Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Partenstein im Spessart
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Hohe Herren und Habenichtse – Kurfürsten, Förster, Fabrikanten, Handwerker, Waldarbeiter und Räuber –, sie alle lebten im und vom Spessart. Wie, das erzählt das Spessartmuseum im mittelalterlichen Lohrer Schloss. Örtliche Handwerke zeigen...
0 Kommentare
Seit dem 16. Jh. leben Juden in Urspringen, Mitte des 19. Jh. machten Sie mit 200 Personen 20 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. An das Leben der Urspringener Juden vor dem Nationalsozialismus, aber auch an das Schicksal der 1942 Deportierten eri...
0 KommentareAm Anfang stand das „Mondglas“ – aufwendig hergestellte kleine runde Fensterglasscheiben. Aber auch für Glaskelche und Glaspokale wurde das Dorf Weibersbrunn bekannt, das seine Entstehung der Gründung einer Glashütte im Jahr 1706 verdankt. N...
0 KommentareFuhrmannswesen und Heimschneiderei prägten über Jahrhunderte das Leben und den relativen Wohlstand in Frammersbach. Diesen beiden Gewerken ist auch das regionalgeschichtliche Museum gewidmet. Das Gebäude selbst, ehemaliges Wohnhaus einer Heimschne...
0 KommentareIm Huttenschloss (erbaut 1711) lässt das Film-Photo-Ton-Museum die Geschichte der (bewegten) Bilder aus verschiedenen Epochen – von der Kamera über den Filmschnitt bis hin zur Projektion – Revue passieren. Im „Tonraum“ findet der Besucher v...
0 KommentareIm Alten Rathaus zeigt das Heimatmuseum Objekte zu Brauchtum, Frömmigkeit, Landwirtschaft, Handwerk und Haushalt. Eine Spielzeugsammlung und eine große Modelleisenbahnanlage ergänzen die Ausstellung....
0 Kommentare1989 eröffnete die Stadt Lohr in einem Haus des 19. Jh., das früher auch als Schule genutzt wurde, ein Schulmuseum, dessen Bestände Rektor Eduard Stenger zum größten Teil aus der unmittelbaren Umgebung zusammengetragen hat. Schwerpunkthemen sind...
0 Kommentare
12-Loch Minigolfanlage
Minigolfschläger und -bälle sind im Gasthof Burgschänke in unmittelbarer Nachbarschaft erhältlich.
Von winzigen Exemplaren, die kleiner sind als ein Fingerhut, bis hin zu einer imposanten dreiteiligen Isolatorkette einer 380-kV-Hochspannungsleitung mit einer Länge von über 3 Metern und einem Gewicht von 150 Kilogramm, umfassen die Expona...
0 Kommentare