Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Schloß Holte-Stukenbrock
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Beim Bau der Kirche wurden alle seinerzeit gebräuchlichen Materialen verwendet: Stahl und Glas vor allem für die Fensterfronten, Beton und Stein in Sichtbauweise für die Wände sowie Holz für Fußboden und Dachverkleidung. Der Hauptteil des Kirc...
0 KommentareDie Firma Miele, die einst mit der Herstellung von Milchzentrifugen begann, ist längst einer der bekanntesten Hersteller für Haushaltsgeräte geworden. So finden sich im Museum neben ungewöhnlichen Waschmaschinen aus vergangener Zeit auch Vorläuf...
0 KommentareDie Kirche wurde 1896 eingeweiht. Der Kirchenpatron Achatius zählt zu den 14 Nothelfern. Schon kurz nach der Einweihung hatte sich herausgestellt, dass der ursprüngliche Kapellenbau zu klein geraten war für den damals stark zunehmenden Gottesdiens...
0 KommentareIn ihrem Kirchhof ist im Jahr 2000 das Zentrum Holter Kirchplatz entstanden, das mit mediterran gestalteten Geschäfts- und Büroräumen sowie gastronomischen Angeboten und der Möglichkeit des Wohnens mitten im Zentrum eine angenehme Atmosphäre ver...
0 KommentareDer Klostergarten an der Ems, der bis 1975 von den Franziskanern genutzt wurde, bevor er mit der Aufhebung des Klosters geschlossen wurde, erwachte 2007 aus einem über dreißig Jahre dauernden Dornröschenschlaf. Mit Hilfe des Programms „Neue ‚A...
0 KommentareIn unmittelbarer Nachbarschaft des Alten Marktes liegt die älteste Bielefelder Stadtkirche, 1236 zur selbständigen Pfarrkirche erhoben. Im Inneren der gotischen Hallenkirche (1340) befindet sich der in einer Werkstatt der Antwerpener Lucasgilde (15...
0 KommentareNicht nur, dass das Museum die Auszeichnung "Special Commendation" im Rahmen des European Museum Of The Year Award 2001 erhielt, es handelt sich außerdem um das älteste Freilichtmuseum Westfalens, das sich seit 1917 auf der Ochsenheide in Bielefeld...
0 KommentareDie Friedenskirche an der Lindenstraße macht einen sehr freundlichen Eindruck. Insbesondere der Informationskasten zeigt deutlich, dass sich Mitarbeiter und Ehrenamtliche liebevoll um die Gemeindemitglieder kümmern. Architektonisch ist nicht die Ki...
0 KommentareDie Kirche wurde 1956/1957 erbaut, die Kapelle bereits in den Jahren 1903/1904....
0 KommentareGüterslohs große Innenstadt-Kirche oder „Neue Kirche", wie sie anfänglich hieß, wurde 1861 nach Plänen des Barmener Baumeisters Christian Heyden fertig gestellt. Die im neugotischen Stil errichtete Hallenkirche diente der evangelischen Gemei...
0 KommentareHeute werden in der Dauerausstellung interessante Aspekte der Gütersloher Stadtentwicklung, der Alltags- und Wirtschaftsgeschichte originell, schnell erfassbar und mit teilweise überraschender Medienauswahl präsentiert. Die medizinhistorische Samm...
0 KommentareDie Kirche wurde in den Jahren 1610-1640 erbaut, durch die Erweiterungen in den Jahren 1683, 1820 und 1936 erhielt sie ihre heutige Form. Mit ihrer weiß getünchten Fassade und den zwei Türmen gibt sie ein nicht ganz einfaches, aber Lohnenswertes...
0 KommentareAls sie 1890 geweiht wurde, lag ihr Standort in Kattenstroth noch außerhalb der Stadtgrenzen Güterslohs. Bis zum Bau der heutigen St. Pankratius Kirche war die Apostelkirche am Alten Kirchplatz als Simultankirche für die evangelische und katholisc...
0 KommentareBesuchen Sie die Wasserwelt, oder die Saunawelt auf drei Etagen mit Sonnenterrasse und mit Wärmepool erweitert mit Blick in den Teutoburger Wald. Die Wohlfühloase verfügt insgesamt über 11 Saunen und einem Dampfbad. Dem Thema Sole widmet sich uns...
0 KommentareVon dem Hotel Restaurant Appelbaum, im Gütersloher Süden Richtung Kattenstroth, wird eine kostenlose E-Bike-Ladestation angeboten. Bitte beachten Sie, dass einfache Steckdosen zum Laden der Akkus zur Verfügung stehen, jedoch keine Lademögli...
0 KommentareMarienloh hieß ursprünglich Bendesloh, wurde aber bereits im Mittelalter Marienloh genannt. Somit muss es bereits zu dieser Zeit eine Marienverehrung gegeben haben. Die erste Kirche, die Loreto-Kapelle, wurde 1680 von Weihbischof Niels Stensen gewe...
0 KommentareInmitten unseres 4-Sterne-Superior-Hotels erwartet Sie im Restaurant „Mauritz“ eine exzellente Küche. Morgendlich bietet Ihnen das Mauritz ein köstliches, reichhaltiges Frühstücksbuffet, an dem Sie sich für einen ereignisreichen Tag stärken...
0 KommentareZu jedem Anlass steht Ihnen unser Restaurant zur Verfügung. Ein schöner Abend mit Familie und Freunden, eine Feier, ein Geschäftsessen oder einfach weil es so gut schmeckt. Nehmen Sie Platz: Wir verwöhnen Sie und Ihren Gaumen. Bei uns bekommen S...
0 Kommentare