Heimatstube Littfeld

Jetzt als Inhaber eintragen
57223 Kreuztal, ()

Littfeld, das Dorf am Fuße von Altenberg und Kindelsberg, ist bereits im Jahre 1344 erstmals urkundlich erwähnt worden. Im Jahr 1461 wurden im Ort 21 Steuerzahler gezählt. Vermutlich war es der intensiv betriebene Bergbau, der im Jahr 1700 die Zahl der Einwohner auf 300 ansteigen ließ - Littfeld war zu dieser Zeit der zweitgrößte Ort im Siegerland. Die Littfelder Gruben Victoria, Silberart und Heinrichsegen gehörten zum Müsener Bergwerksrevier und hatten vom 16. bis 18. Jahrhundert ihre Blütezeit. Dauerausstellung Über ein enges Stiegenhaus gelangt man in das Dachgeschoß und zum Glockenturm der Kapellenschule, wo man die 1687 gegossene Glocke sowie das Uhrwerk (1927) der Glockenuhr in Augenschein nehmen kann. Wichtige Persönlichkeiten Aus Büchern und Schriften Jung-Stillings (1740-1817) und Adolf Wurmbachs (1891-1968) wurde eine kleine Bibliothek zusammengestellt. Adolf Wurmbach machte als Verfasser von Heimatgedichten und Theaterstücken von sich reden. Er galt im 20. Jahrhundert aber auch als Querdenker und religiöser Pazifist. Der Onkel Jung-Stillings, Johann Heinrich Jung (1711-1786), kam als junger Lehrer nach Littfeld und wohnt dort bis zu seinem Lebensende. Als Oberbergmeister entwickelte und baute die Förder- und Pumpenkünste des Müsener Stahlbergs.

Veröffentlicht von: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Adresse von Heimatstube Littfeld

Hagener Straße 428
57223 Kreuztal

http://www.littfeld.de/

Weitere Informationen zu Heimatstube Littfeld

Koordinaten um Heimatstube Littfeld mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.97721
Breitengrad: 51.00308

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Heimatstube Littfeld

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Heimatstube Littfeld



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Sankt Anna Kapelle (Rote Kapelle) mit Hexenlinde in Friesenhagen
Tierpark Niederfischbach
Wasserschloss Crottorf bei Friesenhagen
Kath. Barockkirche St. Sebastianus Friesenhagen
Wildenburg bei Friesenhagen
Rochus-Kapelle auf dem Rollsberg bei Friesenhagen
The old Bakery
Katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung
El Palacio
Tourist-Information Wisserland

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.