Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz mit Satiricum

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Historische und zeitgenössische Karikaturen und Schabkunstblätter im Sommerpalais Greiz Die Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz wurde 1922 als Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß gegründet. Der bedeutendste Sammlungsbestand, die Schabkunstblätter z.T. nach Bildnissen von Sir Joshua Reynolds, stammt aus dem Nachlass der englischen Prinzessin Elizabeth (1770-1840). Einen weiteren Schwerpunkt der Sammlung bilden die historischen Karikaturen des 17., 18. und 19. Jahrhunderts. Aufgrund dieses Bestandes wurde 1975 das »SATIRICUM« in Greiz gegründet. Seit 1978 fanden im zweijährigen Rhythmus Biennalen der Karikatur der DDR statt, die seit 1994 in der bundesdeutschen Triennale der Karikatur ihre Fortsetzung finden. Mit 10.000 Blättern hat das Sommerpalais den umfangreichsten Bestand an DDR-Karikaturen zu verzeichnen.

Adresse von Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz mit Satiricum




http://www.sommerpalais-greiz.de/

Weitere Informationen zu Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz mit Satiricum

Koordinaten um Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz mit Satiricum mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.192037
Breitengrad: 50.657723

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz mit Satiricum

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz mit Satiricum



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Beachvolleyballplatz an der Talsperre Pöhl
Waldbad Fraureuth
Talsperre Pöhl: Hundebadestelle Liegewiese Gansgrün
Tourist-Information Talsperre Pöhl
Alter Gasometer e.V. - Soziokulturelles Zentrum Zwickau
Der MysteryHof
Freizeit- und Erlebnisgarten
DLK Zwickau - Touren mit Segway und Minibus
Bootsverleih am Kletterwald Talsperre Pöhl
Julius-Mosen-Turm