Klosterkirche Doberlug

Jetzt als Inhaber eintragen
03253 Doberlug-Kirchhain, ()

Die Geschichte des Zisterzienserklosters Dobrilugk und seiner Klosterkirche reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert. Die 1228 eingeweihte Klosterkirche St. Marien ist eines der bedeutendsten Bauwerke Südbrandenburgs. Den Übergang vom romanischen zum gotischen Baustil kann man an der der spätromanischen Backstein-Basilika deutlich erkennen. Neben dem spätgotische Flügelaltar aus dem 16. Jahrhundert, die prächtige Bleiverglasung sowie der Chorraum mit den Fresco-Gemälden des Kirchenmalers Ernst Fey sind u.a. im Inneren der Kirche sehenswert. Die Klosterkirche Dobrilugk ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika aus Backstein in Form eines lateinischen Kreuzes mit Querschiff, Chorquadrat und Apsis. Allgemein wird das Jahr 1184 als Baubeginn für Kirche und Kloster angenommen. Das überlieferte Weihejahr 1228 ist urkundlich nicht nachweisbar, aber angesichts des beim Kirchenbau angewandten Übergangsstils durchaus glaubhaft. Die Westseite ist aber eventuell erst kurze Zeit später zum Abschluss gekommen. Die nachfolgenden Jahre wurden zum Ausbau der Klosteranlage genutzt.   Nach dem Hussiteneinfall 1431 stellte man die Kirche notdürftig her. 1541 wurde das Kloster säkularisiert. In den Jahren 1637 und 1643 kam es während des Dreißigjährigen Krieges zu schweren Beschädigungen durch schwedische Soldaten. Da zum Regierungsantritt des Herzoges Christian I. noch nicht alle Schäden behoben waren, hielt man die Huldigungspredigt am 22. April 1657 in der Kirchhainer Pfarrkirche. Nach der Erweiterung des Schlosses ließ der Herzog die Klosterkirche ausbauen. Sie wurde als evangelische Schloss- und Pfarrkirche am 13. September 1676 eingeweiht.  „Die Klosterkirche Doberlug besticht durch ihre vollständig erhaltene neobarocke Ausstattung von einzigartiger Qualität“. Evangelische Gottesdienste werden hier sonntags um 11 Uhr gefeiert. Der Pfarrsprengel der Evangelischen Klosterkirchengemeinde Doberlug setzt sich aus neun Dörfern zusammen. Eine Besonderheit stellt die Kantorei dar, die seit ihrer Gründung 1696 ohne Unterbrechung besteht und in Gottesdiensten und bei Konzerten auftritt. Die Evangelische Kirchengemeinde hat sich zu eigen gemacht, das geistliche Erbe der Zisterzienser wachzuhalten. Sie ist der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben in Deutschland verbunden durch die jährlichen Jahrestreffen. Führungen und Besichtigungen sind nach telefonischer Anmeldung  035322 2982 möglich.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Klosterkirche Doberlug

Schlossplatz
03253 Doberlug-Kirchhain
035322 2982
http://www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de/

Weitere Informationen zu Klosterkirche Doberlug

Koordinaten um Klosterkirche Doberlug mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.545277242228
Breitengrad: 51.6098010562823

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Klosterkirche Doberlug

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Klosterkirche Doberlug



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Erlebnisbad Tröbitz
Waldbad Crinitz
Der Kräuterhof in Bönitz
Tierpark Finsterwalde
Naturpark-Info des Naturparks Niederlausitzer Landrücken
Schwimmhalle fiwave
Stadtinformation Herzberg (Elster)
Südbrandenburgische Orgelakademie
Vogelbeobachtung im Naturparadies Grünhaus
Kunstwerk ”Schloss Lilllliput“