Die schönsten Kirchen in Hirschfelde bei Zittau und Umgebung auf einen Blick



Die schönsten Kirchen in Hirschfelde bei Zittau und Umgebung auf einen Blick

Hirschfelde bei Zittau und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die Einblicke in die religiöse und kulturelle Geschichte der Region gewähren. Als christlicher Pilger unterwegs mit LoBaFedo möchte man sich auf eine Reise begeben, die nicht nur spirituelle Erfahrungen, sondern auch architektonische Schönheit und künstlerische Meisterwerke bereithält. Die Kirchen in Hirschfelde und Umgebung zeugen von einer reichen Vergangenheit und laden dazu ein, ihre besondere Atmosphäre und Bedeutung zu entdecken.

Die historische Stadtkirche St. Laurentius in Hirschfelde gehört zu den bedeutendsten Gotteshäusern der Region. Mit ihrer imposanten Architektur und den reich verzierten Kirchenfenstern ist sie ein architektonisches Juwel, das Besucher aus nah und fern anzieht. Die Stadtkirche lädt dazu ein, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich von der spirituellen Aura des Ortes berühren zu lassen.

Nicht weit entfernt liegt die idyllische Dorfkirche St. Michael in Großschönau, die mit ihrem malerischen Standort inmitten grüner Wiesen und Wälder ein Ort der Stille und Besinnung ist. Die liebevoll gestalteten Fresken und die mittelalterliche Bauweise machen die Dorfkirche zu einem wahren Schatz, den es zu entdecken gilt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Nikolaikirche, Görlitz

02826 Görlitz (24 KM)

Der Ort der heutigen Nikolaikirche gehört den ältesten sakralen Plätzen der Stadt. Er geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Die heutige Kirche ist aber deutlich jünger. Der Bau spätgotischen Kirche begann erst 1452. Zur gleichen Zeit war die Sta...

0 Kommentare

Museum Kirche zum Heiligen Kreuz

02763 Zittau (9 KM)

Das Große Zittauer Fastentuch ist eine Votivgabe des Zittauer Gewürz- und Getreidehändlers Jacob Gürtler, der sich am linken unteren Rand vor einem Tisch mit Gewürzsäckchen und einer Waage in der Hand abbilden ließ. Von 1472 bis 1672 verdeckte...

0 Kommentare

St. Michaelis-Kirche, Markersdorf

02829 Markersdorf (21 KM)

Während der Hussitenkriege (1419-1436) suchten die Bürger von Markersdorf Schutz in der Wehrkirche St. Michael. Trotz des stabilen Baus wurden die Kirche und das Pfarrhaus mit wertvollen Dokumenten und Archivmaterial durch Brändekomplett vernichte...

0 Kommentare

Johanniskirche Zittau mit Aussichtsturm

02763 Zittau (9 KM)

Die nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel 1837 fertiggestellte Kirche St. Johannis, kurz Johanniskirche, ist neben dem Rathaus das dominierende Bauwerk im Zentrum der Zittauer Altstadt. Die wechselhafte Geschichte der Johanniskirche, die Architekt...

0 Kommentare

Kreuzkirchenpark, Görlitz

02826 Görlitz (22 KM)

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte auch in Görlitz ein wirtschaftlicher Aufschwung ein, der zur Vergrößerung vieler mittelständischer Unternehmen führte. Die vorhandenen Produktionsstätten genügten den Anforderungen nicht mehr,...

0 Kommentare

Peterskirche (Pfarrkirche St. Peter und Paul), Görlitz

02826 Görlitz (24 KM)

Nähert man sich ihr vom Osten, bietet sich dem Betrachter ein imposanter Anblick: der mächtige Ostchor mit dem spitz aufragenden Kupferdach über eine Länge von 72 Metern kündet von der einstigen Wehrhaftigkeit der Stadt, aber auch ihrem Reichtum...

0 Kommentare

Frauenkirche, Görlitz

02826 Görlitz (23 KM)

Schon im 14. Jahrhundert taucht in den Aufzeichnungen des Ratsarchivs die "Unser Frauen Kirche vor der Stadt" auf. Während der Hussitenbewegung wurde die wahrscheinlich kleinere Kirche abgerissen. Erst nachdem sich die Unruhen gelegt hatten, entschi...

0 Kommentare

Heilig-Kreuz-Kirche, Görlitz

02826 Görlitz (23 KM)

Die Heilig-Kreuz-Kirche wurde in den Jahren 1850 - 1853 vorwiegend aus Naturstein im neubyzantinischen Stil erbaut. Nach umfassender Restaurierung konnte im Mai 1995 die Altarweihe vollzogen und die Kirche erneut in den gottesdienstlichen Gebrauch ge...

0 Kommentare

"Orgelpunkt 12" in der Peterskirche, Görlitz

02826 Görlitz (24 KM)

Erleben Sie eine Orgelführung an einer der größten Orgeln in Sachsen. Einst zwischen 1697 und 1703 von dem berühmten italienischen Orgelbauer Eugenio Casparini erbaut, wurde die Orgel 1990 durch einen Neubau der Schweizer Firma Mathis Orgelbau er...

0 Kommentare

Dreifaltigkeitskirche, Görlitz

02826 Görlitz (24 KM)

Die Kirche unterlag im Laufe der Zeit bedeutenden baulichen Veränderungen, darunter der Bau eines größeren Chors und die Erweiterung des Gebäudes im 15. und 16. Jahrhundert. Die Reformation brachte Veränderungen mit sich, die die Existenzgrundla...

0 Kommentare

Hoffnungskirche (Rodewitzkirche), Görlitz

02828 Görlitz (25 KM)

In einem (fast) einmaligen Vorgang in der Geschichte der ehemaligen DDR entkam sie dem Dörfer und Landschaften fressenden Braunkohlenabbau und fand als Gemeindekirche in Königshufen einen neuen Platz. Der aus dem Straßenangerdorf der Neißeauen sÃ...

0 Kommentare

Kreuzkirche, Görlitz

02826 Görlitz (22 KM)

In ausgewogener Form vereint sie Jugendstil, neoklassizistische und bereits unübersehbar moderne Elemente in sich. Interessant sind besonders die Decken sowohl in der Brauthalle als auch im Kirchenraum. Die Harmonie zwischen Architektur und Ausstatt...

0 Kommentare

Spielplatz Kreuzkirchenpark, Görlitz

02826 Görlitz (22 KM)

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen, sodass die Kinder nicht lange warten müssen. Sie können individuell spielen und Herausforderungen annehmen, da der Turm von allen Seiten zugänglich ist und es viele Wege gibt, entlang der farbigen Gri...

0 Kommentare

Kulturhistorisches Museum und Franziskanerkloster

02763 Zittau (9 KM)

Das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück, die sich auch in der Gebäudestruktur widerspiegelt. Im Hauptgebäude sind neben dem Kassenbereich und dem Museumsshop Teile der Dauerausstellungen unte...

0 Kommentare

Dorfkirche und das "Haus am See" in Tauchritz, Görlitz

02827 Görlitz (14 KM)

Die heutige Kirche wurde nach einem Brand 1686 in Form eines schlichten barocken Saalbaus wiedererrichtet. Um 1750 wurde ein großer Logenanbau hinzugefügt. Beeindruckend ist die barocke Innenausstattung mit zweigeschossigen Emporen und einem Kanzel...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.