![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/1730815/08f3a2ce58c6714e7e58ab12d202a1a540bfc96ef37a9c354d779326009180b9/die-alte-gerberei-sasse.jpg)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/1730998/4db1960f2c1f836966411a6f2cc5b7d31c13deb732daa6de018044fe8545ced7/altes-gerberfass.jpg)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/1730823/07303ce332371ad0071a2eef9d99c6883e757d11881bedc869e9d67e36664168/gerberei-vorplatz.jpg)
Eine touristische und kulturelle Bereicherung für die Stadt Enger in zentraler Lage zur Stadtmitte und direkter Angrenzung an die Wanderwege "Kleinbahntrasse" und "Hasenpatt" ist geschaffen. Das Gerbereimuseum in Enger ist bundesweit das einzige Museum, das sich noch am originalen Produktionsstandort befindet.
Als im Jahre 1995 Heinrich Sasse seine Gerberei schloss, um in den Ruhestand zu gehen, bedeutete dies das Ende einer über 250-jährigen Tradition. Seit 1740 war am Ufer des Bolldammbaches das Gewerbe des Gerbers ausgeübt worden.
Allgemeine Öffnungszeiten: Samstag: 15:00 bis 18:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr
Hasenpatt 4
32130 Enger
05224 977970
http://www.enger.de/
Koordinaten um Gerbereimuseum Enger mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 8.557727
Breitengrad: 52.136873
Teile diesen Standort mit deinen Freunden