Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Soltendieck
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Die Klosterkirche in Diesdorf ist ein Kleinod und ein berühmtes Baudenkmal der Romanik zugleich. Es ist einer der vielen geheimen Plätz der Altmark, wo man aus dem Staunen nicht mehr rauskommt.
Die Kirche in Wallstave ist ein spätromanischer Feldsteinbau. Erbaut wurde die Kirche im 13. Jahrhundert.
Ein wunderschöne romanische Kirche, die in dem Dorf wie ein schl...
0 Kommentare
Das Freiland Museum in Diesdorf in der Altmark präsentiert uns das Landleben längst vergangener Zeiten. 20 historische Häuser mit wunderschönen Gärten und sehr gut gemachter Ausstellung begeistern die Besucher.
... 0 KommentareDas gemütliche Restaurant im OTTER-ZENTRUM lädt zum Verweilen bei leckeren Speisen ein. Mit seinen 100 Sitzplätzen, den bis zu 80 Plätzen im lichtdurchfluteten Wintergarten und weiteren Plätzen auf der Terrasse direkt am Isenhagener See bietet e...
0 KommentareIm Flecken Bergen/Dumme befindet sich dieses Restaurant mit Kegelbahn und Weinbar. Hier wird deutsche Küche mit frisch zubereiteten Gerichten aus regionalen Erzeugnissen angeboten. Einen besonderen Genuss bieten die wechselnden Themenwochen. Außerd...
0 KommentareDas Hotel Bennett´s (25 Betten) befindet sich in der Bierbrauerstadt Wittingen, ca. 10 Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt. Es verfügt über Doppel-, Twinbett- und Einzelzimmer sowie Appartements mit kostenfreiem Internetzugang. Das Angebot u...
0 KommentareDas Museum im Dorf Lüben ist ein Museum zum Anfassen und Staunen. In den vier Museumsscheunen können Haus- und Hofgeräte in Augenschein genommen werden. Nützliche Utensilien vom Bügeleisen bis zu Wäscheklammern für den Haushalt, von der Egge b...
0 KommentareDas ehemalige Zisterzienserinnenkloster birgt in seiner beschaulichen Stille bemerkenswerte architektonische Merkmale, historisch einzigartiges Mobiliar und wertvolle mittelalterliche Textilkunst. Dieses Zusammenspiel ermöglicht sehenswerte und auth...
0 KommentareAm Rande eines schönen Rundlingsdorfes steht die historische Zeetzer Kirche. Der romanische Feldstein-Backsteinbau stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist über einen romantischen Kirchsteig mit dem Nachbarort Püggen verbunden. Der historische Weg...
0 KommentareMit viel Sorgfalt und Engagement waren die Gründer des Swinmark Grenzlandmuseums schon vor der Wiedervereinigung an der Grenze unterwegs und haben diese dokumentiert. Nach der Grenzöffnung sammelten sie dann zahlreiche Exponate zusammen, die nun im...
0 KommentareDie St. Stephanuskirche ist in ihrer heutigen Form eine Basilika aus der Zeit um 1250 (Backsteinromanik). Chor (jetzige Taufkapelle), Turm sowie Fensterbögen sind der Gotik zuzuordnen, was dem Wiederaufbau nach einem Brand im Jahre 1474 entspricht. ...
0 KommentareUrsprünglich erbaut wurde die St. Michaeliskirche in Schnega, im Zentrum der Swinmark, wahrscheinlich bereits Ende des 12. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit handelte es sich noch um einen für die damalige Zeit typischen Feldsteinbau mit Balkendecke. Bei...
0 KommentareZum ersten Mal wurde ein Gotteshaus am heutigen Platz 1476 erwähnt. Viel hat die Kirche jedoch nicht mit dem Original gemein, denn sie wurde häufig zerstört und neu aufgebaut. In der Paulskirche befindet sich eine Orgel von 1842 „von bemerkenswe...
0 Kommentare
Die Augustinernonnen-Klosterkirche ist eines der 88 Bauwerke der Straße der Romanik und ist die älteste gewölbte altmärkische Kirche.
1161 stiftete Graf Hermann von Warpke-Lüchow e...
0 Kommentare
Wer einmal den Weg ins Freilichtmuseum Diesdorf gefunden hat, sollte sich die schlichte, aber pittoreske Fachwerkkirche anschauen.
Die Kirche kam vor einigen Jahren mit Mitteln der EU a...
0 Kommentare
Warum nach Venedig reisen und den Glockenturm des Markusdoms anschauen, wenn man auch in der Altmark, ganz besonders in Dähre, freistehende Glockentürme sieht?
Nachdem der alte Turm d...
0 Kommentare
Eine Kirche mit überraschendem Hang zu Verspieltheit und einem einzigartigen Kunstwerk im Inneren – so ganz und gar anders als die anderen Kirchen der Altmark.
Ursprünglich romanisc...
0 Kommentare
Klein, kompakt – so präsentiert sich die Kirche in Dahrendorf. Wer wissen möchte, wie vor Gotik, Renaissance und Barock Kirchenbauten aussahen, der findet hier ein gutes Beispiel.
I...
0 Kommentare
Diese Kirche ist ein Schmuckstück! Idyllisch mitten im Dorf gelegen, ist der um 1300 entstandene Feldsteinbau ein Hingucker.
Unregelmäßig gehauene riesige Steine lassen diese Kirche ...
0 Kommentare