Cottbuser Ostsee

Jetzt als Inhaber eintragen
03051 Cottbus, ()

Die Cottbuser bauen sich ihren See   So wie einst Herrmann Fürst von Pückler-Muskau den Branitzer Park aus einer Sandwüste geschaffen hat, haben nun die Cottbuser die Möglichkeit, Großes zu entwickeln. Aus einer einstmals schwarzen Kohlegrube wird so in den nächsten etwa sieben bis acht Jahren der größte künstliche See im Land Brandenburg. Am 23.12. 2015 verließ der letzte Kohlezug den Tagebau Cottbus-Nord. Seit 1981 wurde hier Braunkohle für das Kraftwerk Jänschwalde gefördert. Jetzt stellt das Lausitzer Energieunternehmen LEAG aus dem ehemaligen Förderraum ein Gewässer her, welches einzigartige Potenziale für die Cottbuser und ihre Gäste bietet. Die Profilierung des Seebeckens einschließlich der Ufer, die Herstellung der Bärenbrücker Bucht im Nordosten, wo sich früher die Zufahrt der Kohlezüge befand, und die Errichtung des Einlaufbauwerks prägten die Zeit nach dem Ende der Kohlegewinnung. Seit April 2019 wird die künftige „Badewanne der Cottbuser“ geflutet. Das Wasser dafür stammt überwiegend aus der Spree. Die unmittelbare Nähe zur Stadt Cottbus macht den Cottbuser Ostsee zum perfekten Quartier für Groß und Klein, Jung und Alt, Wassersportler und Radfahrer. Mit seinen 19 Quadratkilometern wird er zukünftig der größte künstliche Binnensee Deutschlands sein. Auf 26 km schlängelt sich die Uferlinie durch das ehemalige Tagebaugelände, mal ganz nah am Weg, mal üppig bewachsen. Etwa 126 Millionen Kubikmeter Wasser werden bis zur Nutzung des Gewässers in den See gelaufen sein. Mit viel Ideen, Initiative und Freude gestalten die Cottbuser ihre OstseeZukunft. Ein Ostsee-Sportverein hat sich gegründet, es werden regelmäßige SEEgänge und –feste veranstaltet. Und schon heute haben Radler, Läufer und Spaziergänger die Uferbereiches des Cottbuser Ostsees für sich entdeckt.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Cottbuser Ostsee


03051 Cottbus
0355-75420
https://cottbuser-ostsee.de/

Weitere Informationen zu Cottbuser Ostsee

Koordinaten um Cottbuser Ostsee mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.3958315741317
Breitengrad: 51.7781812304009

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Cottbuser Ostsee

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Cottbuser Ostsee



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Touristinformation Oberspreewald in Straupitz
Wolfstouren im Lausitzer Seenland
Wassersport Forst e.V.
Gubener Postmeilensäule
Seestrand Gräbendorfer See - Casel
Kirche Mulknitz
Katholische Kirche "Corpus Christi" Döbern
Aussichtsturm am "Cottbuser Ostsee"
Verschwundene Orte der Lausitz
Wake and Beach Halbendorf