Burg (Spreewald) - Preußische Erinnerungsorte

Jetzt als Inhaber eintragen
03096 Burg (Spreewald), ()

Ansiedlungspolitik der Preußenkönige   Das Umland von Burg im Spreewald wurde im 18. Jahrhundert in die Besiedlungsstrategie der Preußenkönige mit einbezogen. Auf hochwasserfreien Anhöhen (Kaupen) ließ schon Friedrich Wilhelm I. seine ausgedienten Soldaten siedeln. 1725 wurde auf diese Weise Burg Kauper gegründet (seit 1960 Ortsteil von Burg).   Reichtum des Staates durch Neuansiedlung von Untertanen   Friedrich II. setzte die Ansiedlungen fort und ermöglichte durch die Vergabe von Land 100 zumeist ausländischen Siedlern die Gründung von Burg-Kolonie im Jahr 1766. Selbst heimliches Siedeln wurde geduldet, wenn das selbstgebaute Haus erst einmal stand. Auch die Errichtung einer „Leinweberfabrique“ (1748), in der 18 Weberfamilien aus Sachsen, Schlesien und Böhmen arbeiteten, sowie eines Bleichhauses (1172) entsprachen der königlichen Strategie, den Reichtum des Staates durch die Neuansiedlung von Untertanen zu erhöhen.   Kolonistendorf im Spreewald   Die Ansiedlungspolitik der preußischen Könige prägt das Dorf Burg nach wie vor: Etliche Doppelstuben- und Wohnstallhäuser als Blockbauten stammen aus der Regierungszeit Friedrichs II. und die zuvor selbständigen Orte Burg-Kauper und Burg-Kolonie wurden 1960 nach Burg eingemeindet. Die Bleiche der Leineweber ist heute ein Hotel. Interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt Burg im Spreewald liefert das Museum Heimatstube Burg.   Weitere Informationen Museum Heimatstube Burg (Spreewald) Am Hafen 1 03096 Burg (Spreewald) Tel.: 035603-75729

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Burg (Spreewald) - Preußische Erinnerungsorte

Am Hafen 6
03096 Burg (Spreewald)
035603-750160
https://www.burgimspreewald.de/de/sommer.html

Weitere Informationen zu Burg (Spreewald) - Preußische Erinnerungsorte

Koordinaten um Burg (Spreewald) - Preußische Erinnerungsorte mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.1478601032169
Breitengrad: 51.8359172840763

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Burg (Spreewald) - Preußische Erinnerungsorte

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Burg (Spreewald) - Preußische Erinnerungsorte



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Touristinformation Oberspreewald in Straupitz
Seestrand Gräbendorfer See - Casel
Waldbad Crinitz
Naturpark-Info des Naturparks Niederlausitzer Landrücken
Aussichtsturm am "Cottbuser Ostsee"
Fährmannsverein "Flottes Rudel"
Wandbild
Schwielochsee- südlicher Teil (Angelsee)
Klein Ströbitzer Badesee
Holländerwindmühle Straupitz