KM)

Kurzbeschreibung

Sie ist die Bachkirche, in ihr fand der Lutheraner und Komponist Johann Sebastian Bach während seiner Jahre im calvinistischen Köthen seine religiöse Heimat. Die restaurierte Kirche ist daher Anziehungspunkt vieler Besuche...

0 Kommentare

Jakobskirche Köthen

06366 Köthen (Anhalt) (18 KM)

Kurzbeschreibung

Die ab 1400 errichtete Jakobskirche bestimmt mit ihren weithin sichtbaren Zwillingstürmen nicht nur das Stadtbild, sondern ist auch Dreh- und Angelpunkt der Stadtgeschichte.

Beschreibung

Schon von Weitem ...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Schloss Zörbig

06780 Zörbig (26 KM)

Kurzbeschreibung

Nahe am Stadtzentrum und doch am Rande der Stadt erheben sich auf einem Hügel Schloss und Schlossturm. An den Resten der Burgmauern und des ehemaligen Grabens ist der beträchtliche Umfang der einst wettinischen und spät...

0 Kommentare

Löbejün und die Kirche St. Petri

06193 Wettin-Löbejün (31 KM)

Kurzbeschreibung

Löbejün besitzt ein wunderbar erhaltenes mittelalterliches Stadtbild, das mit seinen teils starken Steigungen und engen Gässchen bezaubert. Straßenpflaster und Gebäude bestehen zu großen Teilen aus Löbejüner Porphy...

0 Kommentare

Dorfkirche Kaltenmark

06193 Petersberg (31 KM)

Kurzbeschreibung

Die Geschichte der Dorfkirche von Kaltenmark reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. 



Beschreibung

Das einschiffige romanische Bauwerk mit einem Querturm wurde im 19. Jahrhundert umgebaut. Nach lä...

0 Kommentare

Neoromanische Kirche Wallwitz

06193 Petersberg (35 KM)

Kurzbeschreibung

Wallwitz wurde erstmals 1184 urkundlich erwähnt.



Beschreibung

Die neoromanische Kirche mit ihrer markanten Turmspitze ist ein Werk des bekannten preußischen Baumeisters Friedrich August Stüler. S...

0 Kommentare

Spätromanische Kirche Teicha

06193 Petersberg OT Teicha (36 KM)

Kurzbeschreibung

Teicha wurde erstmals bereits im Jahr 961 urkundlich erwähnt, der heutige Ortsteil Groitzsch sogar neun Jahre früher. Die spätromanische Kirche St. Mauritius wurde vermutlich gegen Ende des 12. oder Anfang des 13. Jahrh...

0 Kommentare

Dorfkirche Merkewitz

(35 KM)

Beschreibung

Der romanische Turm der Dorfkirche von Merkewitz stammt aus dem 13. Jahrhundert, das im Inneren sehr schlichte gotische Kirchenschiff aus dem 14. Jahrhundert.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.