Museum Wendener Hütte

Jetzt als Inhaber eintragen
57482 Wenden, ()

An wenigen Stellen im Kreis Olpe verweisen historische Artefakte so deutlich auf die Gewerbegeschichte des südlichen Westfalens, wie hier. Das Schicksal der meisten anderen Anlagen, die diverse Umnutzungen erfahren haben oder einfach abgerissen wurden, blieb der Hütte erspart. Die Zugehörigkeit zu den wirtschaftlichen Unternehmungen der rheinischen Industriellenfamilie Remy verleiht der Hütte zusätzliche Bedeutung. Erz, Kohle und Wasser Das Produktionssystem beruhte auf der Nutzung dreier natürlich vorhandener Ressourcen, nämlich des Rohstoffs Eisenerz, der Holzkohle als Brennstoff und des Wassers als Antriebsenergie für die Wasserräder. In ihren wichtigsten Betriebseinheiten ist die Hütte für Besucher zugänglich, sodass der Besucher den Produktionsweg vom Rohstoff Eisenerz zum Roheisen und weiter zu den schmiedbaren Halbfabrikaten verfolgen kann. Ebenfalls zu besichtigen ist ein ausgeklügeltes Grabensystem, das die Wasserversorgung des Werkes gewährleistete, und damit Antriebsenergie zur Verfügung stellte. Ein Museum für die ganze Familie In dem modernen Museum erfährt der Besucher in einer Dauerausstellung mehr aus der Geschichte der Anlage. Und während die Erwachsenen im Museumscafé Kuchen genießen, können die Kinder die Hüttenanlage erkunden. Die Wendener Hütte bietet als technisch-ökologischer Lernort jederzeit Führungen zur Eisengeschichte und zu naturkundlichen Themen an. Neben den täglichen Hüttenführungen sind jährliche Sonderausstellungen sowie monatliche Schmiedevorführungen und nach Absprache naturkundliche Führungen im Programm. Angebote für Schulklassen Im Rahmen des Projektes "Südwestfalen macht Schule" bietet das Museum Wendener Hütte ein erlebnisorientiertes Lernprogramm zum Thema "Rollenspiel zur Geschichte der Wendener Hütte" an. Außerdem stehen ein Begleitheft für den Chemieunterricht (Sek. I) zum Thema "Eisenverhüttung" und weitere Informationen auf der Seite der Wendener Hütte bereit. Download Infomaterial Workshops und Führungen Das Museum bietet verschiedene mehrtägige Workshops für Kinder und Jugendliche an. Für Erwachsene gibt es neben der Hüttenführung auch Führungen auf dem hüttenkundlichen Wanderweg. Öffnungszeiten: Im Sommer: April bis Oktober dienstags bis sonntags 15 bis 18 Uhr Im Winter: November bis März dienstags bis sonntags 14 bis 17 Uhr (in diesem Zeitraum ist NUR das Museum geöffnet!), Gruppen nach Vereinbarung. "Auf alten Fuhrmanns- und Köhlerwegen": 19 Informationstafeln begleiten den Wanderer auf einem 8 km langen Rundwanderweg, der leicht zu begehen ist. Informationen zum Rundwanderweg Die Wendener Hütte ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur, Highlight im WasserEisenLand - Industriekultur Südwestfalen und Erlebnisort der Eisenstraße Südwestfalen Fotos: Museum Wendener Hütte

Veröffentlicht von: Sauerland-Tourismus e.V.

Adresse von Museum Wendener Hütte

Hochofenstraße 6
57482 Wenden
02761-81401
http://www.wendener-huette.de/

Weitere Informationen zu Museum Wendener Hütte

Koordinaten um Museum Wendener Hütte mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.82814
Breitengrad: 50.97085

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Museum Wendener Hütte

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Museum Wendener Hütte



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Deutsches Raiffeisen-Museum
Grubenschmiede Besucherbergwerk Grube Bindweide
Besucherbergwerk Grube Bindweide
Barbaraturm
Sankt Anna Kapelle (Rote Kapelle) mit Hexenlinde in Friesenhagen
Tierpark Niederfischbach
Wasserschloss Crottorf bei Friesenhagen
Kath. Barockkirche St. Sebastianus Friesenhagen
Wildenburg bei Friesenhagen
Rochus-Kapelle auf dem Rollsberg bei Friesenhagen