Klick hier Geheimtipps in der
Region

Museen in Eberswalde: Geschichte, Kunst und Zeitreisen

Willkommen zu einer spannenden Reise durch die Museen von Eberswalde, einer charmanten Stadt im wunderschönen Brandenburg. Hier erwarten dich faszinierende Geschichten, Kunstwerke und ein Hauch von Vergangenheit und Zukunft.

Museum Eberswalde: Geschichte erleben - Zukunft gestalten

Unser Abenteuer beginnt im ältesten Fachwerkhaus der Stadt – der traditionsreichen Adler-Apotheke. Nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt, bietet dieses historische Gebäude auf rund 700 Quadratmetern eine vielseitige Entdeckungsreise. 

Haus-, Stadt- und Regionalgeschichte

Im Museum Eberswalde tauchst du ein in die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner. Hier erwarten dich über 1.000 Exponate, die mit interaktiven Medien-, Mitmach- und Hörstationen präsentiert werden. Ein Highlight ist die vollständige Nachbildung des berühmten Eberswalder Goldschatzes, eines der bedeutendsten mitteleuropäischen Goldfunde aus der späten Bronzezeit (900 bis 800 v. Chr.). 

Aber das ist noch nicht alles! Im neu geschaffenen Galeriebereich im Dachgeschoss begegnest du Werken von herausragenden Künstlern, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Carl Blechen und Otto Nagel lassen ihre Kunstwerke hier wieder aufleben. 

Barrierefrei und multilingual

Das Museum ist barrierefrei zugänglich, und für Menschen mit Sehbehinderungen stehen Angebote zur selbstständigen Erkundung der Stadtgeschichte bereit. Audioguides in deutscher, englischer und polnischer Sprache kannst du am Empfang erhalten. 

Ein zentrales Depot für die Geschichte Eberswaldes

Wusstest du, dass am 19. Dezember 2023 der symbolische Schlüssel für drei große Archivräume des „alten Kreisarchivs“ an die Stadt Eberswalde übergeben wurde? Hier wird die Geschichte der Stadt bewahrt und für zukünftige Generationen zugänglich gemacht. 

Es ist bei weitem nicht das einzige Museum in Eberswalde , wir freuen uns darauf, dich zu inspirieren und mitzureißen! 

 

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Wäschereimuseum Targatz "Omas Waschküche"

16227 Finow (7 KM)

Von außen kommt das Wäschereimuseum unscheinbar daher, in dem Gebäude im Hinterhof der Angermünderstraße 15 verbirgt sich aber ein wahres Kleinod der Kunst des Waschens und Sammelns. Das Museum kündigt sich im Kreisverkehr unweit des aktuellen ...

0 Kommentare

Tourist-Information Eberswalde

16225 Eberswalde (1 KM)

Eberswalde ist nicht nur als „Wiege“ der brandenburgisch-preußischen Industrie und Stadt der Forstwirtschaften bekannt, sondern darüber hinaus gibt es in der Waldstadt viel zu erleben und zu entdecken! Zu den beliebten Besuchermagneten zählen...

0 Kommentare

Messingwerksiedlung

16227 Finow (8 KM)

Sie ist die älteste Werkssiedlung in Brandenburg: die Messingwerk-Siedlung im Eberswalder Ortsteil Finow. Vor mehr als 300 Jahren ist diese errichtet worden und bis heute sehr gut erhalten. Damit zählt die Messingwerk-Siedlung zusammen mit weiteren...

0 Kommentare

Wasserturm Finow

16227 Eberswalde (7 KM)

Der Wasserturm Finow ist das Wahrzeichen des Finowtales und wurde 1917/18 zur Versorgung des industriellen Umfeldes durch die Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG erbaut. Den Entwurf lieferte der Berliner Architekt Paul Mebes (1872-1938), einer der fü...

0 Kommentare

Neustadt / Eberswalde - Preußische Erinnerungsorte

16225 Eberswalde (1 KM)

Messerschmiedekolonie in Neustadt/Eberswalde Friedrich II. ließ 1743 in Neustadt/Eberswalde eine Stahl- und Eisenwarenfabrik zur Verarbeitung der in den Metallhämmern hergestellten Rohfabrikate gründen. Als Arbeitskräfte wurden Messer- und Scher...

0 Kommentare

Hospitalkapelle - St. Georg

16225 Eberswalde (1 KM)

Die alte Hospitalkirche St. Georg liegt im Norden der Stadt. Sie ist mit knapp 700 Jahren einer der ältesten sakralen Bauwerke der Stadt und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Errichtet wurde das ehemalige Hospital vermutlich durch eine ...

0 Kommentare

Waldseehotel Frenz

16230 Chorin (8 KM)

Malerisch oberhalb des Amtssees gelegen, bietet das Waldseehotel Frenz einen wunderschönen Blick in eine nahezu unberührte Natur. Direkt vor der Tür befindet sich das Biosphärenreservat Schorfheide Chorin. Im familiengeführten Haus ist ein herzl...

0 Kommentare

Historische Telefonzentrale Biesenthal

16359 Biesenthal (15 KM)

Die heute noch voll funktionstüchtige Telefonzentrale wurde 1967 errichtet und verfügt über 70 Telefonanschlüsse. Das Museum bietet Informationen zur Entwicklung der Fernmeldetechnik in Biesenthal. Gezeigt wird außerdem die Ausstellung "Zur Gesc...

0 Kommentare

Motorrad-Museum Marienwerder Oldi-Duo

16348 Marienwerder (16 KM)

Motorräder von Ardie bis Zündapp –  In einer großen Halle am Ortsausgang des beschaulichen Ortes Marienwerder befindet sich das Motorradmuseum. Die Ausstellung umfasst 50 Maschinen aus den Jahren 1927 bis 1970, darunter einige seltene Stücke w...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Turm

16348 Prenden (20 KM)

Die Dorfkirche, erbaut im 16. oder 17. Jahrhundert, ist das älteste erhaltene Bauwerk in Prenden. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten der Kirche und des Fachwerkturms wurde im Turm ein Heimatmuseum eingerichtet. Dort werden sowohl die Ortsgeschichte...

0 Kommentare

Museum Ruhlsdorf

16348 Ruhlsdorf (16348) (18 KM)

Im Dachgeschoss des Bürgerhauses direkt neben der wunderschönen Kirche hat die 700-jährige Ortsgeschichte einen guten Platz. Es gibt die Landwirtschafts-, Handwerker-, Schul-, Wohn-, Schlaf-, Küchen-, Wäsche-, Kinder-, Kirchen- und Information...

0 Kommentare

Eberswalde - Vom "märkischen Wuppertal" zur Gartenstadt

16225 Eberswalde (1 KM)

Früher prägte die Industrie Eberswalde. Heute geben die Lage am Wasser und die Natur der Stadt ihr Gesicht. Der Forstbotanische Garten ist einer der ältesten in Europa. Der Zoo Eberswalde ist mit seinen großzügigen Gehegen und Erlebnisangeboten ...

0 Kommentare

Museum Eberswalde

16225 Eberswalde (1 KM)

Die historische Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt. Es beherbergt heute das Museum Eberswalde und die Tourist-Information. Die Haus-, Stadt- und Regionalgeschichte bildet den roten Faden durch die Dauerausstellung. Thematische Sch...

0 Kommentare

Adlerapotheke

16225 Eberswalde (1 KM)

Das älteste Fachwerkhaus der Stadt, die sogenannte Adler-Apotheke, stammt aus dem 17. Jahrhundert. Ab 1623 war in dem Haus eine Apotheke untergebracht, die bis 1986 die Hauptnutzung des Gebäudes darstellte. Nach einer umfassenden Restaurierung befi...

0 Kommentare

Gudrun Sailer - Plastik, Malerei, Keramik

16225 Eberswalde (1 KM)

Seit dem Diplom an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein 1991 arbeitet Gudrun Sailer freischaffend in ihrer eigenen Werkstatt in Eberswalde. Sie schuf die Bronzeskulptur "Flussgöttin Finow" am Eberswalder Museum. Neben der Herstellung von Plastike...

0 Kommentare

Heldenhain

16225 Eberswalde (1 KM)

Am südlichen Ende der Georg-Herwegh-Straße erhebt sich das im November 1925 eingeweihte Heldenhain-Denkmal. Es befindet sich in dem 1808 angelegten Eichenhain, der 1917 nach Hindenburg benannt wurde. Die Stadtverwaltung beschloss 1921 zu Ehren der ...

0 Kommentare

Stadtvilla Dr. Braasch

Eberswalde (1 KM)

Die Stadtvilla von Herrn Dr. med. Braasch, der 1992 eine Anstellung in Eberswalde angenommen hatte, wurde in den Jahren 1994 -1995 erbaut. Die ausführenden Architekten waren Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg vom Architekturbüro gmp mit Sitz in H...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.