Haus des Gastes Bad Holzhausen

Jetzt als Inhaber eintragen
32361 Preußisch Oldendorf, ()

Einst war das Haus des Gastes eines der alten adeligen Rittergüter in der Stadt Preußisch Oldendorf. Die erste urkundliche Erwähnung dieses früheren Rittergutes datiert aus dem Jahre 1529. In diesem Jahr erbte ein gewisser Johan von Schloen den Hof in Holzhausen mit Wassermühle von seinem Vater und baute diesen zu seinem herrschaftlichen Sitz aus. Von dessen Familie wurde das Haus des Gastes im Jahr 1558 in seiner heutigen Form neu erbaut. 1586 ging das Rittergut an die Familie Steding über, die es dann 1812 für 1200 Taler an die Familie von Oheimb übertrug. Seit 1981 dient das Rittergut Holzhausen als Haus des Gastes allen Kur- und Erholungsgästen und befindet sich im Besitz der Stadt Preußisch Oldendorf. Zu dieser Zeit wurde auch die angelehnte ehemalige Gutswassermühle renoviert und dient seit 1983 als beliebtes Ausflugsziel. Auf 2 Etagen umfasst das komplett barrierefreie Haus alle erforderlichen Räumlichkeiten mit Touristikbüro, Kaminecke, Bibliothek, “Stillem Leseraum”, Zeitungsleseraum, Toiletten, Fahrstuhl, Mehrzweckraum, Vortragsraum mit 110 Sitzplätzen, Rednerpult und Leinwand sowie einem großen Gesellschaftssaal.

Veröffentlicht von: Stadt Preußisch Oldendorf

Adresse von Haus des Gastes Bad Holzhausen

Hudenbeck 2
32361 Preußisch Oldendorf
05742/ 93 11 -200
http://tourismus.preussischoldendorf.de/

Weitere Informationen zu Haus des Gastes Bad Holzhausen

Koordinaten um Haus des Gastes Bad Holzhausen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.532777
Breitengrad: 52.286531

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Haus des Gastes Bad Holzhausen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Haus des Gastes Bad Holzhausen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Hochzeitsbahnhof Lavelsloh
Schloss Hünnefeld
Minigolfplatz Grönenbergpark Melle
Stadt Dissen am Teutoburger Wald
Saurierfährten Bad Essen-Barkhausen
Burg Wittlage
Wasserschloss Gesmold
Alte Posthalterei Melle
Martinskirche Essern
Gretescher Steine | 1b SMK