Skulptur Konfirmationsstadt

Jetzt als Inhaber eintragen
34613 Schwalmstadt, ()

Eine der wichtigsten Errungenschaften der Reformation war die Einführung der Konfirmation, die sich von Ziegenhain in alle Welt verbreitete. In der „Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung“, die 1539 in der von Landgraf Philipp ausgebauten Festung Ziegenhain (heute Schwalmstadt) unter Mitwirkung des Reformators Martin Bucer erlassen wurde, legte man fest, dass Kinder systematisch im Katechismus unterrichtet werden sollten, ehe man sie konfirmierte und damit zum Abendmahl zuließ. Diese Regelung war das Ergebnis eines Kompromisses mit der Bewegung der Täufer, die als radikale Protestanten die Taufe nur Erwachsenen, nicht aber Kindern zugestehen wollten. Die Konfirmation war als Bestätigung der Kindertaufe gedacht. Dies war die Geburtsstunde der Konfirmation, die heute weltweit von evangelischen Christen gefeiert wird. Der historischen Bedeutung entsprechend hat das Hess. Ministerium des Innern und für Sport der Stadt Schwalmstadt am 31.10.2017 offiziell die Bezeichnung „Konfirmationsstadt“ verliehen. Der bronzene Landgraf ist Teil einer fünfköpfigen Skulpturengruppe, die vom Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt gefördert wird. Mit Spenden können Sie das sichtbare Zeichen der Konfirmationsstadt unterstützen.  Weitere Informationen unter www.konfirmationsstadt.de.

Adresse von Skulptur Konfirmationsstadt

Paradeplatz 1
34613 Schwalmstadt

Weitere Informationen zu Skulptur Konfirmationsstadt

Koordinaten um Skulptur Konfirmationsstadt mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.2350172996521E0
Breitengrad: 5.0911300120407E1

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Skulptur Konfirmationsstadt

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Skulptur Konfirmationsstadt



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Schlossruine Amöneburg
Backhaus Mardorf - Marburger Straße
Backhaus Roßdorf - Am Brunnen
Brücker Mühlenmuseum
Backhaus Langenstein
Backhaus Lehnhausen
Backhaus Roßdorf - Kirchstraße
Stiftskirche St. Johannes der Täufer Amöneburg
Alte Stadtmauer mit Hexenturm
Backhaus Betziesdorf

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.