Talsperre Gottleuba

Jetzt als Inhaber eintragen
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, ()

Die Talsperre Gottleuba dient der Trinkwasserversorgung von etwa 150.000 Personen im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge und in Dresden sowie dem Hochwasserschutz im Gottleubatal und in Pirna. Als Trinkwassertalsperre ist sie touristisch nicht nutzbar, die Staumauer ist nur bei geführten Wanderungen zugänglich. Der Zugang zu den beiden öffentlichen Aussichtspunkten befindet sich in der Ortslage Hartmannsbach, direkt neben dem Parkplatz, ca. 700 Meter entfernt. (Eine direkte Zufahrt mit Kfz ist wegen Trinkwasserschutzgebiet verboten)  Am westlichen Talhang oberhalb der Staumauer befinden sich direkt an den Gottleubaer Rundwegen G 4 und G 9 eine Schutzhütte und Infotafel. Geführte Gruppenwanderungen über die Staumauer finden in der Regel jeden ersten und dritten Sonntag im Monat statt (siehe Veranstaltungskalender) bzw. sind für individuelle Gruppen (10 - 30 Personen) über die Touristinformationen in Bad Gottleuba und Berggießhübel zu bestellen. Bauzeit: 1965 bis 1974 Gewässer: Gottleuba und Oelsenbach Ges. Einzugsgebiet: 35 km² Kronenlänge: 327 m Kronenbreite: 7,0 m Höhe über der Talsohle: 53,24 m Stauraum bei Vollstau 12,97 Mio. m³ Hochwasserrückhalteraum 3,5 Mio m³

Veröffentlicht von: Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbH -Touristinformation und Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"-

Adresse von Talsperre Gottleuba

Hartmannsbach 15 B Parkplatz
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

Weitere Informationen zu Talsperre Gottleuba

Koordinaten um Talsperre Gottleuba mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.9230953
Breitengrad: 50.8405731

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Talsperre Gottleuba

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Talsperre Gottleuba



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
B & B Wasserplatz UG
StadtBibliothek Pirna
Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf
Fähre Pirna
Ev.-Luth.STADTKIRCHE St.Marien
Ev.-Luth. St. Petri KIRCHE
Felsenlabyrinth Langenhennersdorf
Bärengarten
Brand-Aussicht
Großer Zschirnstein