Haus Vornholz

Jetzt als Inhaber eintragen
59320 Ennigerloh, ()

Haus Vornholz in Ennigerloh-Ostenfelde war im 12. Jahrhundert Sitz der Ritter von Ostenfelde. Inmitten der Münsterländer Parklandschaft ist das Schloss heute ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren auf der 100-Schlösser-Route und kleine Wanderungen.Informationen zur BesichtigungSchloss Vornholz befindet sich auch heute noch im Privatbesitz. Aufgrund dessen ist eine Innenbesichtigung nicht möglich.Das Kavalleriemuseum kann auf Voranmeldung von Gruppen besichtigt werden.Zum Schloss Vornholz besteht nur Blickkontakt.Informationen zur GeschichteIn den vergangenen Jahrhunderten wechselte Schloss Vornholz mehrfach den Besitzer, was die Bauform und die Geschichte des Schlosses entscheidend prägte. Ende des 15. Jahrhunderts kam Vornholz in den Besitz von Familie von Pladies zu Huntemühlen. Im Jahr 1535 wechselte mit Heinrich Vogt von Elspe wiederum der Hausherr von Schloss Vornholz .Er erwarb das Schloss von Anna von Pladies. Anschließend verkaufte Bernhard Vogt von Elspe im Jahr 1602 das Gut an Bernhard von Wettberg. Dieser wiederum war es, der das Anwesen 1656 in den Besitz vom Oberkommandierenden, aller Münsterischen Truppen,Dietrich Hermann von Nagel übergab. Nach einem Brand ließ Dietrich Hermann von Nagel ab 1666 ein schmuckloses, barockes Herrenhaus errichten. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich Schloss Vornholz, so wie es heute noch existiert, auf einer durch einen Doppelgraben und Wall geschützten Hausinsel. Der älteste Teil des dreiflügeligen Schlosses ist der zweigeschossige Mittelbau aus verputztem Bruchstein mit hohen Walmdach. Der Schlossbau endete vorerst im Jahr 1685.  Auch in den nachfolgenden Jahrhunderten wurden immer wieder kleinere und größere Erweiterungen und Umbauten vorgenommen. Letztlich machten internationale Reitturniere das Schloss bekannt. Das auf dem Gelände ansässige Pferdegestüt wurde 1937 von Clemens Freiherr von Nagel-Doornick gegründet. Seine Schwester Ida von Nagel gewann mit einem auf dem Gestüt gezogenen Pferd im Jahr 1952 in Helsinki mit der deutschen Mannschaft im Dressurreiten die Bronzemedaille. Sie war damit die erste deutsche Reiterin, die bei olympischen Spielen eine Medaille gewann. Heute ist das Schloss Vornholz besonders für die Pferdezucht und den angrenzenden Golfplatz bekannt. Das im Schloss befindliche Kavallerie-Museum gegründete Clemens Freiherr von Nagel-Doornick. Es gilt als das bedeutendste seiner Art auf deutschen Boden.

Veröffentlicht von: destination.one

Adresse von Haus Vornholz

Steinpatt 13
59320 Ennigerloh
+49 (0)2524 280
http://www.muensterland.com/tourismus/themen/erlebnis-region-muensterland/burgen-und-schloesser-im-muensterland/schloss-vornholz/#sidebar

Weitere Informationen zu Haus Vornholz

Koordinaten um Haus Vornholz mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.08608
Breitengrad: 51.86952

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Haus Vornholz

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Haus Vornholz



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Mühle am Glockensee
Augenklinik Dr. Georg
Stadt Dissen am Teutoburger Wald
SoleVital
Griese Toarn & Pfarrkirche Mariae Geburt
Bad Laer
Gradierwerke Bad Rothenfelde
Pfarrkirche St. Antonius
Kurpark Bad Rothenfelde
Schüchtermann-Klinik