Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Freisen
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst und die regionale Kunst- und Kulturgeschichte erwarten Sie beim Besuch im Mia-Münster-Haus.
In seiner Dauerausstellung präsentiert das Museum Werke und Objekte der regionalen Kunst und Kulturges...
0 Kommentare
Historische Bauernhäuser im wildromantischen Ostertal
Ein spannendes Kapitel Heimat gibt es in der alten Dorfschule im Heimatmuseum Dörrenbach zu entdecken. Den Weg dorthin kann man mit der Museumsbahn durch das romantische O...
0 KommentareDas elegante Hotelrestaurant bietet eine vielfältige Auswahl saarländischer Spezialitäten und feiner Küche, ausgestattet mit gemütlichem Kaminzimmer, rustikalem Keller, großer Sonnenterrasse, kostenlosem Angeln am hauseigenen Teich und einem Au...
0 Kommentare
Kleider machen Leute - und Kultur, wie das Museum für Mode und Tracht zeigt
Dass Kleidung mehr ist als die verschiedenen Lagen Stoff, die wir uns tagtäglich um den Leib drapieren, ahnen schon Kinder, wenn sie im Warenhaus zielsicher eine b...
0 KommentareStellplätze: 2
Erleben Sie in Ottweiler 1000 Jahre Schulgeschichte
Auf mehreren Etagen finden sich viele Exponate aus der Schulgeschichte, die nach regem Gebrauch nun in Vitrinen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Ein originales
Ottweiler, das „Schatzkästlein“ des Saarlandes, hat Geschichte und Tradition
Das Museum zeigt ihnen anschaulich die Geschichte der Stadt Ottweiler. Neben den permanenten Ausstellungen zur Stadtgeschichte, werden im Museum auch regelmäs...
0 Kommentare
Die Museumsapotheke - Eine Außenstelle des Stadtgeschichtlichen Museums Ottweiler
Die Museumsapotheke in Ottweiler zeigt die originalen Räumlichkeiten und Jugendstil-Einrichtungen der "Adler-Apotheke" aus dem Jahr 1911. Zur wertvoll...
0 Kommentare
Kleine Tiere ganz Groß
Eine einzigartige Sammlung von über 50.000 Insekten aus aller Welt wurde hier von Jürgen Sticher, Tierpräparator und Entomologe, zusammengetragen.
Die Präparate stammen aus zahlreichen Exkursionen run...
Kelten – Römer – Mönche - Historisches Kantonsgefängnis
Einen faszinierenden Einblick in die 2500-jährige Kulturgeschichte des Schaumberger Landes bietet das Museum Theulegium in Tholey. Nicht nur überregional bemerkenswerte E...
0 Kommentare
Bitte einsteigen! Eine Fahrt mit der historischen Bahn ist ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt.
Kommen Sie mit ins Ostertal. Im Zug mit den Waggons aus den Jahren 1954 bis 1958 können Sie das Flair der Holzklasse wied...
0 Kommentare
Der Weg vom Korn zum Brot
Das Bäckereimuseum liegt zentral in der Altstadt von Ottweiler und ist über eine Bäckerei-Filiale zugänglich. Auf zwei Etagen gibt es über 30 Maschinen und 1.000 Exponate zum Bäckerei-Handwerk der vergange...
0 Kommentare
Die WZB gGmbH mit Sitz in Spiesen-Elversberg (http://www.wzb.de) betreibt mit dem Wendelinushof auf dem ehemaligen "Paterhof" des Ordens der Steyler Missionare in St. Wen...
0 Kommentare
DIE Alternative zur herkömmlichen Freizeitgestaltung bietet euch ein echtes, unvergessliches Erlebnis, zusammen mit euren Freunden, euren Kollegen oder eurer Familie.
Ein Raum. Ein Team. Ein Ziel – Nach einer persönlichen Einführung beg...
0 Kommentare
Inmitten des Naturparks Saar Hunsrück, in exponierter Lage auf einem kleinen bewaldeten Kap und mit Blick über den Bostalsee versteht ist die Seezeitlodge ein Rückzugsort inmitten der Natur.
Das Restaurant LUMI ist ein feiner Genussort v...
0 Kommentare
Erleben Sie den Alltag zu Zeiten der Großeltern
Im Museum Steinbach bei Ottweiler wird das harte Leben der saarländischen Bergmannsbauern gezeigt. In vier umfangreichen Ausstellungen sehen die Besucher auf großformatigen Fotos, wie...
0 Kommentare
Als berühmtes Wahrzeichen der Stadt thront die weithin sichtbare, mittelalterliche Kirche (1482 - 1484 erbaut) an exponierter Stelle über Idar-Oberstein. Schon der Aufstieg ist ein lohnenswertes Erlebnis: In das Innere gel...
0 Kommentare
Ein kleiner Museumsraum mit Arbeiten des Bildhauers Prof. August Drumm.
... 0 Kommentare
Von der Kirche, die sich auf einem Geländerücken über dem Glantal erhebt, sind sowohl mittelalterliche als auch barocke Teile bewahrt. An den Chorraum im Osten (um 1220) schließt sich ein weißer Saalbau (1771) mit sch&ou...
0 Kommentare
Gasthaus „Zum alten Goten“
Das älteste Fachwerkhaus im Naheland, erbaut 1392, führt nicht nur zurück in längst vergangene Zeiten – hier lässt sich’s auch herzhaft genießen. Inmitten der malerischen Altstadt Idar-Obersteins, nur weni...