ReichsstadtMuseum Weißenburg mit „Haus Kaaden“

Jetzt als Inhaber eintragen
91781 Weißenburg, ()

Das ReichsstadtMuseum Weißenburg erzählt die traditionsreiche Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt. Einzelne Sequenzen zeigen schlaglichtartig verschiedenste Aspekte dieser vom Mittelalter bis 1802 dauernden Periode. Wie gestaltete sich etwa das Verhältnis zwischen dem „Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation“ und den freien Reichsstädten? Worin bestand deren Sonderstellung? Prunkstück dieses Abschnitts ist der kaiserliche Wappenbrief vom Jahr 1481, mit dem Weißenburg sein heute noch gültiges Stadtwappen erhielt. Dargestellt werden auch die Entwicklung von Mauer und Wehr, die Geschichte der städtischen Bibliothek, das Schul- und Gesundheitswesen, Handel, Verkehr und Handwerk sowie das Wohnen in der Stadt.Im benachbarten „Haus Kaaden“ (Pfarrgasse 4) zeigt die Abteilung „Ankunft und Integration der Heimatvertriebenen in Weißenburg“ die Geschichte der Bewohner der ehemaligen sudetendeutschen Stadt Kaaden an der Eger.

Adresse von ReichsstadtMuseum Weißenburg mit „Haus Kaaden“

Martin-Luther-Platz 3-5
91781 Weißenburg
09141 - 907 124
http://museen-weissenburg.de/de/unsere-museen/reichsstadtmuseum

Weitere Informationen zu ReichsstadtMuseum Weißenburg mit „Haus Kaaden“

Koordinaten um ReichsstadtMuseum Weißenburg mit „Haus Kaaden“ mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.970432368674
Breitengrad: 49.031579183929

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von ReichsstadtMuseum Weißenburg mit „Haus Kaaden“

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für ReichsstadtMuseum Weißenburg mit „Haus Kaaden“



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Schlosspark Dennenlohe
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Miniaturland Treuchtlingen
Kneippanlage Walting
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz
Parkhaus Doerfler-Villa
Dollnsteiner Blaskapelle