Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau

Jetzt als Inhaber eintragen
08371 Glauchau, ()

Die Burg Glauchau, Vorgängerbau der späteren Schlossanlage, wurde zwischen 1170 und 1180 von den Herren von Schönburg auf einem Vorsprung über dem Tal der Zwickauer Mulde errichtet. Die Herren von Schönburg zählen zu einem der ältesten sächsischen Adelsgeschlechter und waren im 12. Jahrhundert reichsunmittelbar, das heißt sie unterstanden allein dem Kaiser, übten eine eigene Landesherrschaft aus und gehörten damit zum Hochadel. Die Burg am Ufer der Zwickauer Mulde bildete das Zentrum ihrer neuen Herrschaft Glauchau. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts erfolgte der Umbau der Burg zu einem spätgotischen Wohnschloss mit Vorhangbogenfenstern, Festsaal und Schlosskapelle. Andere heute noch im architektonischen Erscheinungsbild zu entdeckenden Elemente, wie die volutengezierten Stufengiebel oder der schöne Erker, entstanden erst während der Frührenaissance. In dieser Zeit wurde in unmittelbarer Nähe das Schloss Forderglauchau neu erbaut. Es war ursprünglich als Erweiterungsbau geplant, diente aber nach der Erbteilung der Herrschaft Glauchau im Jahre 1681 der Linie Schönburg-Forderglauchau als Residenz. Vor allem im 19. Jahrhundert erfolgten umfangreiche Bau- und Modernisierungsarbeiten am Schloss Hinterglauchau. Das Glauchauer Museum gehört zu den ältesten seiner Art in Sachsen. Es wurde bereits im Jahre 1884 auf Initiative des ortsansässigen Gewerbevereins gegründet. Seit 1940 ist das Museum im Schloss Hinterglauchau untergebracht und erstreckt sich über den gesamten Gebäudekomplex Hinterglauchau.  Zu den Themen, denen sich die ständige Ausstellung widmet, gehören die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner, die Glauchauer Stadtgeschichte sowie die Entwicklung des herrschaftlichen Wohnraum-Interieurs von der Renaissance bis zum Historismus. Der Ausstellungskomplex "Von Romantik bis Impressionismus" geht auf die Schenkung des Dresdners Kunstsammlers Prof. Dr. Paul Geipel (1869-1956) zurück. Hier kann der kunstinteressierte Besucher neben Werken von Robert Sterl, Eugen Bracht und Georg Müller-Breslau, Bronzeplastiken von August Gaul und Max Klinger bewundern.

Veröffentlicht von: Tourismusregion Zwickau e.V.

Adresse von Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau

Schlossplatz 5A
08371 Glauchau
03763 / 777580
https://www.glauchau.de/de/museum.html

Weitere Informationen zu Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau

Koordinaten um Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.537385000381715
Breitengrad: 50.81669155

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Muldenbrücke Lunzenau
Rundtürme Kohren-Sahlis
Rastplatz
Schlosspark Wechselburg
Panoramahotel Waldenburg
Kajakservice-Waldenburg
Pulverturm Geithain
Sonnenbad Rußdorf
Walderlebnispfad Wechselburg - Station 5
Walderlebnispfad Wechselburg - Station 1