![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/580837/0bb03d0def6d8198fe31120704f3de96e91176c98fb2b6886273eaceeda913f7/.jpg)
Das 3,40 m breite und 4,15 m hohe Tuch ist nur im Vergleich zu seinem großen Bruder klein zu nennen. Es ist den Fastentüchern des Arma Christi Typs zuzuordnen, von denen es weltweit nur noch ganze acht Beispiele gibt, für Deutschland ist es ebenfalls singulär. 99 Jahre lang war das Kleine Fastentuch gemeinsam mit dem Großen in Gebrauch, die letzten zwölf Jahre offensichtlich allein. In den Bestand des 1854 begründeten Stadtmuseums übergegangen, war das Tuch dort bis 1968 dauerhaft ausgestellt. Danach war das stark verschmutzte und durch einige Löcher beschädigte Tuch nur noch zu bestimmten Anlässen gezeigt worden. 1994 hat man es in den Werkstätten der Abegg-Stiftung gereinigt, die schadhaften Stellen dubliert und retuschiert.
Klosterstraße 3
02763 Zittau
03583554790
http://www.zittauer-fastentuecher.de/
Koordinaten um Das kleine Zittauer Fastentuch mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 14.808505
Breitengrad: 50.897967
Teile diesen Standort mit deinen Freunden