Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Hainewalde und Umgebung auf einen Blick

LoBaFedo lädt dazu ein, die schönsten Kirchen in Hainewalde und Umgebung zu entdecken und auf eine besondere Art und Weise zu erleben. Ob als Gläubiger, Geschichtsinteressierter oder einfach nur als neugieriger Besucher – die Kirchen in dieser Region bieten reichhaltige Schätze an Kunst, Architektur und Geschichte, die es zu erkunden gilt. Dabei steht nicht nur der ästhetische Aspekt im Vordergrund, sondern auch die Möglichkeit, Ruhe und Besinnung zu finden, sich mit spirituellen Fragen auseinanderzusetzen oder die Einzigartigkeit und Vielfalt des christlichen Glaubens zu entdecken.

Die beeindruckenden Bauwerke erzählen Geschichten vergangener Zeiten und lassen uns eintauchen in eine Welt voller Symbolik und Bedeutung. Sie laden dazu ein, innezuhalten, zu meditieren und sich inspirieren zu lassen. Die Vielfalt der Kirchenarchitektur in Hainewalde und Umgebung spiegelt auch die unterschiedlichen Epochen und Baustile wider, die im Laufe der Jahrhunderte Einfluss auf die Region genommen haben.

Folgen Sie den Spuren der Geschichte und lassen Sie sich von der Schönheit und Erhabenheit der Kirchen in Hainewalde und Umgebung beeindrucken. Tauchen Sie ein in eine Welt voller spiritueller Erfahrungen und kultureller Schätze, die es zu entdecken gilt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum Kirche zum Heiligen Kreuz

02763 Zittau (8 KM)

Das Große Zittauer Fastentuch ist eine Votivgabe des Zittauer Gewürz- und Getreidehändlers Jacob Gürtler, der sich am linken unteren Rand vor einem Tisch mit Gewürzsäckchen und einer Waage in der Hand abbilden ließ. Von 1472 bis 1672 verdeckte...

0 Kommentare

St. Michaelis-Kirche, Markersdorf

02829 Markersdorf (28 KM)

Während der Hussitenkriege (1419-1436) suchten die Bürger von Markersdorf Schutz in der Wehrkirche St. Michael. Trotz des stabilen Baus wurden die Kirche und das Pfarrhaus mit wertvollen Dokumenten und Archivmaterial durch Brändekomplett vernichte...

0 Kommentare

Johanniskirche Zittau mit Aussichtsturm

02763 Zittau (8 KM)

Die nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel 1837 fertiggestellte Kirche St. Johannis, kurz Johanniskirche, ist neben dem Rathaus das dominierende Bauwerk im Zentrum der Zittauer Altstadt. Die wechselhafte Geschichte der Johanniskirche, die Architekt...

0 Kommentare

Ev.-Luth. Kirche

01855 Sebnitz (26 KM)

Die früheste Erwähnung des am Fuße des Wachberges gelegenen Ortes Saupsdorf datiert auf 1445. Der Bau der Kirche begann 1837. Im Jahr 1842 wurde sie eingeweiht. In den Jahren 1987 - 1990 und 1998 wurden Kirche und Orgel grundlegend renoviert....

0 Kommentare

Ev.-Luth. Engelkirche

01855 Sebnitz (24 KM)

Im Inneren der Kirche sind an drei Seiten eingeschossige, mit Blumenmotiven bemalte Emporen eingebaut. Ihr Altar und ein im Chor schwebender Taufengel von 1701, welcher der Kirche ihren heute gebräuchlichen Namen »Engelkirche« gab, sind die schmuc...

0 Kommentare

Kulturhistorisches Museum und Franziskanerkloster

02763 Zittau (8 KM)

Das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück, die sich auch in der Gebäudestruktur widerspiegelt. Im Hauptgebäude sind neben dem Kassenbereich und dem Museumsshop Teile der Dauerausstellungen unte...

0 Kommentare

Dorfkirche und das "Haus am See" in Tauchritz, Görlitz

02827 Görlitz (24 KM)

Die heutige Kirche wurde nach einem Brand 1686 in Form eines schlichten barocken Saalbaus wiedererrichtet. Um 1750 wurde ein großer Logenanbau hinzugefügt. Beeindruckend ist die barocke Innenausstattung mit zweigeschossigen Emporen und einem Kanzel...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.