Entdecke die kulturellen Schätze von Cottbus: Museen, Denkmäler und mehr!




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Entdecke die kulturellen Schätze von Cottbus: Museen, Denkmäler und mehr!

Erfahre in unserer Übersicht alles über die vielfältigen Museen, beeindruckenden Denkmäler und kulturellen Highlights in Cottbus

Übersicht über Museen, Denkmäler und kulturelle Highlights in Cottbus! Wenn du ein Liebhaber von Geschichte, Kunst und Kultur bist, bist du hier genau richtig. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Museen und Denkmäler, die es in der Region Cottbus zu entdecken gibt.

Die Region Cottbus ist reich an kulturellen Schätzen, die Jahrhunderte der Geschichte und Tradition widerspiegeln. Von antiken Artefakten bis hin zu modernen Kunstwerken bietet diese Region eine Vielfalt an Museen und Denkmälern, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen.

In den zahlreichen Museen kannst du in vergangene Zeiten eintauchen und faszinierende Einblicke in verschiedene Epochen und Kulturen erhalten. Erlebe die Geschichte hautnah und entdecke die Vielfalt des kulturellen Erbes, das diese Region zu bieten hat.

Neben den Museen und Denkmälern bietet die Region Cottbus auch im Sommer eine Fülle an kulturellen Aktivitäten. Ein besonderer Tipp für die warmen Monate ist der Besuch von Open-Air-Veranstaltungen und Festivals, die die kulturelle Vielfalt der Region feiern. Genieße Musik, Theater und Kunst unter freiem Himmel und tauche ein in die lebendige Atmosphäre des Sommers.

Egal, ob du ein Geschichtsinteressierter, Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig auf neue kulturelle Erfahrungen bist, unsere Übersicht wird dir helfen, die spannendsten Museen, Denkmäler und kulturellen Highlights in der Region Cottbus zu entdecken.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stadtmuseum Cottbus

03046 Cottbus (1 KM)

Das Stadtmuseum Cottbus bietet einen Streifzug durch die Geschichte der Stadt und Region. Hier können Besucher herausfinden, wie die Braunkohle entstand oder warum bis heute das Wendische Bestandteil der Kultur der Stadt ist. Darüber hinaus wird an...

0 Kommentare

Menschenrechtszentrum und Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus

03050 Cottbus (2 KM)

Das 1860 in Betrieb genommene „Königliche Centralgefängnis Cottbus“ diente bis 2002 als Haftanstalt. Eigentümer und Betreiber der heutigen Gedenkstätte ist das Menschenrechtszentrum Cottbus e.V., dessen Mitglieder größtenteils politische HÃ...

0 Kommentare

Tuchmacherbrunnen Cottbus

03042 Cottbus (1 KM)

Der Tuchmacherbrunnen ist ein denkmalgeschützter Brunnen in Cottbus. Er befindet sich an der Stadtmauer beim Gerichtsberg und wurde zwischen 1937 und 1938 von dem Hamburger Bildhauer  Richard Kuöhl aus Sandstein und Bronze geschaffen. Auf einem...

0 Kommentare

Fürst Pückler auf dem weißen Hirsch

03046 Cottbus (1 KM)

Fürst Pückler soll mit einer Kutsche, die von weißen Hirschen gezogen wurde, am Café Kranzler in Berlin vorgefahren sein. Sein Denkmal an der Stadtmauer lädt ein, auch Park und Schloss Branitz zu besuchen und sich mit dem Leben dieses auße...

0 Kommentare

Fürst Pückler Museum Park & Schloss Branitz: Schloss Branitz

03042 Cottbus (4 KM)

Hermann Fürst von Pückler-Muskau lebte von 1785 bis 1871. Er war ein großer europäischer Gartenkünstler, Reiseschriftsteller, Frauenheld und Namensgeber für eine Speiseeiskreation. Nach dem Verkauf seiner Standesherrschaft im sächsischen Bad M...

0 Kommentare

Flugplatzmuseum Cottbus

03046 Cottbus (3 KM)

Das Flugplatzmuseum Cottbus bietet kleinen und großen Technikfreunden auf circa 40.000 qm einen äußerst authentischen Überblick über die Luftfahrtgeschichte der Region und darüber hinaus. Zu sehen sind mehr als 50 Luftfahrzeuge, eine umfangreic...

0 Kommentare

Brandenburgisches Apothekenmuseum

03046 Cottbus (1 KM)

In der Sammlung des Brandenburgischen Apothekenmuseums in der Löwen-Apotheke auf dem Altmarkt Cottbus sind neben Apothekeneinrichtungen aus dem 19./20. Jahrhundert, ein Galenisches Labor, eine Kräuter- und Giftkammer und der Arzneikeller zu besic...

0 Kommentare

Wendisches Museum Cottbus / Serbski muzej

03046 Cottbus (1 KM)

Das 1994 in der Cottbuser Altstadt eröffnete Wendische Museum/Serbski muzej lädt seit Herbst 2020, nach umfangreicher Sanierung des Hauses, wieder zum Besuch ein. Eine modern gestaltete Dauerausstellung sowie wechselnde thematische Sonderausstellun...

0 Kommentare

Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst (BLMK)

03046 Cottbus (1 KM)

Am Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) ist die größte Sammlung von Kunst aus der DDR und den nachfolgenden, künstlerischen Traditionslinien beheimatet. Das Museum mit den beiden Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder) sieht se...

0 Kommentare

Postkutscher-Denkmal

03046 Cottbus (1 KM)

Der Liebenswerte Cottbuser Postkutscher  lädt seit 2005 zum Verweilen unweit der Lindenpforte ein.  Das Werk des Künstlers Christian Uhlig wurde der Stadt  Cottbus vom Cottbuser Turmverein geschenkt.Viele kleine Details machen das Kunstwerk unve...

0 Kommentare

Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz: Marstall

03042 Cottbus (4 KM)

Einst für edle Pferde und prächtige Kutschen In unmittelbarer Schlossnähe ist der Marstall ein bemerkenswerter Bau, geprägt vom englischen Tudorstil. Die für einen Stall überaus üppige Ausstattung mit hölzerner, fein gestalteter Deckenkonstru...

0 Kommentare

Technisches Denkmal Spreewehrmühle

03044 Cottbus (2 KM)

Die im Norden der Stadt befindliche Mühle ist eine der wenigen erhaltenen Flussmühlen im Osten Deutschlands. Das heutige Erscheinungsbild einschließlich technischer Ausstattung geht auf die umfassende Instandsetzung in der ersten Hälfte der 1980e...

0 Kommentare

Japanischer Pavillon/ Teehäuschen

03046 Cottbus (1 KM)

Der Japanische Pavillon ist eine Spende reicher Cottbuser Bürger. Er ist Ausdruck für die Ferne und Schönheit der Welt. Der Pavillon wurde den Cottbusern am 26.11.1906 übergeben werden. Das dem Trend der damaligen Zeit entsprechende Gebäude m...

0 Kommentare

Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz: Branitzer Park

03042 Cottbus (4 KM)

Hermann Fürst von Pückler-Muskau schuf mit dem Branitzer Park und dem Schloss Branitz sein Alterswerk. Weitgehend erhalten und in Details wiederhergestellt, bildet die Anlage dank konsequenter Pflege auf hohem Niveau heute eine Gartenschöpfung von...

0 Kommentare

Heimatmuseum Dissen

03096 Dissen (7 KM)

Das Heimatmuseum Dissen zeigt eine Ausstellung zu Lebens- und Arbeitsweisen der sorbischen/wendischen Bauern. Besonderer Anziehungspunkt sind die vielfältigen Varianten der niedersorbischen Tracht, die Traditionen, Bräuche und Feste der Minderheit....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.