Mittelalterliche Befestigungsanlagen mit doppeltem Stadtmauerring

Jetzt als Inhaber eintragen
34497 Korbach, ()

Nach der Vereinigung von Alt- und Neustadt im Jahr 1377 beschloss man, beide Städte, die bereits mit einer eigenen Mauer umgeben waren, mit einer zweiten, gemeinsamen Mauer zu sichern. So entstand der doppelte Mauerring. Zwischen den Mauern befanden sich Wälle und Gräben. Die Innenmauer wurde von einem Wehrgang aus verteidigt, die Außenmauer durch noch vorhandene Schießscharten. Zahlreiche Türme, die zum Teil bis heute erhalten sind, dienten den wehrhaften Bürgern als Verteidigungsbastionen. Durch fünf Tore konnte man die Stadt betreten oder verlassen. Der doppelte Mauerring gehört heute zusammen mit den beiden gotischen Hallenkirchen, den steinernen Lagerhäusern der Hansekaufleute mit ihren charakteristischen Treppengiebeln und dem historischen Rathaus von 1377 mit Rolandfigur zu den am besten erhaltenen Zeugnissen der mittelalterlichen Stadt. Ganz neu ist dagegen der interaktive stadtgeschichtliche Rundgang „Zwischen den Mauern“. Hier ist der Name Programm: Der 2,1 km lange Rundweg führt zwischen den zwei mittelalterlichen Stadtmauern einmal um die historische Altstadt. Der Start ist direkt am Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH. Auf 10 Stationen erfahren Besucher Interessantes und Kurioses aus der Stadtgeschichte und lernen die vielen modernen Facetten Korbachs kennen. Sollte zwischendurch eine Pause benötigt werden, so laden zahlreiche Cafés und Restaurants in der Altstadt zum Verweilen ein. Noch mehr Geschichte(n) aus Korbach gibt es in der interaktiven App „Schatzsuche“ der GrimmHeimat NordHessen (für Android und iOS erhältlich). Zu jeder Station des Rundwegs „Zwischen den Mauern“ enthält die App zusätzliche Informationen, Märchen und Sagen aus der Stadtgeschichte und eine Rätselfrage, die man beantworten kann. Wenn alle Fragen richtig beantwortet wurden, gibt es in der Tourist-Information eine kleine Überraschung. So geht’s:Besuchen Sie grimmheimat.de/schatzsuche. Dort können Sie die kostenlose App „Schatzsuche in der Heimat der Brüder Grimm“ für Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen. Den Rundgang „Zwischen den Mauern“ finden Sie in der App unter dem Menüpunkt „Events“.

Adresse von Mittelalterliche Befestigungsanlagen mit doppeltem Stadtmauerring

Prof.-Bier-Str. 15
34497 Korbach
+49 5631 53232
http://www.hansestadt-korbach.de/

Weitere Informationen zu Mittelalterliche Befestigungsanlagen mit doppeltem Stadtmauerring

Koordinaten um Mittelalterliche Befestigungsanlagen mit doppeltem Stadtmauerring mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.872953000000001E0
Breitengrad: 5.1271276E1

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Mittelalterliche Befestigungsanlagen mit doppeltem Stadtmauerring

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Mittelalterliche Befestigungsanlagen mit doppeltem Stadtmauerring



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Ederstede | Klingstede
Bunker der Geschichte Burgwald
Backhaus Wiesenfeld
Ederstede | Klingstede
Tommy´s Restaurant
Hotel Alte Post
Trolls Brauhaus Medebach
Alenas Angerichtet
Market Dome im Center Parcs Park Hochsauerland
Café am Rothaarsteig