Augenstein Via Adrina

Jetzt als Inhaber eintragen
57319 Bad Berleburg, ()

Standort Schwarzenau - Blick auf das Herrenhaus Das Herrenhaus Schwarzenau hat eine wechselvolle Geschichte. In den Jahren um 1700 hatte der damals ­regierende Graf Henrich Albrecht zu Sayn-Wittgenstein­-Hohenstein seine Hofhaltung von Laasphe nach Schwarzenau verlegt. Geprägt durch sein Elternhaus, machte er den Ort zu einem Zentrum pietistischer Frömmigkeit und religiöser ­Toleranz, indem er vielen Glaubensflüchtlingen den Zuzug in die Grafschaft gewährte. Im Jahr 1788 wurde das Herrenhaus erweitert. Es diente der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein auch als Sommerresidenz, Witwensitz und Jagdschloss. Zu der Anlage direkt an der Eder gehören auch die Wirtschaftsgebäude entlang der Straße, die aus dem frühen 18. Jahrhundert stammen. ­Dazwischen liegt ein Park mit mächtigen alten Bäumen. Das Anwesen ist heute im Privatbesitz von Bernhart Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein. Die Familiengeschichte des weit verzweigten fürstlichen Hauses lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Stammsitz ist heute das Schloss Wittgenstein bei Bad Laasphe.

Veröffentlicht von: BLB-Tourismus GmbH

Adresse von Augenstein Via Adrina

Forsthain
57319 Bad Berleburg

Weitere Informationen zu Augenstein Via Adrina

Koordinaten um Augenstein Via Adrina mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.472589
Breitengrad: 51.026247

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Augenstein Via Adrina

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Augenstein Via Adrina



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Golfplatz Maximilianenhof
Kulturscheune/ Kulturcafé Michelbach
Rapunzelturm Amönau
Otto-Ubbelohde-Haus
Burg Mellnau
Ehemalige Synagoge Wetter
Landgrafenschloss Biedenkopf mit Hinterlandmusuem
Rimberg mit Aussichtsturm
Ederstede | Klingstede
Minigolfanlage