Synagoge Binswangen

Jetzt als Inhaber eintragen
86637 Binswangen, ()

Der erste Nachweis für eine Synagoge in Binswangen ist ein Dorfplan aus dem Jahr 1750 des österreichischen Obristen Kolleffel, in dem sie eingezeichnet ist. 1835 wurde Maurermeister Christa aus Zusamaltheim mit dem Bau einer neuen Synagoge beauftragt. Als Vorbild für das Bauwerk in Binswangen diente die Synagoge in Ingenheim, heute Billigheim-Ingenheim. Das ehemalige Gotteshaus in Binswangen ist heute die älteste der im neumaurischen Stil aufgeführten Synagogen in Deutschland. 

Am 9. November 1938, der Pogromnacht, wurde das Innere von SA-Leuten geschändet und vollständig zerstört. Der geringe Abstand zur umliegenden, dichten Bebauung war der Grund, warum die Synagoge in der Pogromnacht 1938 nicht in Flammen aufging. 

Dem Wachsen des Denkmalschutzgedankens ist es zuzuschreiben, dass der Landkreis Dillingen das Gotteshaus im Januar 1987 ersteigerte. Nach über dreijährigen Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten verfügt Binswangen seit dem 20. Oktober 1996 wieder über ein Wahrzeichen, das untrennbar mit der Geschichte der Gemeinde verknüpft ist.

Besichtigungen nach Voranmeldung unter Tel. +49 9071 / 51 - 145, Eintritt frei
Führungen auf Anfrage


Veröffentlicht von: Donautal-Aktiv e.V.

Adresse von Synagoge Binswangen

Judengasse 3
86637 Binswangen

Weitere Informationen zu Synagoge Binswangen

Koordinaten um Synagoge Binswangen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.642962455749512
Breitengrad: 48.557956217449174

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Synagoge Binswangen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Synagoge Binswangen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Naturkneippanlage im Mollenbach
Burgruine Bocksberg
Beobachtungsturm Gundelfinger Moos
Kulturgewächshaus Birkenried
Schloss Höchstädt
Mehrgenerationenplatz Unterbechingen mit Wasserzugang
Ölbergkapelle Höchstädt
E-Bike Ladestation Marktplatz Höchstädt
Beobachtungsturm östliches Donauried
Wünschsee