Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Rauenberg (Kraichgau)
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke





Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Das Restaurant Heckerstuben befindet sich im Wasserschloss EichtersheimUnsere Räumlichkeiten – die Hecker- und die Ratzelstube – haben wir für unsere Gäste und Freunde mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und gestaltet. Wohlgefühl und ein g...
0 Kommentare
Entspannen bei Karibik-Feeling im Palmenparadies und in der Saunawelt mit Aufgußzeremonien. Badespaß in Solebecken und im großen Außenbereich mit Paradies Beach und Cocktailbar.
Entspannung im türkisfarbenen Wasser, fruchtige Cocktail...
0 Kommentare
Gehen Sie auf eine spannende Reise durch die Entwicklung der Technik.
Hereinspaziert, die beiden einzigen jemals gebauten Überschall-Passagierflugzeuge - Seite an Seite in Startposition - und noch vieles mehr wart...
0 Kommentare
Genießen Sie bei uns griechisch-mediterrane Küche in gepflegtem Ambiente. Unsere Gerichte werden nur aus frischen und ausgesuchten Zutaten zubereitet.
... 0 Kommentare
Die neuapostolische Kirche Neckarsteinach-Darsberg im Lärchenweg wurde 1966 geweiht. In dem Kirchengebäude finden neben den regelmäßigen Gottesdiensten auch Kinderunterrichte, Chorproben sowie Gemeindezusammenkünfte statt.
Die neu...
0 Kommentare
Unsere Küche lässt sich am besten so beschreiben: Küchenklassiker neu interpretiert, ergänzt durch junge, frische, unkomplizierte und saisonorientierte Gerichte mit unterschiedlichsten Einflüssen.
Das Restaurant hat unter der Woche nur ...
0 Kommentare
Restaurant im Landhausstil eingerichtet in Neckargemünd.
... 0 Kommentare
Moderne Inszenierung von der Geschichte das Tabakanbaus im Kraichgau bis zum öffentlichen Rauchverbot.
Dargestellt wird die Geschichte des Tabaks von der ersten Begegnung durch Matrosen des Schiffes von Christoph Columbus bis zum aktuelle...
0 KommentareDie katholische Kirche St. Josef wurde 1954 geweiht....
0 KommentareDie evangelische Christuskirche wurde in den Jahren 1955 bis 1956 erbaut.
... 0 KommentareDas Badische Bäckereimuseum wurde im früheren Gemeindebackhaus eingerichtet. Es zeigt fast vergessene mechanische Arbeitsgeräte der "Weißen Zunft" wie Teigbrecher, Teigteil- oder Nudelschneidmaschinen. Hinzu kommen Mehlsäcke, Backkörbe und Back...
0 KommentareKatholische Filialkirche in Kraichtal-Menzingen.Die Kirche beherbergt in einem hölzernen Dachreiter, der im Bereich des Giebels der Kirche auf das Kirchendach ausgesetzt ist, in einem Stahlglockenstuhl zwei Glocken. Die kleine Glocke 2 ist eine aus ...
0 Kommentare
Museum mit einer einmaligen Sammlung historischer Konditorformen. Die originellen Stücke sind hier neben großen, mit Transmission betriebenen Maschinen zur Bearbeitung von Zuckermassen zu bestaunen. Sachkundige Führungen mit und ohne Schokolade...
0 KommentareDen Ursprung der heutigen St. Lukaskirche bildete die der Jungfrau Maria geweihte Schlosskapelle (Marienkapelle) der früheren Tiefburg (Wasserburg) der Herren von Remchingen. Sie stand an der Stelle der heutigen Kirche. Die Namen„Schlossgarten" un...
0 Kommentare
Auf zwei Ebenen beherbergt das Schloss Gochsheim eine moderne Dauerausstellung. Die historischen Räumlichkeiten laden mit zahlreichen Mitmachstationen und Vertiefungselementen zu einem Rundgang durch die Regionalgeschichte sowie zu drei renommier...
0 KommentareKatholische Kirche in Kraichtal-Münzesheim.
Die katholische Gemeinde St. Andreas Kraichtal mit Pfarrzentrum und Pfarrhaus in Münzesheim ist eine junge Gemeinde. Sie wurde am 1. 12. 1960 als Kuratie errichtet und am 1. 1. 1973 zur Pfarrei erhoben....
0 KommentareDie Kapelle, die dem Hl. Oswald geweiht war, wurde etwa um 1380 erbaut. Das kostbarste Zeugnis aus der Anfangsepoche ist ein Fenster mit einem Fresko der Hl. Margarethe. Aufgrund von Platznot wurde im 18.
Jahrhundert eine größere Kirche erbaut ...
0 KommentareDie evangelische Kirche steht etwas erhöht und hebt sich dadurch vom
Dorfkern ab. Sie wurde im Jahr 1931 eingeweiht. Im Chorraum befindet sich der Altar. Die Holzschnitzarbeit von Josef Furtwängler aus Freiburg zeigt den Sämann, der auf den Fl...
0 Kommentare
zusätzliche Öffnungszeiten bei Sonderausstellungen, Führungen auf Anfrage.
Bildquelle: Stadt Neckargemünd
... 0 KommentareDie heutige evangelische Kirche wurde 1871 - 1873 unter großem Einsatz
der Dilsberger Gemeinde gebaut. Die in den Jahren 1960 - 1966 nach Entwürfen von Peter Valentin Feuerstein aus Neckarsteinach geschaffenen Fenster sind sehr sehenswert. Von ...
0 Kommentare