Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Schwabmünchen
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eingebettet in die Landschaft des Naturparks Augsburg – Westliche Wälder liegt die Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld. Klosterkirche, Konventbau, Wirtshaus und die ehemaligen Wirtschaftsgebäude bilden ein einmaliges architektonisches Ens...
0 KommentareDie umfangreiche Sammlung des Naturforschers Dr. Heinz Fischer (1911–1991) bildete den Grundstock für das Naturmuseum, das der Flora, Fauna und Geologie des Lechfelds gewidmet ist. Einzelne Themenbereiche wie „Evolution“ oder die Lebensräume ...
0 Kommentare
Das Stadtmuseum Landsberg am Lech beherbergt im über der Stadt thronenden ehemaligen Jesuiten-Gymnasium einen Querschnitt durch die Landsberger Geschichte, von frühgeschichtlichen Funden über mittelalterliche Handwerkskunst bis hin zu zeitgenö...
0 Kommentare
„A man of many parts“, ein Mann mit vielen Talenten, war Hubert von Herkomer (1849–1914), eine schillernde Persönlichkeit des Fin de Siècle: berühmter Porträtmaler, aber auch Musiker, Filmregisseur und Initiator der ersten Autorallye in ...
0 Kommentare
Das Heimatmuseum Buchloe zeigt im Erdgeschoss Ausstellungsstücke zur Ortsgeschichte, die Setzerei eines Buchdruckereibetriebs mit funktionsfähiger Zeilensetzmaschine, Archivbände der „Buchloer Zeitung“, Kirchturmuhren, sakrale Kunst und lit...
0 KommentareDie Geschichte des Ortes Mering von der Jungsteinzeit bis in die Gegenwart erwartet den Besucher in der ehemaligen Schlossmühle. Schwerpunkte des Heimatmuseums bilden Themen des bäuerlichen und bürgerlichen Lebens im 19. und 20. Jh. Gezeigt werden...
0 KommentareNoch Anfang des 19. Jh. prägten Strohdachhäuser in vielen Ortschaften der „Stauden“, dem Hügelland südwestlich von Augsburg, das dörfliche Erscheinungsbild. 1974 konnte das letzte strohgedeckte Haus der Region vor dem Abriss gerettet werden ...
0 KommentareEin Museum für Schuhliebhaber: Rund 1500 Schuhe aus 8 Jahrhunderten beheimatet das Historische Schuhmuseum im Haus des Schuhmachers Heinrich Pflanz. Ornatsschuhe König Ludwigs II. und Stiefeletten der Kaiserin Sisi sind hier ebenso zu finden wie Tr...
0 KommentareDas Heimatmuseum im Dachgeschoss des Schulhauses zeigt dörfliches Leben und Arbeiten, Landwirtschaft und Handwerk. Zu sehen sind u. a. eine Küche und diverse Stuben, eine Schmiede um 1900, eine Schusterwerkstatt und der letzte Webstuhl des Dorfes. ...
0 Kommentare
Von den Erzeugnissen des größten Töpferzentrums der Provinz Raetien in der Römerzeit, kunstvollen sakralen Skulpturen aus dem 15. bis zum 18. Jh. über besondere Krippen hin zu Keramik, Zinn, Kleidung sowie Möbeln und Spielen aus drei Jahrhun...
0 KommentareMeist kommen sie ja recht tölpelhaft daher, die „Sieben Schwaben“ aus der gleichnamigen Erzählung des Dichters Ludwig Auerbacher (1784–1847). Die Türkheimer nahmen ihm das aber nicht krumm und haben dem berühmten Sohn ihrer Stadt sogar ein ...
0 KommentareÜber 3000 Exponate – Trachten, Hausrat, religiöse Volkskunst, Gegenstände des Handwerks und Gewerbes – und 5000 Fotografien geben einen Einblick in das wirtschaftliche und kulturelle Leben der deutschen Bürger von Neudek im Erzgebirge von 188...
0 KommentareIn einem ehemaligen Bauernhaus zeigt Michael Stöhr 8000 authentisch getragene Masken aus allen Weltkulturen, darunter 4000 europäische Krampus-, Perchten- und Faschingsmasken. Zusätzlich bietet er eine ethnologische Bibliothek und Mediensammlung z...
0 KommentareIn Hurlach befindet sich eines der größten spätbronzezeitlichen Gräberfelder Bayerns. Rund 3000 Jahre alte Gold-, Bronze- und Keramikfunde aus diesem Gräberfeld können in einem musealen Schauraum besichtigt werden. Die Rekonstruktion eines Bran...
0 Kommentare
Als Geschichts- und Kulturspeicher zeigt das Heimatmuseum Egling wie spannend Geschichte vor der Haustür und lokale Sammlungen sein können: vielfältig, nahbar und mitten aus dem Leben. Es ist ein Ort der Begegnung und des Lernens, wo Gesch...
0 KommentareDie Versöhnungskirche Lechfeld ist ein moderner Backsteinbau mit einer spektakulären Dachkonstruktion. Auf dem Altar steht ein von der Kathedrale in Coventry an die Kirchengemeinde verliehenes Nagelkreuz. Die englische Bischofskirche war 1944 durch...
0 KommentareDas Heimatmuseum Mering in der ehemaligen Schlossmühle widmet sich der Geschichte des Ortes von der Jungsteinzeit bis heute. Schwerpunkte bilden Leben und Arbeiten im Bauern- und Handwerkerstand des 19. und 20. Jahrhunderts, vor allem Keramik- und T...
0 KommentareIn Ökonomiegebäuden des Klosters Oberschönenfeld ist ein Museumskomplex des Bezirks Schwaben zuhause: Das Besucherzentrum im ehemaligen Schafstall informiert zum Kloster Oberschönenfeld, zur Region und zur Geschichte des bayerischen Schwaben. Das...
0 Kommentare