Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Greding
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke

Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Vergangene Kinderwelten tun sich auf im Spielzeug- und Figurenmuseum Beilngries. Einstige Lieblingspuppen und deren Häuser, Kasperltheater und „Eigenbauten“ des kleinen Technikers, Dampfmaschinen, selbstverständlich auch Eisenbahnen, Wasser-, L...
0 Kommentare
Die reizvolle Landschaft des Altmühltals wurde seit jeher durch den Menschen geprägt. Die Ausstellung im Museum im Hollerhaus zeigt in eindrucksvoller Form, wie in den letzten 4000 Jahren aus einer Naturlandschaft eine Kulturlandschaft entstand....
0 Kommentare
Das Museum im Rückgebäude der Sparkasse Greding zeigt u. a. Dokumente und Bildmaterial, ein altes Kontor und Büromaschinen aus der Vergangenheit der Bank sowie Münzen, Not- und Inflationsgeld, Spardosen und Sparkassenbücher.
... 0 KommentareEr schnalzt mit seiner Peitsche und „faselt“ mit verstellter Stimme hinter seiner Holzmaske, während zahllose Glöckchen an seinem farbenprächtigen Anzug bimmeln: Der Fasenickl ist eine der schillerndsten Fastnachtsfiguren des deutschen Sprachr...
0 KommentareDas Landlmuseum zeigt neben Versteinerungen und archäologischen Funden landwirtschaftliche Werkzeuge und Geräte, Handwerk, Wohnungseinrichtung und „das Landl in alten Bildern und Urkunden“. Außerdem werden die Geschichte der Schlossherren, die...
0 Kommentare
Das „alte Handwerk am Bau“ steht im Mittelpunkt des Museums, mit Werkzeugen von Zimmerleuten, Steinmetzen und anderen Gewerken. Zudem werden Exponate aus der Stadtgeschichte von Hilpoltstein und Überreste einer der ältesten bayerischen Braue...
0 Kommentare
Leben und Werk des bedeutendsten Sohns der Stadt, des Opernkomponisten und -reformators Christoph Willibald Gluck (1714–1787), sind ein Schwerpunkt im Berchinger Heimatmuseum. In einer Multimedia-Präsentation wird der Lebensweg Glucks, der ihn ...
0 KommentareEine alte und eine neue Scheune sowie ein Wohnstallhaus bilden das Michael-Kirschner-Kulturmuseum. Mit ihrer originalen Ausstattung wie „anno dazumal“ erzählen sie vom einfachen Leben mit weitgehender Selbstversorgung auf dem Land....
0 Kommentare„Es gab ein Leben vor dem Elektrischen, aber danach ging es erst richtig los“, könnte man das Motto des Technikmuseums scherzhaft umschreiben. Ein noch in Betrieb befindliches Wasserkraftwerk von 1928 steht hier beispielhaft für die Elektrifizi...
0 KommentareHöhepunkte des Museums sind neben dem echten Skelett eines Tyrannosaurus Rex ein Original-Fossil des Urvogels Archaeopteryx sowie „Dracula“ – der wohl größte und schwerste Flugsaurier, der jemals gefunden wurde. Die Möglichkeit, sich gewiss...
0 KommentareDer als kühles Bierlager in die Tiefen des Hirschbergs geschlagene Felsenkeller mit Gängen von ca. 350 m Länge wurde als Brauereimuseum mit Ernte-, Brau- und Abfüllgeräten eingerichtet, um an die 500-jährige Tradition des 1980 stillgelegten, eh...
0 Kommentare
Wie schlafend liegen sie da, Hand in Hand, die Köpfe auf Kissen gebettet … So friedlich ist die Szenerie, dass man fast vergessen möchte, dass die fünf Männer eines gewaltsamen Todes starben. Doch die beigegebenen Waffen lassen erkennen, das...
0 KommentareDer Wagner war einst ein unentbehrlicher Universal-Holzhandwerker. Neben der Herstellung und Reparatur von Fuhrwerken fertigte er auch Stiele, Rechen, Leitern, Schubkarren u. v. m. Heute ist dieser Beruf fast ausgestorben. Im historischen Anwesen der...
0 Kommentare
In der 1467 erstmals urkundlich erwähnten Mühle hat sich auf vier Stockwerken die komplette Mühleneinrichtung aus den 1920er bis 1930er Jahren erhalten. Ab 1897 wurde in der Mühle auch elektrischer Strom erzeugt, darüber informiert im Erdgesc...
0 Kommentare
Der „Krieger von Kemathen“, ein germanischer Söldner in römischen Diensten, steht im Mittelpunkt auf Burg Kipfenberg. Funde der archäologischen Ausgrabung sowie ein originalgetreuer Nachbau seiner Grabstätte aus dem 5. Jh. sind die Höhepu...
0 KommentareDas Dinosaurier Museum Altmühltal ist eines der spannendsten Ausflugsziele für Familien, Schulklassen und alle, die an der Entstehung unseres Planeten interessiert sind und diese hautnah erleben möchten....
0 Kommentare
Bandsäge, Hobelmaschine und Radmaschine – die historischen Geräte sind noch komplett einsatzfähig. Bis heute werden in der Werkstatt Reparaturen und Nachbauarbeiten vorgenommen.
Zum Anwesen gehörte ein alter Turm der Dietfurter Stadtm...
0 Kommentare
Geschichte erleben! Die Verbindung von spannender Wissensvermittlung und anschaulichem Erleben ist Programm: Unmittelbar am Limes und zentral inmitten der Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit erwartet Sie das Römer- und Bajuwarenmuseum<...
0 Kommentare