Kieselschiefer-Steinbruch

Jetzt als Inhaber eintragen
57319 Bad Berleburg Rinthe, ()

Früher besass fast jeder Ort in dieser Gegend seinen eigenen Gemeindesteinbruch. Vor allem Straßen und Wege der näheren Umgebung wurden damit geschottert. Durch seine Widerstandsfähigkeit war das Kieselgestein dafür bestens geeignet.  In Beddelhausen blickt man auf versteinerte Reste eines alten Meeresbodens, der einen beeindruckenden Faltenwurf aus dunklen, fossilienreichen Gesteinsschichten zeigt. Für Geologen und Naturinteressierte bietet er einen besonderen Einblick in die Zeit bis vor ca. 330 Millionen Jahren. Große Kräfte und Temperaturen formten die besonderen Gesteinsfaltungen. Der Meeresgrund hob sich und bildete das heutige Landschaftsbild mit stark gefaltetem unterkarbonischem Kieselschiefer bzw. Radiolarite. Nähere Informationen über die Entstehung des Steinbruchs erfahren Besucher auf einer Infotafel. Ca. 50 m oberhalb finden Sie einen kleineren Steinbruch mit weiteren Informationen.  Beide Steinbrüche stehen unter Naturschutz. 2006 wurde der untere außerdem in die Liste der 77 ausgezeichneten Nationalen Geotope Deutschlands aufgenommen.

Veröffentlicht von: BLB-Tourismus GmbH

Adresse von Kieselschiefer-Steinbruch

Auf der Zäune
57319 Bad Berleburg Rinthe

Weitere Informationen zu Kieselschiefer-Steinbruch

Koordinaten um Kieselschiefer-Steinbruch mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.487947
Breitengrad: 50.998241

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kieselschiefer-Steinbruch

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kieselschiefer-Steinbruch



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Wasserscheide
Golfplatz Maximilianenhof
Haus der Romantik
St. Peter und Paul
Kulturscheune/ Kulturcafé Michelbach
Steinernes Haus
Rapunzelturm Amönau
Otto-Ubbelohde-Haus
Burg Mellnau
Ehemalige Synagoge Wetter