Klick hier Geheimtipps in der
Region

Kirchen und Kapellen in Eberswalde

Wenn du dich für Kirchen und Kapellen interessierst, bist du hier genau richtig. Eberswalde, eine gemütliche Stadt im schönen Brandenburg, hat eine Vielzahl dieser sakralen Bauwerke zu bieten. Lass uns einen Blick darauf werfen:

  1. Maria-Magdalenen-Kirche: Dieses gotische Juwel mit seiner gemauerten Kirchturmspitze ist ein echter Hingucker. Man munkelt, sie könnte sogar die größte ihrer Art in der ganzen Republik sein! Die Maria-Magdalenen-Kirche wurde ab 1333 erbaut und hat eine bewegte Geschichte. Hier kannst du dich in die Vergangenheit versetzen und die spirituelle Atmosphäre genießen.

  2. Pfarrkirche Sankt Peter und Paul: Diese katholische Kirche ist ein architektonisches Meisterwerk. Vincent Statz, der auch am Bau des Kölner Doms beteiligt war, entwarf sie. Ihre eleganten Linien und die harmonische Gestaltung machen sie zu einem echten Highlight. Schau vorbei und lass dich von ihrer Schönheit verzaubern.

  3. Johanniskirche: Fast 130 Jahre alt und immer noch beeindruckend! Die neugotische Backsteinkirche ist eines der markantesten Gebäude der ganzen Stadt. Ihre Türme ragen majestätisch in den Himmel, und das Innere ist genauso faszinierend. Ein Ort der Ruhe und Besinnung.

  4. Friedenskirche Finow: Die neugotische Friedenskirche von Finow wurde zwischen 1889 und 1891 erbaut und später umfassend umgestaltet. Neben dem Sonntagsgottesdienst bietet die Gemeinde hier auch kulturelle Veranstaltungen an. Ein Ort, an dem du dich mit anderen Menschen austauschen und Gemeinschaft erleben kannst.

  5. Bethel-Kapelle: Seit 1879 gibt es schon die baptistische Freikirche in Eberswalde. Ihr eigenes Gotteshaus wurde 1914 in der Nähe der alten Synagoge errichtet. Die Bethel-Kapelle wurde erst 2018 durch einen Anbau erweitert. Hier treffen sich Gläubige, um gemeinsam zu beten und zu feiern. Ein besonderer Ort der Gemeinschaft.

Extra Tipp: Wenn du nach einem Moment der Stille suchst, besuche die alte Hospitalkirche St. Georg im Norden der Stadt. Mit fast 700 Jahren ist sie eines der ältesten sakralen Bauwerke in Eberswalde. Ihre Geschichte ist faszinierend, und die Atmosphäre dort ist einzigartig.

 

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Maria-Magdalenen-Kirche Eberswalde

16225 Eberswalde (1 KM)

Die gotische Backsteinbasilika entstand in ihrer heutigen Form ab dem Jahr 1333. Im Jahr 1542 fand der erste evangelische Gottesdienst im Zuge der Reformation in der Kirche statt. Eine umfassende Erneuerung des Kirchenbaus erfolgte im Jahr 1876 – d...

0 Kommentare

Pfarrkirche Sankt Peter und Paul

16225 Eberswalde (1 KM)

Vergleichsweise jung ist die römisch-katholische Kirche Sankt Peter und Paul im historischen Stadtzentrum Eberswalde. Das den Heiligen Petrus und Paulus geweihte Kirchenensemble im Stil norddeutscher Backsteingotik wurde zwischen 1876 und 1877 erric...

0 Kommentare

Dorfkirche Liepe

16248 Liepe (10 KM)

Der kleine Ort Liepe befindet sich am Finowkanal. Im Mittelalter gruppierten sich die Häuser der slawischen Siedlung mit dem Namen ”Niederliepe“ um den Standort der heutigen Dorfkirche. Die meisten der Einwohner gingen der Fischerei nach – üb...

0 Kommentare

Immanuelkirche Groß Schönebeck

16244 Groß Schönebeck (22 KM)

Die Dorfkirche in Groß Schönebeck – seit 1989 trägt sie den Namen Immanuelkirche – ist ein schlichter ehemals verputzter Saalbau aus grobem Feldstein. Errichtet wurde sie vermutlich im 14. Jahrhundert. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen...

0 Kommentare

Dorfkirche, Möglin

15345 Möglin (26 KM)

Die Kirche ist ein rechteckiger Feldsteinbau, dessen ältere Bausubstanz aus dem Ende des 16. Jahrhunderts stammt. 1823 fand noch einmal eine grundlegende Erneuerung statt. Im April 1945 wurde die Kirche bis auf drei  Umfassungsmauern zerstört und ...

0 Kommentare

Kirche Mariä Himmelfahrt Angermünde

16278 Angermünde (23 KM)

Von der Annahme des lutherischen Glaubens bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in Angermünde nur wenige Katholiken, die von Eberswalde aus betreut wurden. Erst der Zuzug von Textilkaufleuten aus Westfalen und dem Eichsfeld, katholischen Militä...

0 Kommentare

Kirche Lichterfelde

16244 Lichterfelde (7 KM)

Auf den ersten Blick scheint die Lichterfelder Kirche ein einheitlich geplantes Bauwerk zu sein. Die Feldsteinkirche entspricht dem Baustil der Mark Brandenburg. Betrachtet man aber die einzelnen Teile des Baukörpers und besonders das Mauerwerk, ste...

0 Kommentare

Kirche Werbellin

16244 Altenhof (11 KM)

Die Gründung des Ortes Werbellin erfolgte erst 1748. 18 evangelische Familien aus Zweibrücken in der Pfalz, die ihre Heimat aus Glaubensgründen verlassen mußten, wurden hier angesiedelt. 1776 erfolgte der Bau einer Fachwerkkirche, welche 1910 weg...

0 Kommentare

Bethel-Kapelle Eberswalde

16225 Eberswalde (1 KM)

Seit 1879 gibt es schon die baptistische Freikirche in Eberswalde. Seit 1914 wurde ihr eigenes Gotteshaus in der Nähe der alten Synagoge der Stadt errichtet. Das gut besuchte Gotteshaus hat erst 2018 seine Bethel-Kapelle durch einen Anbau erweitert....

0 Kommentare

Johanniskirche

16225 Eberswalde (2 KM)

Die Johanniskirche ist eine fast 130 Jahre alte neugotische Backsteinkirche. Sie ist eines der markantesten Gebäude der ganzen Stadt. Mit der Grundsteinlegung im April 1892 und einer Bauzeit von 25 Monaten wurde die Kirche, erbaut nach den Entwürfe...

0 Kommentare

Hospitalkapelle - St. Georg

16225 Eberswalde (1 KM)

Die alte Hospitalkirche St. Georg liegt im Norden der Stadt. Sie ist mit knapp 700 Jahren einer der ältesten sakralen Bauwerke der Stadt und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Errichtet wurde das ehemalige Hospital vermutlich durch eine ...

0 Kommentare

St.Theresia Kirche Finow

16227 Finow (7 KM)

Die einzigartige katholische Kirche St. Theresia bietet, abwechselnd mit der Peter und Paul Kirche in der Innenstadt, einen Gottesdienst an jedem zweiten Sonntag an. Erst in den 20er Jahres des letzten Jahrhunderts wurden Pläne gefasst eine Kirche f...

0 Kommentare

Dorfkirche Tornow

16225 Eberswalde (4 KM)

Eine hübsche kleine Kirche mit einem ursprünglichen Feldsteinbau und einem, im 18. Jahrhundert erweiterten, Fachwerkturm. Die Kirche ist ein einfacher Rechtecksaal mit eingezogenem Chor. Ihr Mauerwerk besteht aus Lagen regelmäßiger Feldsteinquade...

0 Kommentare

Dorfkirche Gollin

17268 Gollin (29 KM)

Die heutige Fachwerkkirche, eingeweiht 1817, ist auf den Fundamenten der ersten verwüsteten Granitkirche erbaut worden. Sie steht auf der höchsten Stelle des Dorfplatzes. Ein beliebtes Fotomotiv....

0 Kommentare

Kirche Willmersdorf

16356 Werneuchen (21 KM)

Die Willmersdorfer Kirche zählt zu den ältesten Sakralbauten in Brandenburg. Zwischen 1225 und 1250 errichtet, wurde der Bau zunächst als Wehrkirche genutzt. Dies kann man auch heute noch an den schmale Treppen und lichtdurchlässigen Fensterschli...

0 Kommentare

Kirche St. Nikolai

15259 Bad Freienwalde (Oder) (14 KM)

Die beeindruckende Stadtkirche direkt am Marktplatz gelegen entstand Mitte des 15. Jahrhunderts als gotischer Backsteinbau. Zuvor stand an dieser Stelle wahrscheinlich eine einfache hölzerne Kapelle. Die Kirche besteht aus einem Hauptschiff und eine...

0 Kommentare

Dorfkirche Altranft

16259 Altranft (18 KM)

Die Dorfkirche Altranft ist ein rechteckiger und schlicht gegliederter Putzbau, der 1752 eingeweiht wurde und einen neugotischen Turm von 1901 besitzt. Seit 1990 ist die Dorfkirche ein Freilichtmuseum mit einzelnen Museumsobjekten....

0 Kommentare

Friedenskirche Finow

16227 Finow (7 KM)

Die neugotische Friedenskirche von Finow wurde zwischen 1889–1891 erbaut und in den 1930ern umfassend umgestaltet. Neben dem Sonntagsgottesdienst bietet die Gemeinde auch gesonderte Kindergottesdienste an, welche auch im Veranstaltungskalender der ...

0 Kommentare

St. Peter und Paul

16225 Eberswalde (1 KM)

Neben der HNE Eberswalde und dem Weidedamm Park liegt die Pfarrkirche Peter und Paul. Das katholische Gotteshaus wurde 1876/7 von Vincenz Statz erbaut. Sie ist ein typischer Vertreter der norddeutschen Backstein(neo-)gotik. Nach der Zerstörung im z...

0 Kommentare

Fachwerkkirche Tuchen

16230 Tuchen-Klobbicke (9 KM)

An der Stelle der heutigen Fachwerkkirche in Tuchen-Klobbicke stand einst eine Feldsteinkirche. Diese wurde im 12. Jahrhundert errichtet, im Dreißigjährigen Krieg jedoch vollständig zerstört. Mit finanzieller Hilfe des preußischen Königs Friedr...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.