Bergwinkelmuseum

Jetzt als Inhaber eintragen
36381 Schlüchtern, ()

Im 2007 neu eröffneten Bergwinkel-Museum der Stadt Schlüchtern gibt es seit April 2009 eine faszinierende, originalgetreue Eisenbahnwelt im Maßstab 1:87 zu entdecken. Sie zeigt die zweigleisige Strecke ab dem Bahnhof Schlüchtern bis zum Distelrasen-Tunnel mit seinem imposanten Portal.

Die zweigleisige, 3575 m lange Tunnelröhre durch den Distelrasen bzw. Landrücken, die offiziell als „Schlüchterner Tunnel" bezeichnet wird, existiert seit 1914.

Sie liegt auf dem Schienenweg zwischen Frankfurt und Fulda. Gut 50 m links neben diesem Bauwerk entsteht seit 2006 der „Neue Schlüchterner Tunnel". Nach dessen Eröffnung soll die alte Röhre eine grundlegende Sanierung erhalten und künftig im eingleisigen Betrieb die Züge in Richtung Norden aufnehmen. Der neue Tunnel beherbergt dann das Gleis für die südwärts, nach Frankfurt fahrenden Züge. Auf der Modellbahnanlage ist der Zustand vor dem Baubeginn erkennbar.

Schlüchtern ist in eine typische Mittelgebirgslandschaft eingebettet. Die Ausläufer von Rhön, Vogelsberg und Spessart treffen hier zusammen. Daher auch die Bezeichnung „Bergwinkelstadt". Die Modellbauer haben es ausgezeichnet verstanden, die Landschaft in ihrer Ursprünglichkeit detailgetreu wiederzugeben.

So erfolgte der Aufbau der Landschaft nach über 3000 Fotos. Meter für Meter wurde von der Aufnahme auf das Modell übertragen und farblich angepasst. Selbst beim Waldboden wurde auf Unterscheidung Wert gelegt. Ist es ein Nadel- oder ein Laubwald? Entsprechend ist dann der richtige Untergrund aufgebracht worden und dazu wurde tatsächlich „echter" Waldboden verarbeitet.

So entstand eine einzigartige Landschaft, die jeden Besucher begeistert.

Bahnbetrieb und Szenerie versetzen den Betrachter in die Jahre 1985 bis 1990 zurück. Somit hat der Besucher die Möglichkeit ,beim Blick auf die 84 qm große, detailreich gestaltete Miniaturlandschaft, das Gestern und Heute zu vergleichen.

Alle Gebäude wie Brücken, Straßenunterführungen und Wasserdurchlässe sind vorbildgetreue Nachbauten.

Eine vollautomatische Steuerung hält die Züge und (auf Knopfdruck) auch die Funktionsmodelle in Bewegung. Der Besucher selbst kann die Anlage per Knopfdruck in Betrieb nehmen und dann bis zu 15 Züge ,gleichzeitig im Betrieb, aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

Die Modellbahn im Museum ist eine „Schauanlage" im wahrsten Sinne des Wortes. Wer sie aufsucht, kann sich am Fahrbetrieb der Märklin- Loks erfreuen, seinen Blick einfach über die Landschaft oder über das 7 m lange Areal des Bahnhofs Schlüchtern schweifen lassen.

Aber auch die anderen Abteilungen des Bergwinkel-Museums lohnen sich für einen Besuch.

Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, dem Lauter’schen Schlösschen, einem um 1440 erbauten Adelssitz. Die Familie Grimm war hier häufig zu Gast , so dass es eine außerordentliche Grimm-Sammlung zu besichtigen gibt.

Ein imposantes Original ist die großformatige Kreidezeichnung von Elisabeth Jerichau , die das Doppelportrait der berühmten Brüder Jacob und Wilhelm

Grimm zeigt. Das Bild war die Vorzeichnung zu dem späteren Ölgemälde, welches sich im Besitz der Staatlichen Museen zu Berlin (Nationalgalerie) befindet.



Adresse von Bergwinkelmuseum

Schlossstrasse 15
36381 Schlüchtern

http://www.schluechtern.de/

Weitere Informationen zu Bergwinkelmuseum

Koordinaten um Bergwinkelmuseum mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.52264825E0
Breitengrad: 5.034755995E1

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Bergwinkelmuseum

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Bergwinkelmuseum



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Tourist-Information Bad Brückenau
Himmelsschauplatz Eichenrieder Weitblick
Tourist-Information Poppenhausen (Wasserkuppe)
Schneeschuh-Verleih Tourist-Information Poppenhausen (Wasserkuppe)
Früchtepfad Poppenhausen (Wasserkuppe)
Kneippanlage Poppenhausen (Wasserkuppe)
Biosphärenzentrum Rhön Haus der Schwarzen Berge
Freibad Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tourist-Information Oberbach
Burgruine Ebersburg bei Poppenhausen (Wasserkuppe)