Backofen-Museum Emstal

Jetzt als Inhaber eintragen
14797 Emstal, ()

Vom Korn zum Brot – diesen Werdegang können unsere Besucher miterleben. Im Museum kann man auf einer Reibmühle, wie sie besonders im Mittelalter von den Bauersfrauen verwendet wurde, selber sein Mehl zum Backen aufbereiten. Vom Korn zum Brot – diesen Werdegang können unsere Besucher miterleben. Im Museum kann man auf einer Reibmühle, wie sie besonders im Mittelalter von den Bauersfrauen verwendet wurde, selber sein Mehl zum Backen aufbereiten. Dann wird in der Backstube unter Zusatz von Sauer, Salz und Wasser der Teig zubereitet und im mit Reisig beheizten Lehmbackofen gebacken. Das Museum zeigt Ihnen, wie in der Vergangenheit Brot gebacken wurde. Alte Gerätschaften aus Bäckereien der Umgebung machen den Aufwand des Brotbackens in früheren Zeiten sichtbar. Besonders interessant ist die Mehlherstellung durch eigene Aktivität für unsere Kinder und natürlich an den Backtagen das Backen selbst mitzuerleben. An folgenden Tagen besteht dazu die Möglichkeit: Karfreitag, Himmelfahrt, Pfingstsonnabend, Sonnabend nach Pfingsten zum Backofenfest, am 3. Oktober, am letzten Sonnabend im Oktober (Feuer und Flamme für unsere Museen) und am 23. Dezember.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Backofen-Museum Emstal

Emstaler Hauptstraße 29
14797 Emstal
03382-504
http://www.backofen-emstal.de/

Weitere Informationen zu Backofen-Museum Emstal

Koordinaten um Backofen-Museum Emstal mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.7788432958011
Breitengrad: 52.3016620514667

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Backofen-Museum Emstal

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Backofen-Museum Emstal



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Belvedere Pfingstberg
KulturBHS im Männersanatorium Beelitz-Heilstätten
Gastliegeplatz am 1. Potsdamer Anglerverein e.V.
Stadtrundfahrt „City Tour Potsdam“
Sankt Annen Galerie
Aussichtsturm Götzer Berge
Flämingbad Dietersdorf
Feldsteinkirche Borne
Naturschutzzentrum Krugpark
Spargelhof Elsholz