Die besten Museen in Borkwalde und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Borkwalde und Umgebung auf einen Blick

Borkwalde und seine Umgebung bieten Kunst- und Kulturliebhabern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Leidenschaft zu genießen. Mit LoBaFedo, der lokalen Kultur- und Veranstaltungsplattform, können Besucher die besten Museen in der Region entdecken und erleben. Ob zeitgenössische Kunst, historische Artefakte oder faszinierende Ausstellungen - die Museen in und um Borkwalde präsentieren ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack und jedes Interesse.

Indem man die verschiedenen Ausstellungen besucht, taucht man in die Welt der Kunst und Kultur ein und kann sich von den kreativen Werken inspirieren lassen. Durch die vielfältigen Veranstaltungen und Programme, die LoBaFedo anbietet, haben Besucher die Möglichkeit, die Kunstszene der Region auf eine ganz besondere Weise zu erleben und zu genießen. Von Gemälden über Skulpturen bis hin zu interaktiven Installationen - die Museen rund um Borkwalde laden dazu ein, die Vielfalt der Kunst und Kultur zu erkunden.

Mit LoBaFedo als Wegweiser können Kunst- und Kulturliebhaber sicher sein, dass sie die spannendsten und interessantesten Museen in Borkwalde und Umgebung entdecken und somit unvergessliche kulturelle Erlebnisse genießen werden.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Rinderzuchtmuseum Groß Kreutz

14550 Groß Kreutz (18 KM)

Das Museum ist eine Einrichtung des Rinderzuchtverbandes Berlin-Brandenburg e. G. Der Verband sieht sich in der Tradition der brandenburgischen Rinderzucht und hat sich zur Aufgabe gestellt, deren Geschichte aufzuarbeiten und für Interessenten darzu...

0 Kommentare

Aussichts- und Museumsturm Bismarckhöhe

14542 Werder (Havel) (16 KM)

"Schönste Aussicht auf Werder und Umgegend“, unter diesem Slogan Gustav Altenkirchs ist die Bismarckhöhe mit ihrem Blick vom Plateau auf dem Galgenberg und von ihrem Aussichtsturm bekannt. Der 1898 zusammen mit dem Kleinen Saal von Gustav Altenk...

0 Kommentare

Museum im Zisterzienserkloster Lehnin

14797 Lehnin (10 KM)

Im barocken Amtshaus zeichnet das Museum im Zisterzienserkloster Lehnin die Geschichte der ältesten Zisterze der Mark Brandenburg nach. Die Dauerausstellung „Wo Himmel und Erde sich begegnen“ eröffnet dabei Einblicke in das Leben der Zisterzien...

0 Kommentare

Museum der Havelländischen Malerkolonie

14548 Ferch (9 KM)

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts war Ferch am Schwielowsee unter Künstlern und Kunstinteressierten ein Begriff. Der kleine Ort hatte sich als "märkisches Malerdorf" einen Namen gemacht. Künstler wie Karl Hagemeister oder Carl Schuch gelten als VÃ...

0 Kommentare

Stellmachermuseum Damsdorf

14797 Damsdorf (14 KM)

Lernen Sie bei einem Rundgang durch das Museum die Geschichte des Stellmacherhandwerks sowie die wesentlichen Holz schädigenden Pilze und Insekten kennen. Die fast 100-jährigen Ausstellungsstücke, wie Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung s...

0 Kommentare

Lilienthal-Museum in Derwitz

14542 Derwitz (17 KM)

Das Lilienthaldenkmal, anlässlich 100 Jahre Menschenflug 1991 eingeweiht, befindet sich an der Ortsverbindungsstraße zwischen Derwitz und Krielow. Der Menschenflug Otto Lilienthal, geboren am 23.5.1848 war der erste Mensch, der mit selbst konstrui...

0 Kommentare

Heimatmuseum Glindow

13452 Glindow (14 KM)

Die am westlichen Ufer des Glindow-Sees gelegene Gemeinde Glindow, jetzt Ortsteil von Werder (Havel), wurde 1317 erstmals urkundlich erwähnt. Zisterziensermönche aus Lehnin schürften hier schon im 15. Jahrhundert Ton und befassten sich mit der Zie...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum in Nahmitz

14797 Nahmitz (12 KM)

Die Dauerausstellung „Geschichte der Ortswehr Nahmitz“ befindet sich im alten Spritzenhaus direkt in der Dorfmitte des OT neben der Dorfkirche und dem alten Schulhaus (jetzt Arztpraxis). Die Ausstellung dokumentiert auf Schrifttafeln und historis...

0 Kommentare

Museum "Alte Posthalterei"

14547 Beelitz (10 KM)

Die Ausstellung in der Alten Posthalterei vermittelt dem Besucher einen unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen des Preußischen Postwesens. An Hörstationen schildern Zeitgenossen wie der Philosoph Friedrich Wilhelm Schelling ihre Fahrt über staub...

0 Kommentare

Spargelmuseum Beelitz

14547 Beelitz (10 KM)

Im Spargelmuseum Beelitz erfährt man alles, was man über Spargel wissen sollte. Der Verein „Beelitzer Spargel“ e. V. hat in Beelitz das einzige Spargelmuseum im norddeutschen Raum aufgebaut. In der Altstadt von Beelitz, in dem historischen Rem...

0 Kommentare

Heimatmuseum Treuenbrietzen

14929 Treuenbrietzen (17 KM)

Ursprünglich war das Heimatmuseum ein Stadtturm an der Stadtmauer. Es wurde 1352 erstmals als Heilig-Geist-Kapelle erwähnt. Das Gebäude diente als Religionsstätte für arme Handwerksburschen und Durchreisende. Im 15./16. Jahrhundert wurde dem Run...

0 Kommentare

Hans-Grade-Museum Borkheide

14822 Borkheide (2 KM)

Erleben Sie den Pioniergeist der deutschen Luftfahrt. Das Hans-Grade-Museum beschreibt die Anfänge des deutschen Motorfluges auf einem der ältesten Flugplätze Deutschlands, der um 1909 in Bork, dem heutigem Borkheide entstand. Hier wurde 1912 die ...

0 Kommentare

Backofen-Museum Emstal

14797 Emstal (7 KM)

Vom Korn zum Brot – diesen Werdegang können unsere Besucher miterleben. Im Museum kann man auf einer Reibmühle, wie sie besonders im Mittelalter von den Bauersfrauen verwendet wurde, selber sein Mehl zum Backen aufbereiten. Vom Korn zum Brot – ...

0 Kommentare

Museum Dreiseitenhof Grebs

14797 Grebs (15 KM)

Mittels landwirtschaftlicher Geräte, Produktionstechniken und Gegenständen des bäuerlichen Lebens wird die landwirtschaftliche Kultur und Lebensweise zwischen 1870 und 1950 dargestellt. Als Besonderheit wird die Herstellung von Holzpantinen präse...

0 Kommentare

Museum Wassermühle Ernst Vogel

14547 Beelitz (10 KM)

Am Rande der Beelitzer Altstadt befindet sich die historische Wassermühle Ernst Vogel. Sie wurde aufwendig durch die Stadt saniert, die Mühlentechnik konnte restauriert, ergänzt und instandgesetzt werden. Das Museum stellt die Geschichte der ac...

0 Kommentare

Märkisches Ziegeleimuseum Glindow

14542 Glindow (13 KM)

Das Märkische Ziegeleimuseum erzählt Wissenswertes über den Tonabbau (seit 1462 für Glindow verbrieft) und die Backsteinherstellung der Ziegelei in Glindow. Untergebracht ist das kleine Museum in einem Turm, der wohl, reich verziert, einst zu Wer...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.