Heldenhain

Jetzt als Inhaber eintragen
16225 Eberswalde, ()

Am südlichen Ende der Georg-Herwegh-Straße erhebt sich das im November 1925 eingeweihte Heldenhain-Denkmal. Es befindet sich in dem 1808 angelegten Eichenhain, der 1917 nach Hindenburg benannt wurde. Die Stadtverwaltung beschloss 1921 zu Ehren der im I. Weltkrieg gefallenen Eberswalder Bürger hier eine Denkmal zu errichten und beauftragte den Berliner Bildhauer Hans Dammann (1867-1942) mit dem Entwurf. Das in einer leicht erhöhten Waldlichtung platzierte Denkmal, auf das ein ca. 150 Meter langer Weg von der Straße her zuführt, besteht aus einem nach oben offenen Rundbau auf acht Pfeilern. Sie tragen ein mit zwei Gedenkinschriften versehenes Gebälk. In der Mitte erhebt sich ein mit Eberköpfen und Girlanden geschmücktes Postament mit einer Opferschale. An den Innenseiten der Pfeiler befanden sich 24 Bronzetafeln mit den Namen von 826 Gefallenen, die jedoch 1942 der „Metallspende“ zum Opfer fielen. Nach 1945 allmählich verwahrlost, wurde die Anlage von 2008 bis 2013 auf Initiative des Vereins für Heimatkunde saniert. Quelle: Thomas Sander - Museum Eberswalde

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Heldenhain

Heinrich-Heine-Straße 4
16225 Eberswalde

Weitere Informationen zu Heldenhain

Koordinaten um Heldenhain mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.8246606599302
Breitengrad: 52.8258383030842

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Heldenhain

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Heldenhain



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Galerie Bernau
Barnimer Brauhaus
Werbellinsee Charter - Solarbootverleih
Stromtankstelle am Finowkanal
NABU Kirche Neu Temmen
Schleuse Heegermühle
Wäschereimuseum Targatz "Omas Waschküche"
Flugplatzmuseum Strausberg
St. Marien Strausberg
Regionalladen in der Tourist-Information Groß Schönebeck